Bubble Tea: Was es ist und wie man ihn zubereitet

arrangiamento con delizioso te tailandese tradizionale scaled 1

Das Phänomen Bubble Tea

In den letzten Jahren haben wir in Italien den Boom eines kuriosen Getränks mit leuchtenden Farben und dunklen Kugeln in der Schwebe erlebt, das in großen Gläsern mit riesigen Strohhalmen serviert wird: Es handelt sich um Bubble Tea, ein Phänomen, das von Taiwan aus Europa und unser Land erreicht hat und vor allem bei den ganz Jungen großen Erfolg hat.

In Großstädten wie Rom und Mailand sind viele Bubble Tea-Läden mit kilometerlangen Warteschlangen entstanden, die verschiedene Menüs mit endlosen Kombinationen von Zutaten und Geschmacksrichtungen anbieten: Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene haben dieses süße und farbenfrohe Getränk lieben gelernt, das aus der Ferne kommt und über das wir Ihnen jetzt berichten.

Bubble Tea: Was es ist

Was ist Bubble Tea, auch Boba Tee oder Perlentee genannt? Wir können ihn als ein süßes Getränk auf der Basis von Tee, Milch, Zucker und Tapioka-Kugeln definieren. Seine große Vielseitigkeit erlaubt die Verwendung verschiedener Teesorten und verschiedener Milchsorten, oft unter Zugabe von gefärbten Sirupen mit den ausgeprägtesten Aromen, wodurch ein Universum von Möglichkeiten und Geschmacksrichtungen entsteht: vom klassischsten Bubble Tea mit schwarzem Tee, grünem Tee oder aromatisiertem Tee über Fruchtaromen wie Erdbeere und Mango bis hin zu ungewöhnlicheren Geschmacksrichtungen wie Cappuccino, gesalzenem Karamell und sogar Lavendel und Minze.

Aber warum wird er Bubble Tea genannt? Das Wort ‘Bubble’ an sich bedeutet ‘Blase’. Bubble Tea hat seinen Ursprung im geschüttelten Eistee, der in Taiwan bereits in den Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beliebt war. Durch das Schütteln des Tees in einem Shaker und das anschließende Servieren mit Eis entstand eine Art Schaum auf der Oberfläche, ähnlich wie bei marokkanischem Tee, der von oben gegossen wurde und den Tee mit vielen Blasen anreicherte. Heute bezieht sich das Wort ‘Bubble’ jedoch auf etwas anderes: Die symbolische Zutat von Bubble Tea sind in Wirklichkeit Tapioka-Kugeln, genannt fen yuandie es in zwei Varianten gibt: weiß-transparent und klein, oder schwarz (die dunkle Farbe kommt vom Rohrzucker) und groß. Letztere sind die ‘Klassiker’, die von den meisten Geschäften, die Bubble Tea verkaufen, verwendet werden.

Ihre Konsistenz liegt irgendwo zwischen gummiartig und gallertartig und zusammen mit dem Tee und der Milch, aus denen der Bubble Tea besteht, bilden sie eine Art ‘Essen und Trinken’, mehr ein Snack als ein einfaches Getränk. Denken Sie daran, dass spezielle Strohhalme entwickelt wurden, die einen viel größeren Durchmesser haben als die Standardstrohhalme, mit denen wir Softdrinks trinken: So können die Tapioka-Bällchen hindurchgehen und gekaut oder am Gaumen ‘explodiert’ werden, wobei ihre zuckerhaltige Komponente freigesetzt wird, wenn sie in Zuckersirup oder anderen Fruchtsirupen eingeweicht wurden (das sogenannte‘popping boba‘).

Spaßfakt: Der Ursprung des Wortes‘boba’ liegt im taiwanesischen Slang für … eine blühende weibliche Brust! Der Begriff ist eine spielerische Anspielung auf die kugelförmige Form der dunklen Tapioka-Kugeln, die größer sind als die durchsichtigen Fen Yuan, die ursprünglich für Bubble Tea verwendet wurden. Es scheint, dass ein Händler in Tainan damit begann, für seinen Bubble Tea mit großen dunklen Kugeln zu werben, indem er den Spitznamen der Schauspielerin Amy Yip ausnutzte, damals ein wahres Sexsymbol des Hongkonger Kinos, deren Spitzname ‘Boba’ mit ‘Brustmeisterin’ übersetzt werden kann. Nun, wir können sagen, dass der Hausierer Recht hatte: eine rundum gelungene Marketingaktion.

Bubble Tea: Wie er entsteht

Sicherlich ein farbenfrohes und unterhaltsames Getränk, das für jeden erschwinglich ist und viele Geschmäcker befriedigen kann und das in den letzten Jahren den italienischen Markt erobert hat: aber wie, wann und wo wurde Bubble Tea geboren?

