Da Hong Pao – Tee und Legenden

Immagine1 4

‘Große Rote Robe‘: das ist die wörtliche Bedeutung von Da Hong Pao, einem der wertvollsten und begehrtesten chinesischen Tees überhaupt. Er ist ein Oolong mit hohem Oxidationsgrad der in den Wuyi-Bergen in der Provinz Fujian wächst. Einige der Mutterpflanzen, die diesen berühmten Tee hervorbrachten, sind noch heute in der Nähe des buddhistischen Tempels von Tianxin Yongle zu finden.

Wie so oft in China, ist der Name dieses Tees mit einer Legende verbunden. Eigentlich mit mehreren Legenden, oder besser gesagt – Varianten mit unterschiedlichen Details, je nachdem, wer sie erzählt hat. Es handelt sich um mündlich überlieferte Geschichten, die im Laufe der Zeit von verschiedenen Stimmen erzählt wurden, die sich jedes Mal veränderten und neue Details erfuhren. Wir erzählen Ihnen die zwei bekanntesten Legenden, aber wer weiß, wie viele andere Versionen es noch zu entdecken gibt!

Aus Hong Pao: die Legende von Ju Zi Ding

Es wird erzählt, dass während der Ming-Dynastie ein junger Student namens Ju Zi Ding auf dem Weg war, das kaiserliche Examen abzulegen, um eine prestigeträchtige Karriere als Beamter zu machen. Unterwegs wurde der Junge jedoch krank und kam in der Nähe des Wuyi-Gebirges an und konnte seine Reise nicht fortsetzen. Um sein Leiden zu lindern, kam ihm ein Mönch aus dem Tempel von Tianxin Yongle zu Hilfe und servierte ihm einen Teeaufguss mit wundersamer Heilkraft. So konnte sich der Schüler rechtzeitig erholen, um seine Reise fortzusetzen und seine wichtige Prüfung abzulegen, die er mit Bravour bestand und sich den Titel ‘zhuang yuan’ verdiente – ein Titel, der den wenigen mit den besten Noten vorbehalten war. Ju Zi Ding erhielt außerdem eine leuchtend rote Robe als Geschenk, die seinen neuen Status als hoher Beamter bezeugte. Um seine Dankbarkeit zu zeigen, kehrte der Student zurück, um den Tempelmönch zu besuchen, der sich um ihn gekümmert hatte, und gemeinsam gingen sie zu der Pflanze, von der die prächtigen Teeblätter gepflückt worden waren. Als sie vor der Pflanze ankamen, hüllte Ju Zi Ding sie als Zeichen der Dankbarkeit in ihr kostbares rotes Gewand, weshalb der Da Hong Pao Tee auch ‘Großes Rotes Gewand’ genannt wird.

Eine weitere Legende über die Ursprünge von Da Hong Pao

Nach dieser zweiten Legende ist der Ursprung des Namens Da Hong Pao mit ganz anderen Zeichen verbunden. Offenbar befand sich die Mutter des Kaisers, die seit einiger Zeit krank war, trotz zahlreicher Versuche der besten Ärzte Chinas in einem kritischen Zustand. Eines Tages versuchte ein Gelehrter, der auf ihre Situation aufmerksam wurde, sie zu heilen, indem er ihr eine Tasse Tee anbot: ihr Gesundheitszustand verbesserte sich schnell und völlig unerwartet. Um seine Freude zu zeigen, befahl der Kaiser seinen Dienern, zu der Pflanze zu gehen, die den wundersamen Tee produziert hatte, um ihr zu huldigen. Als sie die Pflanze gefunden hatten, zogen die Diener ihre roten Gewänder aus und hängten sie als Zeichen des Respekts an die Zweige der Pflanze.

Von Hong Pao: Tee so gut wie ein Rockreim

Die Da Hong Pao ist ein stark oxidierter Oolong-Tee, der bei der traditionellen Verarbeitung über Holzkohle geröstet wird. Dieser Schritt verleiht dem Tee Röstnoten, die an Nüsse, Kakaobohnen und Kaffeebohnen erinnern.

Aber die Besonderheit des Da Hong Pao ist eine andere: Der Boden, auf dem die Tees aus diesen Bergen wachsen, besteht in der Tat aus entweder vollständig(zheng yan) oder 50%(ban yan) aus felsigem Bodenwas dem Getränk in der Tasse eine unvergleichliche Mineralität verleiht. Im Chinesischen wird der Reichtum dieser Tees durch den Ausdruck yanyun, wörtlich ‘Reim des Felsens’, ausgedrückt : Der Geschmack des Tees befriedigt und umhüllt den Trinker wie ein perfekter musikalischer Reim. Eine weitere Besonderheit dieser Tees ist ein deutlicher Hauch von Petricore, d.h. feuchtem Gestein, der sowohl im Geruch als auch im Geschmack zu erkennen ist.

B1120364 1
Spring Wuyi Da Hong Pao, eine Frühlingsfrucht mit intensiven aromatischen Noten

Aufgrund dieser einzigartigen Eigenschaften ist der Da Hong Pao sicherlich einer der exklusivsten Tees, so sehr, dass er in China nur für Ehrengäste reserviert ist. Um den Wünschen des Kaisers Zhu Yuanzhang zu entsprechen, wurden seine Blätter schon in der Antike lose angeboten und nicht in der traditionellen gepressten Form, die als Standardform für kaiserliche Huldigungen galt.

Bis heute haben nur 6 ursprüngliche Da Hong Pao-Pflanzen überlebt, von denen nur noch 4 für die Teeernte verwendet werden, und zwar in Maßen, um die Pflanzen nicht zu sehr zu belasten und ihr Absterben zu riskieren. Diese Bäume sind Tausende von Jahren alt und liefern nur wenige, sehr wertvolle Blätter: Denken Sie nur daran, dass im Jahr 2002 20 Gramm Da Hong Pao von einer der Mutterpflanzen für gut 28.000 $ versteigert wurden! Bei den auf dem Markt erhältlichen Sorten (von sehr guter Qualität) handelt es sich in der Regel um Mischungen, bei denen die Blätter einiger Mutterpflanzen mit den Blättern von Pflanzen kombiniert werden, die durch Veredelung entstanden sind, oder einfach um Blätter von Kamelien, die in der gleichen Gegend angebaut wurden.

Immagine2 2

Da Hong Pao ist ein komplexer, vollmundiger Tee mit langem Abgang: er verbindet Noten von Kakao, gerösteten Nüssen und Kaffee mit süßen Anklängen an Schwarzbrotkruste und Sahne, mit einer ausgeprägten Mineralität . Am besten genießen Sie ihn im Gong Fu Cha mit einem vorgewärmten Gaiwan: Vor dem eigentlichen Aufguss empfiehlt sich eine kurze Spülung von einigen Sekunden, um die Teeblätter zu waschen und die Aromen zu wecken.

Die besondere Art der Verarbeitung macht ihn zu einem starken Verdauungsmittel und schwächt seine erregenden Eigenschaften ab, während seine antioxidativen Eigenschaften teilweise erhalten bleiben .

Ein großartiger Tee, perfekt für die kalte Jahreszeit und ausgezeichnet zu Trockenfrüchten und Schokoladendesserts.

Haben wir Ihnen Lust gemacht, diesen Tee zu probieren? Sie finden Da Hong Pao Oolong-Tee in unserem Online Shop!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert