Das Blatt des Spring Gande Tie Guan Yin Oolong Tees hat die klassische gerollte Form von Jade-Oolongs (so sehr, dass er auch als ‘Balled Oolong’ bezeichnet wird), eine jadegrüne Farbe und einen blumigen Duft. Die goldene Flüssigkeit, weich und süß, erinnert an Klebreis und hat den natürlichen Duft von Orchideen. Das Aroma ist reichhaltig und wird von einer leichten milchigen Note begleitet. Dieser Tee stammt aus Gande, das in der berühmten Anxi Oolong Tee-Anbauregion liegt.
Ort der Herkunft
Gande, Anxi, China
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Oolong-Teeblätter des Spring Gande Tie Guan Yin sind locker gerollt und haben Grüntöne, die vom dunkelsten Waldgrün bis zum hellen Jadegrün reichen. Nach dem Aufguss verströmen die Blätter Aromen von weißen Blumen, gepufftem Getreide, Gebäck, Bananenbrot und Pudding. Der Likör ist blassgolden, extrem klar und hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA Der erste Aufguss des Oolong-Tees Spring Gande Tie Guan Yin ist sehr zart, mit blumigen Noten, gefolgt von der Süße von weißem Zucker und einem leicht stärkehaltigen Hauch, der an Klebreis erinnert. Mit dem zweiten Aufguss werden die Aromen stärker und insbesondere die blumigen Noten werden ausgeprägter, mit Noten von Magnolie und Glyzinie und einem unerwarteten Hauch von Kamille. Auch eine zarte fruchtige Note, die an reife Bananen erinnert, kommt zum Vorschein. Der dritte und die folgenden Aufgüsse betonen dagegen die süße Note von Getreide, während die blumige Komponente dezenter wird. Eine pflanzliche und krautige Note ist wahrnehmbar, wenn auch sehr schwach, was dem Tee eine gute Frische verleiht, ohne dass er jemals adstringierend wird.
WEST Der erste Schluck des Oolong-Tees Spring Gande Tie Guan Yin ist sehr süß und blumig, mit ersten Noten von weißen Blumen wie Maiglöckchen und Glyzinien und einem vagen Hauch von Monoi. Darauf folgen Noten, die an gerösteten und gepufften Reis erinnern, mit einem fast buttrigen, teigartigen Abgang. Ein zuckriges Gefühl am Boden und an den Seiten der Zunge begleitet jeden Schluck und hält lange an, das an weiße Zuckerkristalle erinnert. Weder Adstringenz noch Bitterkeit sind erkennbar. Am Gaumen ist der Tee mittelkräftig und seidig, mit einer guten Geschmeidigkeit.
Methode der Infusion
Wir empfehlen dringend, den Oolong-Tee Spring Gande Tie Guan Yin nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 85°C: Spülen Sie die Blätter kurz ab und lassen Sie sie dann 15 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern fortfahren, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden erhöhen (15 – 25 – 35…). Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 85°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Oolong Tee
Die wichtigsten Vorteile von Oolong-Tees, wie diesem Frühlings-Gande Tie Guan Yin, ergeben sich aus dem hohen Gehalt an Mineralien und antioxidativen Phenolen in den Blättern. In der Tat berichten einige Studien, dass der tägliche Genuss von Oolong-Tee die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert. Außerdem haben Oolong-Tees im Allgemeinen einen geringen Koffeingehalt. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit konsumiert werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.