Bubble Tea, eine Variante des in vielen südostasiatischen Ländern beliebten Milchtees, ist ein viel weniger junges Phänomen, als wir denken. Nur weil er vor ein paar Jahren in Italien und Europa aufkam, heißt das nicht, dass es ihn vorher nicht gab. Bubble Tea erfreut sich in der Tat seit Jahrzehnten großer Beliebtheit: Er wurde in den 1980er Jahren in Taiwan erfunden, einer Zeit großen wirtschaftlichen Wachstums für das Land, in der Essen und Trinken zum Synonym für Genuss und Lebensfreude wurden. Ein Produkt des damaligen “Freizeittrends” war Bubble Tea. Es gibt viele Debatten darüber, wer der erste Erfinder dieses Getränks war, aber es gibt zwei sehr glaubwürdige Geschichten.

Tu Tsong He, der Gründer des Hanlin Tea Room, schlenderte eines Tages über einen Markt in Tainan und sah einen Stand, der Fen Yuan verkaufte. Es war 1986. Angezogen von diesem traditionellen Snack, der ihn an seine Kindheit erinnerte, dachte er daran, einige davon in seinen grünen Tee zu geben und bemerkte, dass diese schönen durchsichtigen Perlen, wenn sie in Tee getränkt wurden, eine goldene Farbe annahmen: “…wie die Perlen an der Halskette meiner Mutter”. Der Geschmack war großartig. Tu Tsong He versuchte daraufhin, die Perlen durch größere schwarze Tapioka-Kugeln zu ersetzen und fügte Milch hinzu und nahm das Getränk in die Speisekarte seines neu eröffneten Teelokals auf: Unnötig zu erwähnen, dass Bubble Tea zum Aushängeschild des Restaurants wurde, das sich großer Nachfrage erfreute und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt war.

Manche behaupten stattdessen, dass die Urheberin des ersten Bubble Tea der Geschichte eine Frau ist , Lin Hsiu Hui, Produktmanagerin eines florierenden Teelokals in Taichung (Taiwan) namens Chun Shui Tang. Das Lokal war bereits berühmt für den Verkauf von exzellenten Eistees, eine Idee, die der Gründer hatte, als er auf einer seiner Reisen nach Japan sah, dass dort Eiskaffee serviert wurde. Lin Hsiu Hui fügte 1988 während einer Mitarbeiterversammlung geistesabwesend Fen Yuan zu dem eisgekühlten schwarzen Tee hinzu, den er gerade trank. Die Teilnehmer der Versammlung waren fasziniert und wollten Lins Experiment probieren, das ihnen so gut gefiel, dass das Produkt auf den Markt kam und sofort beliebter wurde als alle anderen Eistees, die der Teeraum anbot.

Zutaten für Bubble Tea

Welche grundlegenden Zutaten enthält Bubble Tea also?

  • Tee – Tee bildet, wie der Name schon sagt, die Grundlage für Bubble Tea. Aromatisierte Tees wie Jasmin, Rose oder Pfirsich, intensiv aromatisierte schwarze/rote Tees und Oolong-Tees eignen sich hervorragend, aber auch grüne Tees sind gut geeignet, wenn Sie eine mildere Version probieren möchten, bei der Sie vielleicht die Menge der anderen Zutaten ausgleichen. Und warum probieren Sie es nicht mit einem guten Matcha-Tee?
  • Tapioka-Bällchen oder -Perlen – Dies ist eine Zutat, die heute problemlos auf dem Markt erhältlich ist. Diese kleinen Perlen werden aus Tapioka, d.h. Maniokmehl, einer in Südamerika beheimateten Knolle, hergestellt und müssen in Wasser gekocht werden (wir werden gleich sehen, wie), um ihnen die zähe Textur zu verleihen, die sie zu einer wichtigen Zutat für Bubble Tea macht. Von sich aus haben sie keinen bestimmten Geschmack, sondern schmecken je nach der Zutat, in die sie getaucht werden. Wie wir bereits gesehen haben, können sie kleiner und durchscheinend-weiß oder schwarz und größer sein: Die dunkle Farbe der letzteren wird durch die Zugabe von braunem Zucker während der Zubereitung erreicht.
  • Milch – Das kann Kuhmilch oder pflanzliche Milch (Soja, Kokosnuss, Mandel) sein: Es ist besser, eine Milch mit einem guten Fettanteil zu wählen, oder zumindest mit einer nicht zu flüssigen Konsistenz, um unserem Bubble Tea Cremigkeit zu verleihen. Es gibt besonders leckere (und ebenso kalorienreiche) Varianten, bei denen die Vollmilch durch Kondensmilch ersetzt oder Sahne hinzugefügt wird.
  • Süßungsmittel – Weißer Zucker, brauner Zucker, Honig oder Agavendicksaft nach Wahl

Wie man Bubble Tea zu Hause zubereitet: das Rezept

Wie Sie gesehen haben, sind die Grundzutaten für die Zubereitung eines guten Bubble Tea nur wenige und leicht zu finden. Die Zubereitung von Bubble Tea zu Hause macht nicht nur Spaß, sondern ist auch schnell und einfach. Außerdem können Sie eine Version wählen , die weniger Zucker enthält und vegan ist, wenn Sie statt Kuhmilch Pflanzenmilch verwenden. Sehen wir uns an, wie Sie Bubble Tea zu Hause in ein paar einfachen Schritten zubereiten können.

Für dieses Bubble Tea Rezept können Sie die schnell kochenden schwarzen Tapioka-Perlen verwenden, die im Handel erhältlich sind. Wenn Sie sie jedoch selbst zu Hause zubereiten möchten, erfahren Sie hier, wie das geht.

Rezept für selbstgemachte Tapioka-Perlen (x2 Bubble Tea)

Zutaten:

  • 30 g Tapiokastärke
  • 20 g brauner Zucker
  • 25ml lauwarmes Wasser

Verfahren:

  • Geben Sie den braunen Zucker in einen Topf und fügen Sie das lauwarme Wasser hinzu und rühren Sie gut um.
  • Fügen Sie einen Esslöffel Tapiokastärke hinzu und rühren Sie, bis die Mischung so glatt und homogen wie möglich ist.
  • Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und rühren Sie, bis sie anfängt einzudicken.
  • Nehmen Sie es nun vom Herd, geben Sie es in einen anderen Topf und fügen Sie die restliche Tapiokastärke hinzu.
  • Mischen Sie alles gut durch, bis Sie einen Teig erhalten, der sich mit der Hand bearbeiten lässt, und geben Sie ihn auf einen Tisch oder ein Schneidebrett.
  • Bestäuben Sie es erneut mit Stärke, damit es nicht klebt, und teilen Sie es zunächst in Streifen (wie kleine Regenwürmer): Teilen Sie jeden “Regenwurm” erneut in 4-5 mm große Stücke und formen Sie kleine Kugeln.
  • Ihre Perlen sind bereit zum Backen!

Jetzt, wo die Tapioka-Perlen fertig sind, können Sie sie für die Zubereitung eines tollen Bubble Tea verwenden. Hier ist das Rezept!

Bubble Tea Rezept – Klassische Version

Kalorien pro Person: 150-175 kcal

Zutaten x2 Personen:

  • 30 g Tapioka-Perlen
  • 500ml Wasser (zum Kochen der Perlen)
  • 7-8 g schwarzer Blatt-Tee
  • 400ml Wasser (für die Teezubereitung)
  • 200ml Vollmilch
  • 4/6 Teelöffel weißer oder brauner Zucker

Verfahren:

  • Bereiten Sie zunächst den Tee zu, indem Sie die Blätter 3-4 Minuten lang bei 95°C ziehen lassen und ihn dann abseihen. Fügen Sie den Zucker hinzu und lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.
  • Bringen Sie das Wasser für die Tapiokaperlen in einem kleinen Topf zum Kochen und geben Sie die Perlen hinein. So stellen Sie die Kochzeit ein: die im Handel erhältlichen ‘schnellen’ Perlen sind in etwa 5-7 Minuten gar, während die Kochzeit bei den von Ihnen zu Hause zubereiteten Perlen etwa 30 Minuten beträgt.
  • Rühren Sie die Perlen von Zeit zu Zeit um, damit sie nicht zusammenkleben. Wenn sie fertig sind, werden sie an die Oberfläche steigen und Sie können sie abtropfen lassen.
  • Verteilen Sie die Perlen auf 2 hohe, geräumige Bechergläser
  • Geben Sie den Tee und dann die Milch in jedes Glas.
  • Dazu einen Bubble Tea-Strohhalm reichen und servieren!

Beim ursprünglichen Bubble Tea wird ein brauner Zuckersirup zubereitet, in den die Tapioka-Perlen getaucht werden, sobald sie fertig sind (so erhalten die Perlen eine dunkle Farbe). Wenn Sie auch diesen Schritt mit einbeziehen möchten, können Sie, anstatt den Tee zu süßen, 100 g braunen Zucker mit 150 ml Wasser kochen und die Tapioka-Perlen darin eintauchen, bevor Sie sie in Gläser füllen.

Wenn Sie eine sommerlichere Version wünschen, können Sie Eiswürfel hinzufügen, bevor Sie die Milch eingießen.

Bubble Tea Rezept – Leichte und vegane Version

Mit den folgenden Schritten können Sie eine kalorienärmere, gesündere und vegane Version von Bubble Tea zubereiten:

  • Ersetzen Sie Kuhmilch durch eine pflanzliche Milch Ihrer Wahl, z.B. Kokos- oder Sojamilch: Vermeiden Sie zu flüssige Milch, wie z.B. Reismilch.
  • Verwenden Sie Agavensirup anstelle von Zucker zum Süßen von Tee

Instant Bubble Tea für zu Hause

Sie sind faul, möchten sich aber zu Hause einen Bubble Tea gönnen, ohne sich allzu viel Mühe zu machen? Probieren Sie unsere Instant-Blasen-Tees, die in 5 Minuten fertig sind, wie zum Beispiel den Machi Machi in den Geschmacksrichtungen Matcha, Oolong oder Joghurtoder den Bubble Tea The Alley, auch in den Geschmacksrichtungen Pfirsich und schwarzer Zucker erhältlich. Die Pakete, die Sie erhalten, enthalten bereits alle Zutaten in der richtigen Dosierung, um zu Hause in nur 5 Minuten einen tollen Bubble Tea zuzubereiten. Sie finden alles in unserem Online Shop!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert