Tee Haustiere

B6021801 cover 01 scaled e1723557622978

Ein Leitfaden für kleine Aufgussbegleiter: was sie sind und was sie symbolisieren

Haben Sie schon einmal von Teehaustieren gehört? Für diejenigen, die täglich Tee aufgießen, gibt es grundlegende Utensilien, die in der Bambusablage nicht fehlen dürfen: und zwischen den Gaiwan, Teekannen, Tassen und Gong Dao Bei taucht manchmal eine lustige Tonfigur auf. Es gibt alle möglichen Arten: in verschiedenen Farben, aus verschiedenen Materialien, in Form von Tieren, Mönchskindern, Dämonen und Fabelwesen… Was ist das?

Der Begriff “Teetier” (茶 宠) bedeutet wörtlich “Teetier”: Nein, wir laden nicht Ihren Hund oder Ihre Katze ein, mit Ihnen eine Tasse Oolong zu trinken. Teetiere sind Miniaturskulpturen von wenigen Zentimetern, die auf dem Tablett stehen und darauf warten, dass Sie ein paar Tropfen Tee auf sie gießen. Nur ein ästhetisches Accessoire? Ich wette, wenn wir Ihnen von ihnen erzählen, werden Sie sie nie wieder in demselben Licht sehen…. Hier ist ihre Geschichte.

Der Ursprung der Tee-Haustiere

Um herauszufinden, wann und wo die Teetiere ihren Ursprung haben, müssen wir einige Jahrhunderte zurückgehen, bis in die Zeit der Yuan-Dynastie (1279 – 1368): Wir befinden uns natürlich in China, genauer gesagt in der Region Yixing in Jiangsu, die für ihre aus dem örtlichen Ton modellierten Teekannen berühmt ist. Wenn ein Handwerker mit der Herstellung eines Teesets fertig war, blieben oft Tonreste übrig, die, anstatt weggeworfen zu werden, in die Form kleiner Tiere modelliert und dem Set als Glücksbringer beigefügt wurden.

In späteren Jahrhunderten, als sich der Stil des Aufgusses und damit auch die Teeutensilien weiterentwickelten, wurden Teetiere zu einem grundlegenden und traditionellen Bestandteil des Gong Fu Cha-Sets: Der Besitzer legt sein Teetier auf das Tablett mit den übrigen Utensilien und badet es mit frisch aufgegossenem Tee, als stille Gabe im Gegenzug für etwas Glück.

Es ist auch ein weit verbreiteter Glaube, dass das Teehaustier von vornherein seelenlos ist: Nur wenn man das Teehaustier badet und mit Tee füttert, verleiht man dem kleinen Tontier positive Energie und Charakter, belebt es und schafft eine einzigartige Verbindung zu seinem Besitzer. Es gibt Familien, die ihr Teetier von Generation zu Generation weitergeben und es pflegen, um Glück und Wohlbefinden für ihr Haus und seine Bewohner anzuziehen.

Die meisten Teetiere auf dem Markt sind aus Ton, dem Material schlechthin, das in China zur Herstellung der kostbarsten Teekannen und -tassen verwendet wird: Ton ist ein sehr poröses Material, das Flüssigkeiten aufnehmen kann und daher in der Lage ist, seine Farbe mit der Zeit zu verändern. So dunkelt das Teetier ‘Dusche für Dusche’ nach und reift eine Art Patina heran, die seinen ursprünglichen Farbton verändert.

Der Brauch, seine Teesitzung mit einem Teehaustier zu teilen, ist auch im Westen so weit verbreitet, dass es heute echte Sammler gibt und die Materialien, aus denen Teehaustiere hergestellt werden, vielfältig sind: nicht nur Ton, sondern auch Keramik oder spezielle Harze, die auf Wärme reagieren und bei Kontakt mit Tee ihre Farbe ändern. Das Teehaustier kann auch als Meditationsobjekt betrachtet werden, auf das man seine Aufmerksamkeit während einer Gong Fu Cha-Sitzung richten kann, während der Körper durch den Tee bereits angenehm entspannt ist.

Die Pflege Ihres Teetiers ist fast eine kleine Zeremonie innerhalb der Zeremonie: oft geben Sie ihm sogar einen Namen und erwecken es damit zum Leben. Manchmal wird ein Teehaustier verschenkt, ein anderes Mal wird es ausgewählt. Aber hinter jedem Teehaustier steht eine Bedeutung , die es wert ist, entdeckt zu werden, bevor man es kauft oder auch nur, um mehr über einen Glücksbringer zu erfahren, der uns geschenkt wurde.

Teehaustiere und ihre Bedeutungen

Wie wählen Sie Ihr Teehaustier aus? Manche tun es nach ihrem ästhetischen Geschmack oder ihrer Vorliebe für ein bestimmtes Thema, andere wählen es nach dem Symbol , das dieses Teetier repräsentiert. Es gibt wirklich alle Arten, die die 12 Zeichen des chinesischen Tierkreises darstellen, oder mythologische oder anthropomorphe religiöse Figuren, wie die vielen niedlichen Varianten des lachenden Buddhas. Hier sind nur einige der beliebtesten Teehaustiere, aber die Liste ist potenziell endlos:

Wie steht es mit Ihnen? Welches Teetier hätten Sie gerne als Teebegleiter und Glücksbringer?
Werfen Sie einen Blick auf die in unserem Shop erhältlichen Exemplare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert