Taiping Houkui – Tee und Legenden

Immagine1 5

Taiping Houkui ist ein historischer chinesischer Tee, der bereits während der Qing-Dynastie produziert wurde. Er ist ein grüner Tee mit einer sehr ungewöhnlichen Form: seine langen, abgeflachten Blätter können bis zu 15 Zentimeter lang sein!

Der erste Teil des Namens verweist auf seine Herkunft, nämlich das Dorf Taiping in der chinesischen Provinz Anhui. Der Begriff Houkui (猴魁) hingegen bedeutet“Affenkönig” und bezieht sich auf die Legenden, die von den Ursprüngen dieses Tees erzählen.

Legenden über die Entstehung des Taiping Houkui Grüntees

Die berühmteste Legende, die mit diesem Tee verbunden ist, erzählt eine sehr traurige, aber auch hoffnungsvolle Geschichte. In der Nähe des Dorfes Taiping, wo der ausgezeichnete Tee geerntet wurde, lebte eine Herde von Affen, die die Bauern während der Ernte oft ärgerten, indem sie die Äste hochkletterten und große Mengen junger Blätter stahlen.

Eines Tages jedoch entfernte sich der Sohn des Affenkönigs – kaum ein Jungtier – vom Rest des Rudels und kehrte nicht zurück. Sein Vater suchte tagelang nach ihm, ohne zu essen oder zu trinken, bis er erschöpft auf dem Berg zusammenbrach. Ein örtlicher Teebauer fand ihn glücklicherweise und kümmerte sich um ihn, fütterte ihn und rettete ihn vor dem sicheren Tod. Zum Dank befahl der Monarch der Affen der Herde, die Menschen nicht mehr zu belästigen, im Gegenteil: Alle Affen halfen von nun an bei der Ernte, bewegten sich flink und schnell und erreichten selbst die höchsten Äste mit Leichtigkeit.

Eine zweite Legende besagt, dass der Sohn des Affenherrschers im Schatten eines Teebaums begraben wurde. Im Jahr nach der Beerdigung wuchsen an der Stelle, an der sein Körper begraben war, weitere Teebäume, die sich von ihm ernährten.

Immagine2 3

Dieser Ort wurde zufällig von einem einheimischen Bauern entdeckt, der sich um die Teebäume kümmerte, ihre Blätter sammelte und sie verarbeitete, wodurch dieser flache, längliche Tee entstand. Von da an wurde der Taiping Houkui Tee in ganz China beliebt und berühmt.

Taiping Houkui: Merkmale und Produktion

Die Blätter dieses Tees zeichnen sich durch ihre sehr lange, abgeflachte Form aus. Wenn Sie sie genau betrachten, werden Sie feststellen, dass die Spuren der Bambusnetze oder -tücher, auf denen dieser Tee während der Verarbeitung gepresst wird, auf der Oberfläche der Blätter sichtbar sind, eine Art sehr feines Gewebe, das auf dem Blatt eingeprägt bleibt.

Es werden eine Knospe und zwei Blätter ausgewählt. Nach der Oxidationsblockierungsphase werden die Blätter auf beheizte Bambusträger gelegt, auf denen der Trocknungsprozess stattfindet: Die Blätter werden dann nicht dem klassischen Rollprozess unterzogen, wie es bei den meisten Grüntees der Fall ist.

1912
Tai Ping Hou Kui Grüner Tee, erhältlich in unserem Online Shop

Die Farbe der Trockenmasse ist in der Regel sehr hell und wechselt zwischen hellem Grasgrün und dunklerem Smaragdgrün.

Dies ist ein sehr delikater Tee: In der Nase sind die Noten des Aufgusses pflanzlich und süß, mit einem blumigen Abgang. Am Gaumen bestätigt sich die Süße dieses Tees, mit pflanzlichen Noten von Gartenkräutern im Auftakt und blumigen Anklängen von Orchideen im Abgang.

Wie wird Taiping Houkui grüner Tee aufgegossen?

Zusätzlich zu den klassischen Methoden, in einer westlichen Teekanne oder in Gaiwanwenn Sie die orientalische Methode des Gong Fu Chakönnen Sie den sogenannten‘Grandpa Style‘ ausprobieren. Die Blätter des Taiping Houkui sind in der Tat sehr lang und um ihn aufgießen zu können, ohne sie brechen zu müssen, kann es sinnvoll sein, eine andere Methode als die übliche anzuwenden.

In China ist diese Art des Aufgusses weit verbreitet: ein großer Becher oder ein hohes Glas Becherglas, so dass die Blätter durchgehend ziehen können. Das Wasser wird auf die entsprechende Temperatur (70°C – 80°C) erhitzt und vorsichtig über die Teeblätter im Glas gegossen. Danach trinken Sie!

Das ist richtig: Wir können den Tee trinken, ohne ihn zu filtern, sondern lassen die Blätter ziehen. Um zu vermeiden, dass Sie einen zu bitteren Tee trinken, hören Sie nach etwa zwei Dritteln der Tasse auf und gießen mehr heißes Wasser nach. So machen Sie weiter, bis der Tee sein Aroma verloren hat. Dies ist eine sehr zwanglose Art des Aufgusses, die auf eine “abgelenkte” Entspannung abzielt, die man sich von Zeit zu Zeit gönnen sollte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert