Puer Shu (gekochter) Jasmin Mini Tuocha Tee kommt in einem Format daher, das uns vielleicht etwas seltsam vorkommt, in China aber durchaus üblich ist und Tuo genannt wird. Dieses Wort bedeutet auf Chinesisch Schale und bezeichnet die Form, die die Blätter dieses Tees beim Pressen annehmen. Die Vorteile dieses Formats sind: leichterer Transport, immer eine bequeme , gebrauchsfertige Einzeldosis und vor allem günstige Bedingungen für die weitere Reifung der Aromen des Puer im Laufe der Zeit. Tuo wird aufgrund seiner vielen Vorteile auch in viel größeren Formaten als dieses Produkt hergestellt. In einigen Fällen kann man sogar Tuo mit einem Gewicht von einem Kilo oder mehr finden. Um dieses Produkt besser zu verstehen, muss man sich mit dem Herkunftsgebiet der Blätter befassen, denn in den meisten Fällen ist es der Herkunftsort selbst, der dem Tee seinen Namen und seine wichtigsten organoleptischen Eigenschaften verleiht. Dieser Puer besteht hauptsächlich aus der Ernte, die in der Bergregion um die Stadt Menghai im westlichen Teil der autonomen Präfektur Xishuangbanna im südlichen Yunnan eingebracht wird. Zusätzlich zu den Kamelienblättern wurden beim Pressen des Puer Shu (gekochter) Jasmin Mini Tuocha Tee getrocknete Jasminblüten hinzugefügt, eines der klassischen natürlichen Elemente, die in China zur Aromatisierung eines Produkts verwendet werden. Der Ausdruck dieser beiden Elemente zeigt sich am Gaumen, indem er zunächst einen krautigen und leicht blumigen Geschmack durch den Jasmin hervorruft, gefolgt von der für Puer Shu typischen erdigen und holzigen Komponente. Insbesondere hier ist es sehr interessant zu beobachten, wie die fermentierten Kamelienblätter die Wahrnehmung des Jasmingeschmacks beeinflussen. Im Aufguss werden wir das blumige Aroma nämlich erst in späten Aufgüssen besser erkennen können, wenn es sich von dem holzigen Kontext und dem dichten Körper des Shu befreit hat. Es ist daher interessant, mit der aromatisierten Variante dieses gekochten Tees zu experimentieren, da sich die darin enthaltenen Aromen gegenseitig stark beeinflussen und dem Gaumen dabei helfen können, sich mit dem Geschmack dieser Art von Puer mit seinem robusten Charakter vertraut zu machen, der oft fermentierte und durchdringende Aromen aufweist. Wir laden Sie ein, andere Produkte mit diesem Geschmack zu probieren, wie zum Beispiel den Puer Sheng (roh) Chrysanthemen Mini Tuocha Tee.
Ort der Herkunft
Region Menghai, Yunnan – China
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter des Puer Shu (gekochter) Jasmin-Mini-Tuocha-Tees je nach Hersteller für eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie das “Green Killing”-Stadium durchlaufen, das dem für die Herstellung von grünem Tee sehr ähnlich ist. Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass die Blätter nicht so stark erhitzt werden wie bei grünem Tee, damit bestimmte Enzyme, die den Geschmack im Laufe der Zeit verändern können, erhalten bleiben. Sobald die Blätter gekocht sind, werden sie in großen Mengen entnommen und zu großen Haufen aufgeschichtet. Die so aufgeschichtete Pflanzenmasse wird dann angefeuchtet und mit Tüchern abgedeckt, damit die Wärme erhalten bleibt und der Fermentationsprozess beginnen kann. Dabei muss der Erzeuger die Blätter geschickt hin- und herbewegen und sie nach und nach leicht anfeuchten, um sicherzustellen, dass die Gärung stetig fortschreitet und so gleichmäßig wie möglich verläuft. Sobald dieser Prozess, der zwischen 20 und 70 Tagen dauern kann, abgeschlossen ist, werden die Blätter ausgebreitet und an der Luft belassen, damit die für die Fermentation verantwortlichen Mikroorganismen austrocknen und absterben und das fertige Produkt übrig bleibt. Danach kann man (endlich) dazu übergehen, den Puer zu pressen, um ihm die besten Bedingungen für den Transport und die Reifung zu geben. Um die Blätter zu pressen, werden sie mit Jasminblüten kombiniert und einige Sekunden lang durch einen starken Dampfstrahl geleitet, so dass sie außen weich werden. Anschließend werden sie in einem Strumpf oder Sack gesammelt, der dem Produkt seine übliche scheibenförmige Form verleiht. Um sicherzustellen, dass diese Struktur im Laufe der Zeit erhalten bleibt, wird der Sack stundenlang unter einem Stein oder einer mechanischen Presse belassen, während die Blätter die Restfeuchtigkeit verlieren, die in der vorherigen Phase durch den Dampf aufgenommen wurde.
Aufgussmethode für Puer Shu (gekochter) Jasmintee Mini Tuocha
Wir empfehlen dringend, den Puer Shu (gekochter) Jasmin Mini Tuocha Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Mit dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit zwei Tuocha machen, so dass alle Aromen des Tees voll zur Geltung kommen. Nachdem Sie die Blätter kurz mit 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 20 Sekunden beginnen. Anschließend können Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten und das Produkt weiter verwerten, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die vorherige Ziehzeit um etwa 5 Sekunden erhöhen (20 – 25 – 30…). Für eine traditionellere Zubereitung nach westlichem Stil empfehlen wir 3 Gramm pro 200 ml mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von zwei bis drei Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Aufguss zu filtern, sobald die eingestellte Ziehzeit abgelaufen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch auch nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.
Vorteile von Puer Shu Tee (gekocht)
Puer Shu (gekochte) Tees ergeben einen Aufguss, der besonders geeignet ist, um ein Gefühl der Schwere nach großen Mahlzeiten loszuwerden. Dies ist dank der Substanzen möglich, die sich auf natürliche Weise entwickeln in den Blättern während des Brauprozesses. Diese Tees aus Yunnan sind aufgrund ihres Geschmacks und Körpers auch in der Lage, ein angenehmes Gefühl von Wärme zu vermitteln, das sich hervorragend zur Bewältigung der kälteren Jahreszeiten eignet und eine angenehme entspannende Wirkung hervorruft. Puer Shu (gekochte) Tees haben auch einen geringen Koffeingehalt und können daher zu jeder Tageszeit getrunken werden.