Tee in Beuteln und loser Tee: Was sind die Unterschiede?

tè sfuso 1

Teebeutel sind gebrauchsfertig, schnell und ‘sauber’, während die Zubereitung einer Tasse Tee mit losem Tee scheinbar kompliziert sein mag. Aber die Unterschiede sind sehr spürbar.

Zerkleinertes Blatt und ganzes Blatt

Bei der Verwendung von‘Teebeuteln‘ gibt es einen spürbaren Qualitätsunterschied (im Sinne von Sorgfalt bei der Auswahl des Blattes) im Vergleich zu losem Blatt-Tee. Ein Unterschied, der nicht kontrolliert werden kann, da der Tee, sobald er zerbröselt ist, keine Informationen mehr über seine Eigenschaften liefert.

Das in Beuteln verpackte Blattpulver ermöglicht eine schnellere Extraktion (mit der westlichen Methode), da die dem Wasser ausgesetzte Oberfläche größer ist. Aber zusätzlich zu dieser Tatsache werden durch das “Zerbrechen” der Teeblätter Verbindungen mit dem für Tee typischen bitteren, adstringierenden und gerbstoffhaltigen Geschmack schneller und unkontrollierter extrahiert.

Die richtige Infusionsmethode

Tees besitzen Substanzen, die bittere Aromen abgeben, das steht außer Frage. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns darauf, für jede Teesorte die richtige Aufgussmethode zu finden, die es uns ermöglicht, die intrinsischen Aromen zu erhalten, die wir auf der Geschmacksebene am interessantesten finden, und die Anwesenheit dieser bitteren und adstringierenden Noten einzudämmen (wenn nicht sogar zu vermeiden).

Ein Teil der Wertschätzung, die wir aus unserer Verkostungserfahrung ziehen, liegt darin, dass wir das Produkt und seine Qualitäten verstehen können. Wenn wir uns zum Beispiel einem Wein nähern, würden wir ihn mehr schätzen und verstehen, wenn wir zu dem Getränk, das wir verkosten, auch erfahren würden, wie es hergestellt wurde, woher es stammt, welche Rebsorte es ist und so weiter.

Das Gleiche gilt für Tee: Bereits aus den Blättern können wir einige wichtige Informationen erhalten, die unsere Verkostungserfahrung ‘leiten’ können, etwas, das mit dem Teebeutel nicht möglich ist.

Optisch fällt oft auf, dass der Aufguss eines Teebeutels ein etwas trübes Getränk ergibt. Das liegt vor allem an dem Pulver, das sich bei der Verarbeitung mit dem Tee vermischt (z.B. bei der Sammlung von Abfällen aus der Verarbeitung von losem Blatttee). Im Gegensatz dazu ist das Getränk beim Aufguss von losem Blatttee klar.

Schließlich kann es vorkommen, dass der Teebeutel, der den als geschmacksneutral deklarierten Tee enthält, stattdessen Aromen an das Getränk abgibt, die den reinen Geschmack und die Eigenschaften des Tees beeinträchtigen.

Um mehr über dieses Thema zu erfahren, lesen Sie auch den Artikel“Tea talk #4: Loser Tee oder Beuteltee?” und sehen Sie sich das Video an, in dem der Tee-Experte Marco von @enterteaner und Camilla von Tea Soul diese Frage beantworten!

Sie können einen ausgezeichneten losen Tee auch in ‘Einzelportionen’ zubereiten.

Hier sind unsere Tassen mit eingebautem Filter:

Glasinfusor mit Filter

Glasbecher mit Silikonring

Becher Joy Pot Lin’s Ceramics Studio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert