Mini Torte Schwarzer Oolong-Tee ist sicherlich ein besonderes Produkt: Er stammt von den taiwanesischen Kultivaren Jinxuan und Ruanzhi ab, wächst aber in China, in Yunnan. Die Verarbeitung dieses Oolong-Tees basiert auf der Herstellung von rotem Tee aus Yunnan, d.h. Welken, Rollen der Blätter, Oxidation und schließlich Kochen, so dass er eine Kombination aus der traditionellen Verarbeitung zweier Länder ist. Er ist reich an süßen und malzigen Aromen, mit einem wirklich umhüllenden und samtigen Körper. Dieser Tee stammt vom Berg Dahei, der sich in der berühmten Provinz Pu’er in Yunnan befindet.
Jede Packung enthält sieben Mini-Törtchen zu je 7 Gramm.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Oolong-Tee Mini Torte Black hat die Form einer Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 5 cm, die aus sehr kompakt gepressten Blättern besteht. Die Farben reichen von tiefbraun bis kupferbraun mit der Anwesenheit von goldenen Knospen. Nach dem Aufguss beginnt der Mini-Kuchen seine Blätter zu lockern und setzt süße, umhüllende Aromen von duftendem Holz, Malz, Kakao und gebackenen Pflaumen frei. Die Farbe des Likörs reicht von bernsteinfarbenem Orange beim ersten Aufguss bis zu einem tiefen Rubinrot bei den letzten Aufgüssen.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Mini Torte Black Oolong Tees ist süß und malzig, mit leicht balsamischen Holznoten, einem Hauch von gekochten und karamellisierten Früchten und einem kakaohaltigen Abgang. Beim zweiten Aufguss kommt zuerst der Kakao zum Vorschein, hier noch intensiver, gefolgt von aromatischen Holz- und Malznoten. Der dritte und weitere Aufgüsse bringen ebenfalls Noten von Muscovado-Rohrzucker, mit einer exponentiellen Zunahme von Süße und Aromatik. Der Körper ist eher anhaltend, weich und rund. Keine Bitterkeit oder Adstringenz am Gaumen: stattdessen genießt man eine gute Persistenz, sehr fruchtig und überraschend zuckrig.
Ort der Herkunft
Pu’er, Yunnan, China
Methode der Infusion
Wir empfehlen dringend, den Oolong-Tee Mini Torte Black nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 200 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung mit 7 Gramm Blättern können Sie mehrere Aufgüsse machen, um alle Aromen des Tees optimal zu genießen.
Nach einer kurzen Spülung der Blätter mit Wasser bei einer Temperatur von 90°C kann ein erster Aufguss von 50 Sekunden durchgeführt werden. Danach kann das Produkt unter Beibehaltung der Wassertemperatur fortgesetzt werden, indem mehr Wasser hinzugefügt und die vorherige Aufgusszeit um etwa 5 Sekunden verlängert wird.
Dieser Tee erlaubt etwa 3-4 Aufgüsse.
Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch nach Belieben leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.
Vorteile von Oolong Tee
Die Hauptvorteile von Oolong-Tees sind auf den hohen Gehalt an Mineralsalzen und antioxidativen Phenolen in den Blättern zurückzuführen.
Einige Studien berichten nämlich, dass der tägliche Genuss von Oolong-Tee die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert.
Oolong-Tees haben in der Regel auch einen geringen Koffeingehalt. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit getrunken werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.