Frische, natürlich gewachsene Rosenblüten verleihen diesem Rosen-Oolong-Tee ihren Duft. Der Prozess dauert zwei Tage, damit der Tee das Aroma der Rosenblüten bei Kontakt vollständig aufnehmen kann. Ein feiner Hochgebirgs-Oolong-Tee, der sich als perfektes Getränk erweist, das Sie nach dem Essen heiß oder kalt aufgegossen genießen können, um sich im Sommer geschmackvoll zu erfrischen.
Verkostung – Sehen und Riechen
Rose Oolong-Teeblätter sind eng gerollt und klein, mit einer glänzenden Oberfläche und einer Farbpalette von hellgrün bis dunkelgrün und einigen gelb-ockerfarbenen Tönen, insbesondere an den Stängeln. Neben den Teeblättern sind Fragmente von dunkelmagentafarbenen Rosenblättern zu sehen, die einen schönen Farbkontrast bilden. Nach dem Aufguss verströmen die Blätter blumige Aromen von Damaszener-Rosen und Noten, die an Klebreis erinnern, mit einer schwachen pflanzlichen Note und einer deutlichen Süße, die an Puderzucker erinnert. Der Likör in der Tasse ist golden, klar und hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Rose Oolong Tees hat milde Noten von Rosen und Röstnoten von Trockenfrüchten und Getreidestärke. Dazu kommt eine zarte Süße, die an den Honig von Sulla erinnert. Mit dem zweiten Aufguss werden die Aromen intensiver: Das Rosenaroma ist nun stärker, ohne jemals stechend zu werden. Die Zuckernoten, die im hinteren Teil der Kehle verbleiben, nehmen ebenfalls deutlich zu, ebenso wie die Noten von Nüssen, insbesondere von Mandeln und Cashew. Mit dem dritten und den folgenden Aufgüssen wird die Rose wieder zarter, während die geröstete nussige Note akzentuiert wird und die stärkehaltige, süße Komponente wieder auftaucht und den Gaumen umhüllt.
WESTERN-STYLE
Im Auftakt präsentiert der Rose Oolong Tee eine sehr sanfte blumige Note von Rosen, gefolgt von einem Hauch von Akazienhonig und im Abgang von Nüssen, mit der intensiven Süße von Praliné-Mandeln. Der Körper ist mittelgroß, sehr seidig am Gaumen, ohne jegliche Adstringenz oder Bitterkeit. Der Abgang ist süß und blumig, mit angenehmen Noten von Rosen und Mandeln.
Ort der Herkunft
Bei Shan, gelegen im Kreis Nantou, Taiwan
Aufgussmethode für Oolong Rose Tee
Wir empfehlen dringend, den Rose Oolong-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Spülen Sie den Tee kurz mit 85°C heißem Wasser ab und lassen Sie ihn dann 30 Sekunden lang ziehen. Bei gleicher Wassertemperatur können Sie dann mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden erhöhen (30-40-50…). Dieser Tee hat eine Haltbarkeit von 5-6 Aufgüssen. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 85°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Aufguss zu filtern, sobald die Ziehzeit abgelaufen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch auch leicht nach Ihrem Geschmack geändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erhalten. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Oolong Tee
Die wichtigsten Vorteile des Oolong-Tees ergeben sich aus dem hohen Gehalt an Mineralien und antioxidativen Phenolen in den Blättern. Einige Studien berichten sogar, dass der tägliche Genuss von Oolong-Tee die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert. Oolong-Tees haben im Allgemeinen auch eine niedrige Konzentration an Koffein. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit getrunken werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.