Kesane ist der Name einer Blume, die nur in der Region Guria in Georgien wächst. Die Teepflanzen sind von einem Wald voller dieser geheimnisumwitterten Blume umgeben. Es ist ein goldener Tee, der mit seinen Aromen verzaubert: holzig, honigartig, fruchtig und geröstet, mit einem Hauch von Gemüse. Der Geschmack ist raffiniert und vollmundig, mit einem unvergesslich süßen Charakter und einem erfrischenden Abgang.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Kesane Oolong-Teeblätter sind lang, spitz zulaufend und zart gerollt. Sie haben eine tiefbraune Farbe mit braunen bis kupferfarbenen Untertönen. Nach dem Aufguss entfalten sie Noten von Kakaobohnen, Malz und getrockneten Früchten, mit einem leicht pflanzlichen Abgang. Der Likör hat eine goldene Farbe, die nach den ersten Aufgüssen ins Bernsteinfarbene tendiert, bleibt aber klar und hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA Der erste Aufguss des Kesane Oolong-Tees zeigt am Gaumen Anklänge von Kakao und Röstnoten, mit einer spürbaren Süße und einer flüchtigen blumigen Note. Mit den folgenden Aufgüssen wird der Körper des Tees dichter, weicher und umhüllender und enthüllt Noten von gerösteten Mandeln und einen Hauch von Vanille. Die letzten Aufgüsse sind ausgesprochen vollmundig und bringen die Kakaonoten voll zur Geltung, die fast an einen Pudding erinnern, mit einer zuckerhaltigen, cremigen Note, die an Kondensmilch erinnert, und einem knackigen Mandelabgang. Die Persistenz ist lang und der Kakao ist immer der Protagonist. Keinerlei Adstringenz oder Bitterkeit bei diesem Oolong, der vielen Aufgüssen standhält und süße, intensive und einhüllende Noten bietet.
Ort der Herkunft
Georgia
Methode der Infusion
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von ca. 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 4 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees optimal zu erfassen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 90°C und machen Sie einen ersten Aufguss von 10 Sekunden. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden (10 – 15 – 20…) erhöhen. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 4 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Oolong Tee
Die wichtigsten Vorteile von Oolong-Tee ergeben sich aus dem hohen Gehalt an Mineralien und antioxidativen Phenolen in den Blättern. In der Tat berichten einige Studien, dass der tägliche Genuss von Oolong-Tee die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert. Außerdem haben Oolong-Tees im Allgemeinen einen geringen Koffeingehalt. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit getrunken werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.