5 Gründe, Bio-Tee zu wählen

5 Ragioni per scegliere il Te Organico

Wir nennen Ihnen 5 gute Gründe, sich für Bio-Tee zu entscheiden. Viele Menschen kaufen Bio-Tee aus gesundheitlichen Gründen, aber es gibt noch viele weitere Gründe, sich für Bio-Tee und nicht für konventionellen Anbau zu entscheiden.

Grund #1 Bio-Tee ist besserfür Sie

Einer der Hauptgründe, warum sich Menschen für Bio-Tee gegenüber konventionell angebautem Tee entscheiden, ist, dass Bio-Tee besser für den Trinker ist.

Es stimmt, dass bei der Verarbeitung des Tees einige Pestizide und Düngemittel entfernt werden. Viele dieser Chemikalien sind wasserlöslich, d.h. sie befinden sich nicht in der Blattstruktur und werden während des Ziehens aus den Teeblättern entfernt.

Im Gegensatz dazu stellte eine große Greenpeace-Studie im Jahr 2012 fest, dass die Pestizidwerte in chinesischen Tees oft zu hoch sind. Eine weitere Studie ergab, dass der regelmäßige Genuss von pestizidbelastetem Tee mehr schadet als nützt und die Lebenserwartung sogar verkürzen (statt erhöhen) kann.

Dies ist jedoch eine kurzsichtige Sichtweise, warum man sich für Bio-Tee statt für konventionell angebauten Tee entscheiden sollte.

Grund #2 Bio-Tee ist besserfür die Bauern

Wir haben festgestellt, dass das Trinken von Bio-Tee ideal für Ihre Gesundheit ist. Stellen Sie sich nun vor, dass ein Teil Ihrer Arbeit darin besteht, Teefelder mit Chemikalien zu besprühen oder diese von Hand aufzutragen, wobei Sie auch bedenken müssen, dass die üblichen Masken und Handschuhe nicht von so guter Qualität sind

Immer wieder gibt es Teebauern und Feldarbeiter in Indien, Taiwan und anderswo, die ihre Pflanzen ohne Masken, Handschuhe oder andere Schutzkleidung besprühen.

Trotz aller gegenteiligen Beweise werden diese Chemikalien von vielen Landwirten als sicher und sogar notwendig erachtet.

Das ist bedauerlich, denn die Landwirte sind die ersten, die durch ihre Entscheidung, Chemikalien zur Behandlung des Bodens, auf dem sie arbeiten und leben, einzusetzen, geschädigt werden.

Einige der aktivsten Befürworter des ökologischen Teeanbaus sind heute diejenigen, die direkt von den verheerenden Auswirkungen der chemischen Teeanbaumethoden betroffen sind.

Dazu gehören Teebauern, deren Eltern und Geschwister an Krebs oder Pestizidvergiftungen gestorben sind, sowie diejenigen, die persönlich an den Chemikalien erkrankt sind, die sie vor der Umstellung auf den ökologischen Teeanbau auf ihrem Land verwendet haben.

Grund #3 Bio-Tee unterstütztKleinbauern und Farmen

Es gibt einige große Bio-Tee-Unternehmen in der Welt. Die meisten Bio-Farmen sind jedoch kleinere Parzellen, die von kleinen Unternehmen bewirtschaftet werden. Das hängt mit der Natur des ökologischen Landbaus zusammen.

In der konventionellen Landwirtschaft werden alle Arten von Chemikalien eingesetzt, um zu verhindern, dass die Natur in die Pflanzen ‘eingreift’.

Aber gut geführte Biobetriebe tun das Gegenteil. Sie arbeiten im Einklang mit der Natur, um verschiedene Schädlinge und andere ‘Probleme’ zu bewältigen. Das bedeutet in der Regel, dass die Farmen Tee nicht als Monokultur anbauen.

Bio-Teefelder können mit natürlichen Gräsern und Unkräutern als Bodendecker bepflanzt werden, so dass die Natur von selbst ein Gleichgewicht herstellen kann, anstatt zu versuchen, eine Art von ‘Problem’ auszurotten, nur um dann festzustellen, dass es eine andere Ursache für den Boden hat.

