Yunnan Que She Grüner Tee ist ein chinesischer Grüntee, der in der Region Sichuan hergestellt wird. Im Vergleich zu anderen nicht oxidierten Tees hat er eine lange Geschichte hinter sich, so sehr, dass er sogar in Lu Yus berühmtem Werk ‘Der Kanon des Tees’ zur Zeit der Tang-Dynastie (618-907) erwähnt wurde. Der Faktor, der dieses Produkt seit jeher auszeichnet, ist die gebogene Form der grünen Knospen, die auf die Frühlingszeit, in der er geerntet wird, und die sorgfältige Verarbeitung zurückzuführen ist. Die Chinesen nannten dieses Produkt Que She oder Spatzenzunge, eben wegen seines Aussehens, in dem sie eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Vogelzunge sahen. Der Geschmack dieses grünen Tees in der Tasse ist besonders intensiv und zeichnet sich durch einen gut strukturierten Körper aus. Bei der Verkostung des Aufgusses kann man vor allem einen Geschmack von frischen grünen Erbsen wahrnehmen. Neben der pflanzlichen Note dieser Hülsenfrucht im Tee ist auch die Würze des Tees zu spüren, die am Gaumen ein diffuses Gefühl von Eiweißsüße vermittelt. Im Hinblick auf die ‘grüneren’ Aromen dieses Tees kann man auch einige Andeutungen von Artischockengeschmack wahrnehmen, während im Nachgeschmack eine weitere, ziemlich intensive Süße auftritt, die auf das Kochen der Blätter zurückzuführen ist. Trotz der starken Aromen vermittelt der Aufguss ein Gefühl von Frische im Mund mit einer kontrollierten Adstringenz.
Ort der Herkunft
Sichuan, China
Produktion
Dieser Grüntee unterliegt einem sehr klassischen Verfahren, bei dem die Blätter nach einem anfänglichen Welken an der frischen Luft in großen Woks bei Temperaturen um 180°C gekocht werden, um die Enzymaktivität zu blockieren und die Oxidation der Blätter zu verhindern. Nach diesen Schritten erhalten die Blätter ihre endgültige Form und werden ruhen gelassen, damit sie noch etwas von der Restfeuchtigkeit im Inneren verlieren.
Vorbereitung
Wir empfehlen Ihnen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 4,5 Gramm Blätter (etwa 3 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 75°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 10 Sekunden machen und danach bei gleichbleibender Wassertemperatur mehrere Aufgüsse machen, wobei Sie die Zeit jedes Mal um 5 Sekunden erhöhen (10 – 15 – 20…). Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 75°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Schwarzer Freitag 50