Einblicke: Phoenix Dancong Oolong Tee

Immagine1 29

Phoenix Dancong Oolong Tee: ein privater Anbau in den Bergen

Auf dem Berg Fenghuang in der Provinz Guangdong wird eine sehr limitierte Auflage von Tee produziert: der Oolong Phoenix Dancong Tee, der vom Fenghuang Shuixian abstammt. Der Anbau gehört, wie so oft, einer kleinen Familie von Teebauern.

Was ist Oolong Dancong Tee?

Phoenix Oolong Dancong ist ein historisch bekannter Tee in China seit der Ming-Dynastie. Der Name stammt vom Geburtsort dieses Oolong-Tees: dem Berg Phönix (Fenghuang Shan), der sich im Landkreis Chao-an (Chao-an Xian) und insbesondere in der Nähe der Stadt Chao-zhou in der Provinz Guangdong befindet.

Der Fenghuang-Berg ist berühmt für sein unglaubliches Terroir und seine vielen und vielfältigen Teesorten. Bis heute gibt es hier mehr als 80 verschiedene Sorten!

Jede Sorte kann bis zu ein paar Meter hoch werden und produziert Tee mit einem unverwechselbaren Geschmacksprofil, das blumig, fruchtig oder würzig sein kann. Daher wird jeder einzelne Busch einzeln geerntet und verarbeitet, daher auch der Name Dan-Cong (单丛), was “einzelner Busch” bedeutet.

Herstellung von Phoenix Dancong Oolong Tees

Während der Verarbeitung ist sehr intensive Handarbeit erforderlich, um den Oxidationsgrad streng zu kontrollieren: mit Schütteln (ein wichtiger Verarbeitungsschritt für alle Oolong) werden die auf großen Bambustabletts liegenden Blätter geschüttelt und gerührt, so dass sie zusammenstoßen. Auf diese Weise wird das Blatt nur an den Rändern “eingedellt”, die zu oxidieren beginnen und eine rötliche Färbung annehmen, während der zentrale Teil des Blattes intakt bleibt und seine natürliche, leuchtend grüne Farbe beibehält.

Konventionell ist die beste Aufgussmethode, um Phoenix Oolong Dancong zu genießen, Gongfu Cha: die mehrfachen Aufgüsse, die alle Nuancen des Geschmacks und des Aromas zur Geltung bringen, erlauben es, die Zeit, die Mühe und das Können, die in die Zubereitung dieses feinen Tees gesteckt wurden, zu würdigen.

Immagine2 15

Einige Arten von Dancong Oolong Tee

Von Wu Ye

  • Stadt Chaozhou, Provinz Guangdong – China
  • Grad der Gärung: niedrig
  • Ernte: Winter 2016
  • Teemeister: Song Lin
  • Standard-Ernte: Zhong Kai Mian (2-3 leicht geöffnete Blätter)

Der Da Wu Ye Dancong-Tee, benannt nach der Ausgangssorte, ist sehr delikat: Die Tasse ist weich am Gaumen und hinterlässt eine anhaltende Süße im Mund, mit einem leichten Orchideenaroma.

Während des Aufbrühens des Tees kitzelt das blumige Aroma angenehm die Nase und ist lang anhaltend. Nach 9 Aufgüssen ist das Orchideenaroma immer noch in den Teeblättern und der Flüssigkeit in der Tasse zu spüren.

Immagine3 10

Huang Zhixiang

  • Teesorten: über 50 Jahre
  • Herkunft: Fenghuang Berg, etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel, Chaozhou Stadt, Provinz Guangdong.
  • Teemeister: Song Lin
  • Erntezeit: Frühjahr 2017
  • Standard-Ernte: 2 oder 3 halb gereifte Teeblätter
  • Farbe des trockenen Tees: dunkelbraun
  • Form: schmal und leicht gebogen
  • Aroma: natürliches, frisches, nussiges Aroma mit Honig und Blumenduft
  • Geschmack: lang anhaltender süßer Geschmack
  • Farbe des aufgegossenen Tees: hellgelb

Der Huang Zhi Xiang Tee hat ein blumiges Aroma, das an Gardenien erinnert (daher der Name) und einen cremigen Hauch von Mandel, begleitet von Noten von Haselnuss und nur einer leichten Herbheit. Am Gaumen zeigen sich auch Noten von Löwenzahn, während der Körper eine fast butterartige Textur aufweist.

Immagine4 6

Milan Xiang

  • Halb fermentiert, reiches Aroma, geröstete Blätter
  • Herkunft: Chaozhou Stadt, Provinz Guangdong, China
  • Erntezeit: Frühjahr 2016
  • Teemeister: Zong Lin
  • Standard-Ernte: zhong kai mian (2-3 leicht geöffnete Blätter)

Milan Xiang ist ein sehr süßer und fruchtiger Tee mit aromatischen Noten von Orchidee und Honig. Er hat einen umhüllenden Körper und eine gute Persistenz am Gaumen. Die Tasse hat eine zarte, hellgoldene Farbe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert