Blütentee oder Blumentee: magische Blüten in der Tasse

gfukg scaled 1

Tee ist ein umfassendes sensorisches Erlebnis, das nicht nur den Geruchs- und Geschmackssinn, sondern auch den Sehsinn einbezieht: Heute sprechen wir über den erstaunlichsten Tee von allen, den Blütentee. Haben Sie schon einmal einen blühenden Tee in einer Teekanne gesehen? Mit blühenden Tees wird die Teezeit auch zu einer Zeit, in der die Schönheit zelebriert wird. Die Blüten entfalten sich langsam im Wasser und die Magie geschieht langsam vor Ihren Augen.

Was sind Teeblumen oder blühender Tee?

Blütenteesoder Blütentees sind buchstäblich“blühende Tees“. Aber woraus genau bestehen sie?

Die Rohstoffe, aus denen ein Blütentee besteht, sind zwei: Teeblätter und die zentrale Blüte. Wenn man einen Blütentee zubereitet, neigt man dazu, zarte Tees zu bevorzugen, wie zum Beispiel den weißen Tee Bai Hao Yin Zhen, der auch Silbernadelmit seinen süßen und fruchtigen Noten, und die sanfteren chinesischen Grüntees, damit das Aroma des Tees die Zartheit des Blütengeschmacks während des Aufgusses nicht überdeckt.

Die Form der Teeblüten, bevor sie sich öffnen, ist sehr ungewöhnlich: Sie sind kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 3 cm und einer grünen, manchmal silbernen Oberfläche, wenn die sehr jungen Blätter mit bai hao bedeckt sind – den weichen Daunen, mit denen die Teepflanze ihre empfindlichsten Teile vor Kälte, Wetter und Insekten schützt. Wie eine kleine Teekiste, die einen duftenden und farbenfrohen Schatz in sich birgt.

Es gibt viele Blumen, aus denen man einen Blütentee zusammenstellen kann: von den aromatischeren und traditionelleren wie Osmanthus, Chrysantheme, Rose und Jasmin bis hin zu den zarteren, aber farbenfroheren wie der goldenen Lilie, dem gelben Löwenzahn, dem roten Amaranth und der Gonfrena mit leuchtend rosa Blütenblättern. Je kräftiger die Farbe der Blume, desto erstaunlicher ist das Schauspiel ihrer langsamen Blüte in der Teekanne.

Herkunft der blühenden Tees

Wie kam es zu dem blühenden Tee? Oder besser gesagt, wer und wann hatte zum ersten Mal die Idee, diese besondere Kombination aus Tee und Blumen zu kreieren? Die Geschichte der Blütentees ist nicht sehr klar, sicher ist nur ihre Herkunft: Blütentees stammen zweifellos aus China, der Wiege des Tees.

Einige glauben, dass sie bis ins 10. Jahrhundert n. Chr. zurückreichen: Es scheint, dass sie bei Hofe sehr beliebt waren und sogar besonders komplexe Versionen hergestellt wurden, bei denen mehrere Blumen den inneren Strauß bildeten, der dann im Wasser blühte und die Gäste bei kaiserlichen Banketten und Veranstaltungen farbenfroh verzauberte.

275
Hope Sun: ein zart blühender Tee mit Ringelblumenblüten

Andere Quellen hingegen führen die Ursprünge des Blütentees auf eine Zeit zurück, die uns viel näher liegt. Wir befinden uns in den späten 1980er und 1990er Jahren in der chinesischen Provinz Fujian: Um den stagnierenden Absatz von Tee anzukurbeln, hatte eine Händlerin namens Yun Xue Tong die Idee, grünen Tee mit Blumen zu mischen (zunächst mit der Rose, der Blume, die von den weiblichen Kunden bevorzugt wird) und so ein Produkt zu schaffen, das das Auge verblüfft und erfreut. Ihre Idee war ein riesiger Erfolg und noch heute werden Teeblumen in der ganzen Welt vermarktet, mit einer wahrhaft immensen Auswahl an Geschmacksrichtungen und Blumenbouquets.

