Umstellung von Kaffee auf Tee
Tee vs. Kaffee: Diese beiden Getränke sind sehr unterschiedlich. Beide sind sehr bekannt, aber mit sehr unterschiedlichen Konsumkulturen. Selbst regelmäßige Kaffeetrinker unterscheiden sich stark von regelmäßigen Teetrinkern. Aber wie kommt das?
Ist es wegen des Geruchs? Nein, wir sind sicher, es liegt an der Wirkung, die diese Getränke haben.
Man muss auf seinen Körper hören, wenn man Kaffee oder Tee trinkt. Seien Sie achtsam. Und Sie werden den Unterschied spüren.
Reaktionen auf Kaffee
Innerhalb weniger Minuten fühlen Sie sich enthusiastisch, aktiv, begierig, etwas zu tun. Es ist kein Zufall, dass Kaffee in Situationen von Müdigkeit und Schläfrigkeit getrunken wird. Aber diese Wirkung lässt ziemlich schnell nach.
Reaktionen auf Tee
Tee ist anders. Theine hat eine längere, sanftere Wirkung. Die Wirkung kann mehrere Stunden anhalten und kommt süß und ruhig an. Kaffee und Tee sind wunderbare Getränke. Sie sind so unterschiedlich, dass sie keine Konkurrenten sein können. Sie sind wie Liebhaber mit unterschiedlichem Aussehen.
Wussten Sie, dass…?
- Koffein kommt natürlich in der Teepflanze Camellia sinensis vor.
- Heißes Wasser und längere Ziehzeiten entziehen dem aufgegossenen Tee mehr Koffein(Rote Tees und Oolong-Tees). Kühleres Wasser und kürzere Ziehzeiten entziehen dem Tee weniger Koffein(Weiße Tees und Grüne Tees).
- Tee ist die einzige Pflanze, die L-Theanin enthält, eine Aminosäure, die Beruhigung und Entspannung fördert.
- Es wird angenommen, dass das Koffein im Tee langsamer vom Körper aufgenommen wird als das Koffein im Kaffee. Diese sanfte Freisetzung fördert eine längere Wachheit.
Zwei Supergetränke: Tee vs. Kaffee
Tee und Kaffee erobern die Welt, sie sind auf allen Kontinenten bekannte Getränke und man stelle sich die Größe dieser Märkte, ihre Geographie und die Art und Weise vor, wie sie Menschen anziehen. Es gibt jedoch Unterschiede, auf die Sie hinweisen sollten.
Das Koffein im Tee wird Thein genannt und seine Wirkung ist etwas anders als die von Kaffee.
Sechs Gründe, warum Sie ernsthaft über einen Wechsel von Kaffee zu Tee nachdenken sollten
- Koffein: Der Hauptgrund für den Umstieg von Kaffee auf Tee ist der Koffeingehalt. Große Mengen Koffein verursachen bekanntermaßen eine Reihe von Nebenwirkungen, darunter Angstzustände, Schlaflosigkeit und andere chronische Probleme, die sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
- Abhängigkeit: Koffein kann zu körperlicher Abhängigkeit führen. Man kann leicht 2-3 Tassen mehr Tee als Kaffee trinken und dabei eine ähnliche Koffeinaufnahme beibehalten.
- Verdauungsstörungen: Tee ist wesentlich weniger säurehaltig als Kaffee, obwohl der Säuregehalt von Tee zu Tee variiert und auch davon abhängt, wie der Tee zubereitet wird. Kaffee kann Magenbeschwerden verursachen, insbesondere wenn Sie starken Kaffee auf nüchternen Magen trinken. Manche Menschen finden, dass Kaffee Magen-Darm-Probleme verursacht.
- Kosten: Der Preis von Tee und Kaffee variiert stark. Generell gilt jedoch, dass Tee viel billiger ist als Kaffee (relativer Anteil pro Tasse).
- Vielfalt: Tee ist vielfältiger als Kaffee, was Geschmack, Aroma, Aussehen und andere Eigenschaften angeht.
Schwarzer Kaffee variiert zwar leicht in seiner Stärke, ist aber immer ziemlich stark und bitter und hat immer ein kräftiges Röstaroma. Die Unterschiede von einem Kaffee zum anderen sind subtil und werden oft nur von Kennern geschätzt.
Die Bandbreite von Bitterkeit, Süße und anderen Geschmacksqualitäten variiert ebenfalls zwischen verschiedenen Tees. Schließlich sind auch die Aromen von Tee sehr unterschiedlich: Selbst unter den reinen (nicht aromatisierten) Tees gibt es Tees, deren Aromen an Früchte, Blumen, Gras, Erde und verschiedene Gewürze und Kräuter erinnern. - Vorteile: Tee bietet im Vergleich zu Kaffee neben seinem geringeren Koffeingehalt weitere Vorteile. Tee enthält L-Theanin, eine Chemikalie, die mit Koffein interagiert und so eine geringere Koffeinmenge ermöglicht. L-Theanin fördert außerdem die Entspannung. Und obwohl es einige Beweise dafür gibt, dass Kaffee einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, gibt es allgemeinere Beweise, die die gesundheitlichen Vorteile des Teekonsums unterstützen.
Tee vs. Kaffee: Nützliche Tipps für den Einstieg in die Welt des Tees
Wenn Sie sich der Welt des Tees nähern, keine Panik, die Routine kann genauso schnell und funktionell sein wie die des Kaffees. Alles, was Sie brauchen, ist heißes Wasser, ein Teesieb und ein paar Teeblätter.
Wählen Sie eine Teesorte
Wir empfehlen Ihnen, den Beuteltee beiseite zu legen und sich auf losen Tee zu konzentrieren. Die Teeblätter sind frischer und enthalten reichhaltigere, natürlichere Aromen. Außerdem hat der Kauf von losem Tee einen wirtschaftlichen Vorteil, denn die Kosten pro Tasse werden drastisch gesenkt, auch wenn das Gegenteil der Fall sein mag.
Kaffeetrinker bevorzugen oftdunkle Tees mit kräftigen und robusten Aromen, zum Beispiel einen schwarzen (roten) Tee oder einen Puer-Tee oder einen dunkel gerösteten Oolong Da Hong Pao.
Die Matcha Grünteeist ein pulverisierter grüner Tee mit einem hohen Koffeingehalt, da das gesamte Blatt beim Aufbrühen zu Pulver zerbröselt wird. Oder grüner Tee Genmaicha Matcha der japanischen Matcha-Tee und gerösteten Reis für eine doppelte Dosis Koffein und Antioxidantien mischt.
Auswahl einer Zubereitungsmethode
Für den Anfang empfehlen wir, einfache Teekannen oder Tassen zum Aufgießen des Tees zu verwenden. Tee-Eierkannen sind zwar gut zu gebrauchen, aber sie erlauben den Blättern nicht, sich vollständig auszudehnen und somit all ihre Aromen freizusetzen.
Geröstete Tees mit kaffeeähnlichen Aromen
Das Aroma des Kaffees rührt hauptsächlich daher, dass seine Bohnen geröstet werden. Geröstete Tees haben dementsprechend ein vertrautes Aroma.Hojicha ist ein japanischer gerösteter Grüntee, der trotz seines Aromas, das vage an Kaffee erinnert, einen süßen, weichen Geschmack und einen geringen Koffeingehalt aufweist. Es gibt auch viele geröstete Oolong-Tees, die in der Regel einen stärkeren Geschmack und mehr Koffein als Hojicha-Tee haben, aber immer noch viel weniger als Kaffee.
Yerba Mate und andere Kaffeealternativen

Yerba Mate ist eine weitere gute Alternative zu Kaffee. Er hat ein ähnliches Aroma wie Kaffee und ist natürlich süßer und milder, obwohl er ungesüßt ist.
Obwohl seine gesundheitlichen Auswirkungen nicht bewiesen sind, scheint es ein milderes Getränk als Kaffee zu sein und könnte eine gute Alternative für Menschen sein, die Kaffee als schwer im Magen liegend empfinden. Der Koffeingehalt von Yerba mate ist höher als der von Tee, aber niedriger als der von Kaffee.
Kräutertees
Es gibt auch zahlreiche koffeinfreie Kräutertees, die dem Kaffee in Geschmack und Aroma ähneln können. Die geröstete Zichorienwurzel ist eine Pflanze, die traditionell zur Herstellung eines Kaffeeersatzes verwendet wird.
Historisch gesehen wurde derKentucky-Kaffeebaum, ein unabhängiger, koffeinfreier Baum, zur Herstellung eines Getränks verwendet, das dem von den Europäern konsumierten Kaffee ähnelt.
Eine Frage der Abhängigkeit
Der Körper passt sich an Koffein an, und der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Für die meisten Menschen ist es einfacher, den Kaffeekonsum allmählich zu reduzieren, als eine abrupte Umstellung vorzunehmen, um Entzugserscheinungen zu vermeiden. Es ist daher einfacher, den Koffeinkonsum zu reduzieren, indem Sie eine Tasse Kaffee durch eine Tasse Tee ersetzen, als zu versuchen, alles Koffein auf einmal zu eliminieren.
Je nachdem, wie empfindlich Ihr Körper auf die Umstellung reagiert und wie viel Koffein Sie bisher zu sich genommen haben, könnten Sie Entzugserscheinungen verspüren, wenn Sie während der Umstellung von Kaffee auf Tee abnehmen. Nachdem sich Ihr Körper an die Umstellung gewöhnt hat, werden die Symptome verschwinden.
Achtung
Ist Kaffee schädlich? Nein. Schlimm ist jedoch die Abhängigkeit, die Kaffee hervorrufen kann. Der Schlüssel liegt darin, die Sucht zu vermeiden und schlechte Gewohnheiten durch gute zu ersetzen.
Lesen Sie auch: Tee und Koffein.