Der Imperial Nai Xiang Oolong Tee, der wegen seines charakteristischen Aromas von Milch und Karamell auch Milky Oolong genannt wird, ist etwas Besonderes und Einzigartiges, da sein süßes Aroma von den Mineralien in der Erde, in der er ursprünglich wächst, zusammen mit dem Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht im Hochgebirge herrührt. Diese Version ist leicht aromatisiert, um die cremigen Noten des Tees noch besser zur Geltung zu bringen.
Die großen, fest gerollten Blätter verströmen einen verführerischen, süßen Duft nach Sahne und Karamell. Der Geschmack ist sanft, mit milchigen und blumigen Noten. Perfekt vor und nach Yoga, Sport und Meditation.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Imperial Nai Xiang Milky Oolong-Teeblätter haben die klassische gerollte Form, die für niedrig oxidierte Oolongs typisch ist, in diesem Fall jedoch lockerer und unregelmäßiger und eher klein in der Größe. Die Farben reichen von Dunkelgrün bis Moosgrün, mit zahlreichen Schattierungen zwischen Ocker und Hellbraun an den Blattadern. Sobald sie aufgegossen sind, öffnen sie sich recht schnell und setzen intensive Aromen frei: Die pflanzlichen Noten sind kaum wahrnehmbar, während milchige und buttrige Noten von extremer Süße deutlich wahrnehmbar sind, gefolgt von einer zarten blumigen Note, die sich vor allem bei Gaiwan von Aufguss zu Aufguss verstärkt. Der Likör in der Tasse ist golden, reichhaltig und sehr hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Imperial Nai Xiang Milky Oolong Tees ist süß und cremig, mit Noten von Kondensmilch, Butter, Butterkeksen und weißem Zucker. Im Abgang findet sich eine leichte blumige Note, die Frische verleiht. Mit dem zweiten Aufguss kommen diese blumigen Noten stärker zum Vorschein und geben einen Hauch von weißen Blumen wie Magnolie und Glyzinie frei. Auf der Zunge zeigt sich dann eine leichte zitrische und leicht adstringierende Note, die sofort von süßen und intensiven Noten von Sahne und Karamellcreme abgelöst wird. Beim dritten und den folgenden Aufgüssen bleiben die blumigen Noten erhalten, während der zitrische Hauch fast vollständig verschwindet. Eine schwache Note von frisch gemähtem Gras taucht auf, gefolgt von den umhüllenden, aber gemäßigteren Noten von Milch und Pudding.
WESTERN-STYLE
Beim ersten Schluck zeigt der Imperial Nai Xiang Milky Oolong Tee seinen blumigen Charakter mit Noten von weißen Blumen wie Magnolie, Jasmin und Maiglöckchen, gefolgt von Noten tropischer Blumen wie Monoi. Darauf folgen die süßen, milchigen Noten, die diese Sorte charakterisieren, wie Butter, Kondensmilch und Honig. Im Abgang taucht eine karamellisierte Mandelnote auf und ein sehr schwacher Hauch von Zitronenschalen, frisch und angenehm. Der Körper ist ausgesprochen dicht und ölig, fast ohne Adstringenz, während der Abgang lang, milchig und blumig ist, insgesamt recht frisch und sehr weich am Gaumen.
Ort der Herkunft
Hohe Berge in der Provinz Fujian, China.
Produktion
Der ausgeprägte milchige Geschmack des Nai Xiang Milky Oolong ist nicht immer natürlich, sondern wird manchmal durch Aromatisierung hinzugefügt. Die gebräuchlichste Methode, die Blätter zu aromatisieren, um ihren charakteristischen Buttergeschmack zu betonen, besteht darin, sie vor dem Rösten mit Milch zu übergießen oder zu dämpfen. Diese Qualität des Tees ist jedoch sehr variabel, und eine solche Geschmacksverstärkung kann durch zusätzliche Oxidation entstehen. Zutaten: Oolong-Tee, Aromastoffe.
Entdecken Sie alle Vorteile von Oolong-Tee.
Zubereitung von Milky Oolong Tee
Wir empfehlen die Verwendung von Keramik- oder Porzellanzubehör. Spülen Sie die Tasse und die Teekanne mit heißem Wasser aus. Für die traditionelle chinesische Art des Aufbrühens (Gong Fu Cha) füllen Sie den Gaiwan oder die kleine Teekanne zu 1/4 bis 1/3 mit Teeblättern, oder 5 g Teeblätter pro 150 ml Wasser, wenn Sie keine poröse Tonkanne verwenden. Spülen Sie die Blätter kurz mit 85°C heißem Wasser ab und lassen Sie sie dann 40 Sekunden lang ziehen. Erhöhen Sie die Dauer der nachfolgenden Aufgüsse schrittweise um 10 Sekunden (40 – 50 – 60 Sekunden). Für eine Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir, 3 g Teeblätter pro 200 ml Wasser zu verwenden und die Blätter 3 Minuten lang mit 85° heißem Wasser aufzuziehen. Erhöhen Sie die Dauer schrittweise um 30 Sekunden, wenn Sie mehr Aufgüsse machen möchten. Aufbewahrung: Wir empfehlen, den Nai Xiang Milky Oolong Tee an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort zu lagern.