Dieser Puer Shu Lao Cha Tou Tee wurde im Jahr 2009 hergestellt und ist reich an Pektin. Die gepressten Blätter stammen aus der bergigen Gegend um die Stadt Menghai im südlichen Yunnan. Der Tee hat sehr süße Noten, die das Ergebnis des langen Reifeprozesses sind, und eine dicke Konsistenz, die an Reissuppe erinnert. Der Geschmack bleibt auch nach mehreren Aufgüssen intensiv.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die gepressten Blätter des Shu Lao Cha Tou Puer Tees sind leicht undurchsichtig in kleinen, dunkelbraunen Blöcken mit schönen rötlichen Reflexen. Der Aufguss ist aromatisch reichhaltig und komplex: er duftet süßlich nach Beeren, empyreumatischen Noten und Gestrüpp. Der Likör in der Tasse ist von einem sehr dunklen Orange, das ins Braune tendiert: Im Mund ist er süß und einhüllend, ganz ohne Bitterkeit und Adstringenz.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Puer Shu Lao Cha Tou Tees hat hauptsächlich süße Noten von Waldhonigtau und fruchtige Noten, die an Heidelbeeren und Brombeeren erinnern. Die wahrnehmbare Weichheit ist das Ergebnis des langen Reifeprozesses, der den Tee mit den Jahren immer süßer werden lässt. Mit dem zweiten Aufguss erscheinen intensivere und empyreumatische Noten von verbranntem Holz, zusammen mit leichten Anklängen von Leder. Angenehme Noten von getorftem Whiskey sind ebenfalls wahrnehmbar. Mit dem dritten und den folgenden Aufgüssen kommen dann Noten von Gestrüpp und feuchter Erde zum Vorschein, immer kombiniert mit einer außergewöhnlichen Süße, die im Abgang erhalten bleibt, zusammen mit einem überraschenden Mandelabgang.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Shu Lao Cha Tou Puer-Tees ist süß mit wildem Honig und gleichzeitig erdig: Er erinnert an den Wald, mit Anklängen an verbranntes Holz und zusammen mit Erde und nassen Blättern. Zwischendurch gibt es auch Noten von Leder, wenn auch sehr moderat, und Anklänge an schottischen Whiskey, mit einem Hauch von Rauch. Der Abgang ist sehr sanft: der intensive, samtige Körper des Tees umhüllt den Gaumen mit einem langen, süßen, empyreumatischen Nachklang.
Ort der Herkunft
Menghai, Yunnan, China
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Puer Shu Lao Cha Tou Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter optimal zu genießen. Nach dieser Zubereitung können Sie 5 Gramm Blätter (ca. 4 Teelöffel) in einem Gaiwan von ca. 150 ml verwenden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 20 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (20 – 25 – 30 …) Dieser Tee ist etwa 8 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2 Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.