Blütentee: Wie er hergestellt wird

Die Herstellung eines Blütentees erfordert Geschicklichkeit und handwerkliches Können: Es handelt sich in der Tat um eine ziemlich intensive Handarbeit von großer Präzision. Zunächst werden die langen Blätter und Teeknospen, die das Äußere der Knospe bilden werden, ausgewählt und gewogen. Solange sie noch frisch sind, werden sie am unteren Ende mit einer Schnur zu einem Bündel zusammengebunden. Dieses Bündel wird dann in der Mitte wie eine Art Nest geöffnet und die Blüte wird hineingelegt, mit den Blättern zusammengebunden oder -genäht, die sich dann zu einer Kugel um die Blüte schließen und sie einhüllen, wobei oft nur ein paar farbige Blütenblätter an der Spitze zu sehen sind.

Blooming Flowers
Blühender Tee mit Gonfrena-Blüten.

Jede Kugel wird dann einzeln sehr fest mit einem Tuch (in der Regel Baumwolle) umwickelt, damit sie beim Trocknen die ihr gegebene Form beibehält. Der letzte Schritt findet im Ofen statt: Die blühenden Tees werden bei einer Temperatur von etwa 90°C getrocknet.

Dann wird die Stoffhülle entfernt und die duftenden Blütenkugeln sind bereit, verpackt und verkauft zu werden.

Wie man Teeblumen zubereitet

Nun, da wir herausgefunden haben, was Blütentees sind und wie sie hergestellt werden, wollen wir sehen , wie man sie am besten aufgießt, um ihren visuellen‘Wow-Effekt‘ voll zu genießen und gleichzeitig ihren Geschmack zu verbessern.

Zunächst einmal sollte eine Teekanne aus Glas verwendet werden, damit man durch die Transparenz des Materials das Schauspiel der sich öffnenden Blüte beim Aufguss beobachten kann.

B1020025 4
Eastern Beauty: ein duftender Blütentee mit Jasmin und Lilienblüten

Erhitzen Sie das Wasser in einem temperaturgeregelten Wasserkocher auf 80°C. Diese Temperatur ist nicht zu hoch, damit der Tee seine Aromen entfalten kann, ohne dass die Flüssigkeit adstringierend oder bitter wird.

Das Tee-Ei sollte am Boden der Teekanne platziert werden. Danach können Sie vorsichtig 300-350 ml heißes Wasser von oben eingießen, das die Teeblume vollständig bedeckt.

Warten Sie, bis sich die Blüte vollständig geöffnet hat und genießen Sie das Wunder, wie sich die Blätter langsam entfalten und die bunten Blütenblätter im Wasser schwimmen. Nach etwa 5-7 Minuten können Sie den Tee abseihen und servieren.

Blühender Tee: glücksverheißendes Symbol

Blühende Tees oder Teeblumen sind eine handgefertigte Kreation , die Liebe, Wohlstand und Glück symbolisiert. Sie sind nicht nur einzigartig schön, sondern auch ein kunstvolles, handgefertigtes Produkt, für das hochwertiger Tee und die frischesten Blumen verwendet werden, die sorgfältig ausgewählt werden, um kleine Kostbarkeiten zu schaffen.

B1020036
Das Blooming Tea Set, erhältlich in unserem Online Shop

Deshalb werden sie oft verschenkt: Sie sind schön und bringen Glück und sind perfekt für jede Gelegenheit.
Jede Blume hat eine andere Bedeutung:

  • Chrysantheme – Langlebigkeit und Ausdauer
  • Jasmin – Schönheit, Anmut und dauerhafte Liebe
  • Rosa – Liebe und Romantik
  • Löwenzahn – Glück und Wünsche werden wahr
  • Gonfrena – Unsterblichkeit
  • Lilie – Reinheit und Unschuld

Sie sind sich nicht sicher, was Sie wählen sollen? Sie können unser Blühendes Tee-Set und probieren Sie 5 verschiedene Knospen, die mit verschiedenen Tees und Blumen kreiert wurden! Eine blumige und raffinierte Box, die auch eine 1-Liter-Klarglas-Teekanne enthält, damit Sie die Schönheit der Blumen bewundern können, während sie sich vor Ihren Augen entfalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert