Ein veganer Matcha Latte für Ihre Kinder und ein farbverändernder Sommercocktail
Butterfly Pea Flower wird oft als“blauer Tee” bezeichnet, obwohl es sich eigentlich gar nicht um Tee handelt: Dieses farbenfrohe Gebräu wird nämlich nicht aus Kamelienblättern hergestellt, sondern aus den Blüten einer asiatischen Pflanze, die als Clitoria ternatea oder Blaue Erbse bekannt ist.
Es handelt sich um eine Pflanze thailändischen Ursprungs, die reich an wohltuenden Eigenschaften für unseren Organismus ist: Schmetterlingsblütler sind in der Tat eine Quelle von Anthocyanen, die den Blüten nicht nur ihre charakteristische leuchtend blaue Farbe verleihen, sondern uns auch dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen, eine wichtige entzündungshemmende und antioxidative Rolle zu spielen und insbesondere Venen und Kapillaren zu schützen, indem sie die Mikrozirkulation fördern.
Und nicht nur das: Butterfly Pea Flower ist völlig koffeinfrei! Sie ist daher auch ideal für Kinder, ältere Menschen und alle, die besonders empfindlich auf diesen Inhaltsstoff reagieren.
Ein gesunder und natürlicher Farbstoff
Eine weitere besondere Eigenschaft dieser Blumen ist ihre Fähigkeit, das Wasser, in das wir sie einlegen, oder, wenn sie in Pulverform vorliegen, die Speisen und Getränke, denen wir sie als Zutat hinzufügen, auf ganz natürliche und sichere Weise elektrisch blau zu färben.
Möchten Sie Ihre Kinder mit einem Trick beeindrucken? Sobald Sie Ihren Aufguss aus Buttefly Pea Flower getrocknethergestellt haben, geben Sie ein paar Tropfen Zitrone in Ihre Tasse… das Blau wird sich lila färben! Das ist reine Chemie, aber das beeindruckt in der Regel auch Erwachsene: Die Erklärung liegt in derPH-Instabilität der Butterfly Pea Flower, die bei Kontakt mit einem sauren Mittel wie Zitrone ihre Färbung in Violett oder leuchtendes Rosa ändert.
Mit diesem Produkt können Sie sich auf jeden Fall verwöhnen – nach dem köstlichen veganen Rezept für Blaue Matcha-Schmetterlings-Erbsenblüten-Pfannkuchenbieten wir Ihnen zwei weitere Rezepte an: einen veganen blauen Matcha-Latte, der für Jung und Alt geeignet ist, und einen überraschend farbenfrohen alkoholischen Cocktail.
Rezept für Blaue Matcha Vegane Milch
Hier ist ein schlumpffarbener, veganer, völlig koffeinfreier Matcha-Latte, den Sie zusammen mit Ihren Kindern zubereiten können.
Zutaten:
- Einen halben Teelöffel Blaues Matcha Bio Schmetterlingserbspulver
- 100 ml Wasser, vorzugsweise mit geringem Rückstand oder gefiltert
- 200 ml Pflanzenmilch (Mandel-, Kokosnuss- oder Hafermilch)
- Agavendicksaft zum Süßen nach Geschmack
- Ein halber Teelöffel Vanillin
Vorbereitung:
- Schütten Sie das Blaues Bio Matcha Schmetterlings-Erbsenpulver in ein Gefäß mit breiter Öffnung (z.B. eine sehr breite Tasse)
- Erhitzen Sie das Wasser auf 80°C und gießen Sie es langsam über das Blaue Matcha-Pulver. Verquirlen Sie es mit einem elektrischen Schneebesen, damit es sich auflöst und keine Klumpen zurückbleiben.
- Erhitzen Sie die Pflanzenmilch separat: Wenn sie die gewünschte Temperatur erreicht hat (ohne zu kochen!), füllen Sie sie in eine große Tasse.
- Geben Sie das Vanillin, den Agavendicksaft und den Blue Matcha in die heiße Milch in der Tasse und helfen Sie dabei mit dem Schneebesen nach, damit die Milch leicht aufgeschlagen wird und schön schäumt.
- Bestreuen Sie es mit Blue Matcha-Pulver und fertig ist Ihr veganer Blue Matcha Latte!
Wenn Sie all seine Blautöne am besten bewundern wollen, können Sie ihn in einer klaren Glastasse servieren.
Magisches Blujito Rezept
Warum geben Sie dem klassischen Mojito nicht einen Hauch von Blau? Und dieser Sommercocktail hat eine letzte Überraschung…
Zutaten:
- 2 Teelöffel Getrocknete ganze Blüten der Bio-Schmetterlingserbse
- 200-250ml Wasser, eventuell mit geringem Rückstand oder gefiltert
- Frische Minzblätter – eine großzügige Handvoll
- 1 Teelöffel Agavendicksaft (erhöhen oder verringern Sie die Dosis, je nachdem wie süß Sie es wünschen)
- Saft von 1 Limette oder einer halben Zitrone
- 1 Finger voll Rum
Vorbereitung:
- Infundieren Sie die Butterfly Pea FlowerMinzblätter und Agavendicksaft in einer Tasse mit heißem Wasser bei 90°-95°C für 3-5 Minuten
- Alles abseihen und in einen Krug gießen
- Stellen Sie den Krug für einige Stunden in den Kühlschrank
- Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln (ein hoher Becher ist ideal) und gießen Sie Ihr kaltes Gebräu hinein. Achten Sie darauf, dass es nicht bis zum Rand reicht, sondern mindestens 3 cm Platz bleibt.
- Einen Finger voll Rum dazugeben und umrühren
- Pressen Sie eine Limette aus und gießen Sie den Saft langsam in das Glas, ohne umzurühren: Sie können helfen, indem Sie den Saft auf die Rückseite eines Löffels gießen, um eine Oberflächenschicht zu erzeugen.
- Ihr Cocktail ist fertig! Rühren Sie ihn um und beobachten Sie, was passiert… Magie! Das Blau färbt sich langsam in helleren Tönen, bis es lila und dann rosa wird.