Der Golden Monkey oder ‘goldene Affe’ ist ein sehr bekannter und beliebter roter Tee in China. Dieser Tee hat kein genaues Herkunftsgebiet, aber wir finden ihn hauptsächlich in Fujian und Yunnan, in Gebieten, in denen geeignete Kultivare zu finden sind. Der Golden Monkey, den wir Ihnen hier vorstellen, stammt zwar aus der Region Fujian, aber seine Ernte- und Verarbeitungsmethode ist in beiden genannten Regionen die gleiche.
Ein besonderes Merkmal dieses Tees ist die Auswahl der Blätter bei der Ernte: kleine Blätter werden speziell ausgewählt, zusammen mit einem guten Anteil goldener Knospen, deren gebogene Form diesem Tee auch seinen berühmten Namen gibt – die Chinesen sagen, dass diese Form an Affennägel erinnert. Dank der sorgfältigen Auswahl bei der Ernte und der anschließenden Verarbeitung hat dieser Tee einen wirklich bemerkenswerten Reichtum an Geschmack in der Tasse.
Was diesen Tee am meisten charakterisiert, sind seine Anklänge an Zitrusfrüchte, insbesondere Orangenschalen. Diese fruchtige Note, zusammen mit einer vollmundigen Struktur und einer leicht holzigen Note, macht Golden Monkey zu einem hervorragenden Tee für die Winterzeit.
Verkostung – Sehen und Riechen
Golden Monkey roter Tee hat kleine bis mittelgroße, wohlriechende und duftende ganze Blätter, die zart gerollt sind und eine braune Farbe haben, mit zahlreichen ockerfarbenen bis kupferfarbenen Knospen. Nach dem Aufguss entfalten sie holzige Aromen und süße Noten von Malz und Karamell, mit einem Hauch von Kakaobohnen und einem angenehm frischen, zitrusartigen Abgang. In der Tasse ist der Likör von orangeroter Farbe, transparent und sehr hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Golden Monkey Rottees hat süße Noten von Kakao, Quittenkonfitüre und Lindenhonig. Beim zweiten Aufguss verbindet sich die Süße von Kakao mit der fruchtigen, zuckrigen Süße von Datteln. Auch fruchtige Noten von Zitrusfrüchten tauchen auf, zart und frisch, insbesondere Orange und Bergamotte. Ein Duft von parfümiertem Holz und ein Hauch von süßem Pfeifentabak kommen ebenfalls zum Vorschein. Mit dem dritten Aufguss wird der Kakao noch intensiver und entwickelt sich zu Noten von Schokolade und dunkler Mousse: der Körper des Tees gewinnt an Dichte und umhüllt den Gaumen wie Samt. Die malzigen und holzigen Noten sind ebenfalls sehr kräftig, während der Abgang frisch und leicht zitrusartig ist, ohne eine Spur von Adstringenz oder Bitterkeit.
WESTERN-STYLE
Der Golden Monkey Red Tea präsentiert im Auftakt süße Kakaonoten, gefolgt von Malz- und Zitrusnoten, die an Früchte wie Chinotto und Orange erinnern. Später am Gaumen sind auch Noten von Sandelholz und leichte blumige Noten von Rosen und Wildblumen zu erkennen. Im Abgang kommen süße Noten von gekochten Früchten (Äpfel und Birnen) und eine leicht würzige Note von Zimt zum Vorschein. Der Körper ist umhüllend, aber nicht übermäßig dicht am Gaumen, auf jeden Fall weich und rund, ohne Adstringenz oder Bitterkeit. Der Abgang ist lang und malzig, mit süßen Noten von Kakao.
Ort der Herkunft
In der Nähe der Tai Mu Berge in der Provinz Fujian, China.
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter des Golden Monkey Rottees je nach Hersteller für eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird die restliche Feuchtigkeit im Inneren entfernt und nach ein paar Tagen Ruhezeit ist der Tee genussfertig.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Golden Monkey Rottee nach der traditionellen chinesischen Methode in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 90°C: Spülen Sie die Blätter kurz ab und lassen Sie sie dann 20 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden erhöhen (20 – 30 – 40…). Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlichem Stil empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Belieben leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.