Außerdem werden kleinere Betriebe in China, Taiwan und vielen anderen Teeanbaugebieten von Familien geführt. Und die Arbeiter werden oft ethischer behandelt.

Das meiste Geld geht direkt an die Landwirte selbst, was in Ländern, in denen die Landwirte eher zu den ärmeren Bevölkerungsschichten gehören, für Überfluss sorgt.

Grund # 4 Bio-Tee ist besserfür Teepflanzen

Würden Sie lieber Tee aus einer Pflanze trinken, die unter giftigen und stressigen Bedingungen angebaut wurde, oder Tee, der im Einklang mit der Natur angebaut wurde?

Viele Teeverkoster und -kenner können die Unterschiede zwischen konventionell und biologisch angebauten Tees wahrnehmen.

Es wird vermutet, dass viele der negativen Nebenwirkungen, die manche Menschen bei übermäßigem Teetrinken verspüren (wie Nervosität, Schlaflosigkeit und ähnliches), möglicherweise nicht direkt auf das Koffein im Tee zurückzuführen sind, sondern auf unnatürliche Chemikalien, die bei der Herstellung von herkömmlichem Tee verwendet werden.

Manche Leute behaupten, dass konventioneller Tee dem Bio-Tee ‘überlegen’ ist, weil er den Teepflanzen mehr Stickstoff liefert.

Dies ist jedoch bestenfalls eine schwache Aussage. Es ist, als würde man sagen, dass jemand, der Steroide nimmt, jemandem, der im Fitnessstudio trainiert, ‘überlegen’ ist.

Es ist auch erwähnenswert, dass es keine chemischen Pestizide, Herbizide, Fungizide oder Düngemittel gibt, die speziell für Tee hergestellt werden. Die Chemikalien, die auf Teepflanzen angewendet werden, sind allgemeiner Natur und nicht auf die besonderen Bedürfnisse der Teepflanze und ihre ideale Umgebung abgestimmt.

Grund #5 Bio-Tee verursacht keine ernsthaften Schäden für die Umwelt

Konventionell angebauter Tee ist eine der umweltschädlichsten Nutzpflanzen in Asien.

Da der Tee oft in großen Höhen angebaut wird, schädigen die Chemikalien, die auf konventionellen Teeplantagen eingesetzt werden, nicht nur das lokale Ökosystem, sondern laufen auch die Berge und Hänge hinunter und verwüsten andere Farmen, Wälder, Flüsse und sogar Meere, die kilometerweit entfernt sind.

Viele der im konventionellen Teeanbau verwendeten Pestizide enthalten überschüssige Schwermetalle, die nicht nur in einigen fertigen Tees auftauchen, sondern auch flussabwärts gespült werden und den Boden und das Wasser anderswo verseuchen.

Und in der Zwischenzeit führen die in die Berge gespülten Düngemittel zu einer Überdüngung anderer Kulturen und Pflanzen, wodurch viele Arten im Laufe der Zeit aussterben.

Außerdem bringt der Einsatz von Pestiziden das Ökosystem aus dem Gleichgewicht, da nicht nur Schädlinge, sondern auch ihre natürlichen Feinde (wie Spinnen und Marienkäfer) getötet werden.

Pestizide töten oft etwa 99 Prozent der Insekten auf dem Bauernhof und hinterlassen eine kleine Population schädlicher Arten, deren Populationen sich schnell vermehren.

In der Zwischenzeit brauchen Populationen von Nützlingen länger, um sich im Ökosystem wieder zu etablieren (weil ihre Lebenszyklen langsamer sind und sie weniger Nachkommen in einem bestimmten Zeitraum produzieren).

Diese Situation erfordert oft den Einsatz zusätzlicher Chemikalien oder eine häufigere Anwendung von Chemikalien, um die übergroße Schädlingspopulation zu beseitigen.

Auf lange Sicht härtet der Einsatz von Düngemitteln auch den Boden aus, so dass es für Teepflanzen immer schwieriger wird, ohne weitere Chemikalien zu wachsen.

Diese Art von chemischer Abhängigkeit wird zu einem Teufelskreis, in dem die Teepflanzen, die Bauern, die lokale Umwelt, die Umwelt im Allgemeinen und die Teetrinker alle verlieren.

Entdecken Sie unsere gesamte Auswahl an Bio-Tees.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert