Der Bio-Grüntee Kukicha stammt aus Kirishima, Kagoshima, und wird im zeitigen Frühjahr maschinell geerntet. Seine Blätter und Stängel (‘kuki’ bedeutet auf Japanisch ‘Stängel, Zweig’) enthalten nur wenig Koffein, was ideal für diejenigen ist, die diese Substanz in ihrer Ernährung nicht zu sich nehmen können. Koffein, ein natürliches Insektizid, mit dem sich die Kamelie gegen Schädlinge wehrt, findet sich nämlich im Blatt, während es im Stängel der Pflanze nicht vorhanden ist. Dieser Tee aus der Sorte Yabukita hat ein zartes Kräuteraroma und einen hohen Umami-Gehalt mit einer leichten Nussnote, die ihn am Gaumen noch süßer macht.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Bio-Grüntee Kukicha besteht überwiegend aus kurzen, blass gelbgrünen bis strohfarbenen Stängeln mit knackigen, nadelartigen, dunkelgrünen Blättern. Nach dem Aufguss entfalten die Blätter und Stängel pflanzliche und würzige Aromen, die an frische Gemüsesuppe erinnern, sowie einen fast gerösteten Hauch von Nüssen. Der Likör in der Tasse ist von goldener Farbe, sehr hell und eher transparent.
Verkostungsnotizen
KLASSISCHE TEEKANNE ODER KYUSU
Der Geschmack von Kukicha Bio-Grüntee zeichnet sich vor allem durch süße und herzhafte pflanzliche Noten aus: Im Auftakt finden wir Noten von gebratenen Kräutern, Gemüsebrühe und Brokkoli mit einem deutlichen und sehr angenehmen Umami. Im Abgang tauchen dann unerwartete Noten von Cashew und Kastanie auf, mit einem süßen, weichen Abgang. Der Körper ist dicht und umhüllend, mit einer sehr leichten Adstringenz und nur einem Hauch von Bitterkeit, die gut mit der Süße der Umami harmoniert. Der Abgang bleibt pflanzlich und würzig, von mittlerer Dauer.
Ort der Herkunft
Kirishima, Kagoshima, Japan
Methode der Infusion
Geben Sie 5 Gramm Bio-Kukicha-Grünteeblätter (etwa drei Teelöffel) in eine japanische Kyusu-Teekanne oder, falls diese nicht vorhanden ist, in eine Teekanne mit einem breiten, flachen Boden. Gießen Sie 250 ml Wasser mit einer Temperatur von 80°C über die Blätter. Nach zwei Minuten können Sie den Aufguss in Tassen füllen. Um das Beste aus den Blättern herauszuholen und das Geschmackserlebnis mit diesem Tee fortzusetzen, empfehlen wir Ihnen außerdem, drei weitere Aufgüsse der gleichen Blätter mit der gleichen Menge und den gleichen Temperaturparametern zu machen, aber die Ziehzeit um 5-10 Sekunden zu verlängern. Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Da es sich um einen japanischen Grüntee handelt, möchten wir Sie daran erinnern, dass es auch möglich ist, einen köstlichen Aufguss in kaltem Wasser zuzubereiten, bevor Sie mit heißem Wasser fortfahren. Für letzteres empfehlen wir eine Ziehzeit von etwa 10 Minuten mit denselben Gramm Blättern pro Wassermenge. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren.