Die Blätter des Kabusecha Bio-Grüntees stammen aus Koyu, Miyazaki, und werden im frühen Frühjahr maschinell gepflückt. Dieser Tee stammt von der Sorte Asatsuyu und ist raffiniert und gut ausgewogen. In seiner extremen Süße und Weichheit kann man deutlich den Wert der Beschattung erkennen, der er in den letzten Tagen vor der Ernte unterzogen wurde, ein Faktor, der seine Umami-Note erheblich verstärkt. Sein Name setzt sich übrigens aus den Worten ‘kabuse’, was Schatten bedeutet, und ‘cha’, was Tee bedeutet, zusammen. Der Schatten bewirkt, dass die Pflanze viel mehr Chlorophyll und Aminosäuren entwickelt, als wenn sie ganz in der Sonne wachsen würde. Das Ergebnis sind ein süßer und umamiartiger Geschmack und reifende hellgrüne Blätter.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Bio-Grüntee Kabusecha hat sehr dünne, kleine nadelartige Blätter von hoher Qualität. Die Farbe ist ein Wechsel aus Smaragdgrün und leuchtendem Dunkelgrün mit einer glänzenden Oberfläche. Nach dem Aufguss verströmen sie in der Nase sofort ein süßes, buttriges Umami mit süßen pflanzlichen Noten von grünen, blattreichen Frühlingstrieben. Die Tasse ist gelb-grün, sehr klar und hell, eher transparent, obwohl es sich um einen japanischen Tee handelt.
Verkostungsnotizen
KLASSISCHE TEEKANNE ODER KYUSU
Kabusecha Bio-Grüntee eröffnet mit einem wirklich bemerkenswerten Umami, buttrig, mit süß und salzig in perfekter Balance. Es folgen pflanzliche Noten, die an in der Pfanne gebratenen Spinat, Spargelspitzen und gebackene Karotten erinnern, und dann ein maritimer Hauch, der an den Geschmack der edelsten Schalentiere wie Hummer, Languste und Seespinne denken lässt. Der Abgang ist fast blumig, mit einem Hauch von Kamille und einem weichen Gefühl am Gaumen. Der Nachklang ist lang und umami, der Körper unglaublich seidig.
Ort der Herkunft
Koyu, Miyazaki, Japan
Methode der Infusion
Geben Sie 5 Gramm Bio-Kabusecha-Grünteeblätter (etwa drei Teelöffel) in eine japanische Teekanne vom Typ Kyusu oder, falls diese nicht vorhanden ist, in eine Teekanne mit einem breiten, flachen Boden, wenn möglich. Gießen Sie 250 ml Wasser mit einer Temperatur von 70°C über die Blätter und nach eineinhalb Minuten können Sie den Aufguss in Tassen gießen. Um das Beste aus den Blättern herauszuholen und das Geschmackserlebnis mit diesem Tee fortzusetzen, empfehlen wir Ihnen außerdem, drei weitere Aufgüsse mit denselben Blättern mit denselben Mengen- und Temperaturparametern zu machen, aber die Ziehzeit um 5-10 Sekunden zu verlängern. Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Da es sich um einen japanischen Grüntee handelt, möchten wir Sie daran erinnern, dass es auch möglich ist, einen köstlichen Aufguss in kaltem Wasser zuzubereiten, bevor Sie mit heißem Wasser fortfahren. Für letzteres empfehlen wir eine Ziehzeit von etwa 10 Minuten mit denselben Gramm Blättern pro Wassermenge. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren.