Hojicha: was es ist und seine Eigenschaften

fyigiughou scaled 1

Hojicha ist ein Tee, der viele Menschen bei der Verkostung überrascht. Es handelt sich zwar um einen japanischen Grüntee, doch seine organoleptischen Eigenschaften sind ziemlich weit von dem entfernt, was man in dieser Kategorie erwarten würde. In diesem kurzen Artikel erzählen wir Ihnen etwas über seine Geschichte, seine Herstellungstechniken und die Geruchs- und Geschmacksnoten, die ihn auszeichnen.

Was ist Hojicha Tee

Die Verarbeitung von Hojicha-Tee ist im Grunde die typische für japanischen Grünteesmit einigen Hauptschritten nach der Ernte der Blätter:



– ein kurzes Welken, bei dem die Blätter einen kleinen Prozentsatz an Feuchtigkeit verlieren – dieOxidationsblockade, die dadurch erreicht wird, dass der Tee Dampfstrahlen bei sehr hoher Temperatur ausgesetzt wird, wodurch die oxidativen Enzyme deaktiviert werden – die Phase, in der die Blättergeformt werden (normalerweise nadelförmig, bei japanischen Tees) – eine abschließendeTrocknung, um die Aromen zu fixieren und die Restfeuchtigkeit zu beseitigen, wodurch das Produkt verpackungs- und konsumfertig wird

Was also macht Hojicha-Tee so besonders?
Ein zusätzlicher Schritt in der Verarbeitung: die Röstung. Der Name ‘Hojicha’ kommt tatsächlich von denjapanischen Wörtern hoji (oder houji), geröstet, und cha, Tee: Dieses Wort bezeichnet also im Allgemeinen grünen Tee, der einem Röstprozess unterzogen wurde. Es gibt zwei verschiedene Arten der Röstung: eine süßere, die den Tee golden macht, aber die pflanzlichen und frischen Noten der Blätter nicht ganz verdeckt, und eine stärkere, die die Farbe des Tees so stark verdunkelt, dass er einem roten Tee mit braunen und kupfernen Tönen ähnelt.

B1020173 1
Bio Hojicha Tee, erhältlich in unserem Online Shop

Die Röstung verleiht dem Hojicha-Tee außerdem eine wichtige Eigenschaft: den sehr geringen Koffeingehalt. Koffein ist ein Alkaloid, das dazu neigt, sich fast vollständig zu verflüchtigen , wenn es bei hohen Temperaturen geröstet wird. Das macht Hojicha zum perfekten Tee für Kinder, ältere Menschen und Menschen, die besonders empfindlich auf diesen aufregenden Stoff reagieren. Wenn man nämlich sehr empfindlich auf Koffein reagiert, sollte man es vermeiden, den Tee am Nachmittag zu trinken, damit er nicht zu spät am Tag oder am Abend den Schlaf beeinträchtigt und zu Einschlafproblemen führt. Eine Tasse Hojicha ist stattdessen erlaubt, um sich nicht des Genusses eines guten Tees zu berauben, wenn man ihn braucht.

Wenn die Hojicha geboren wird

Der Ursprung des Hojicha liegt noch gar nicht so lange zurück, etwas mehr als hundert Jahre. Wir befinden uns um 1920 in Kyoto , als ein Händler, um alte, unverkaufte Reste von grünem Tee nicht zu verschwenden, beschließt, sie zusammenzulegen und zu rösten, einschließlich der Zweige, Blätter und Stängel. Das Ergebnis ist sehr angenehm für den Gaumen und die Menschen schätzen es: Hojicha gewinnt so seine eigene Nische auf dem Markt.

In der Tat ist das Rösten von Tee nach wie vor ein hervorragendes Mittel, um minderwertige Blätter (in der Regel Bancha, minderwertiger Sencha oder Kukicha), die ihr Aroma verloren haben, wiederzugewinnen: Grüner Tee ist äußerst empfindlich und sollte innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne konsumiert werden, da er dazu neigt, sein Aroma innerhalb weniger Monate zu verlieren.

Neben der Korrektur des Geschmacks ermöglicht die Röstung auch eine längere Haltbarkeit des Produkts: In einer speziellen Verpackung, die vor Licht, Gerüchen und Feuchtigkeit geschützt ist, kann ein Hojicha-Tee lange gelagert werden und behält seinen Geschmack fast unverändert bei.

Hojicha: Wie schmeckt er?

Die typischen Noten des Hojicha-Tees sind wirklich überraschend: Von einem japanischen Grüntee würde man Frische, krautige und maritime Noten erwarten, aber stattdessen…

Hojicha Tee hat sehr einhüllende Noten, die an Holz, Haselnüsse und sogar Milchkaffee erinnern. Die Röstung gibt sehr angenehme nussige Noten und die fast cremige Süße dieses Tees ist wirklich bemerkenswert. Perfekt für das herbstliche Wetter und um der beginnenden Kälte entgegenzuwirken!

hojicha

Wie man Hojicha Tee am besten zubereitet



Hier die Anleitung für einen perfekten heißen Aufguss nach westlicher Art: 1. Wiegen Sie die benötigte Menge Hojicha-Blatt-Tee ab und geben Sie sie in eine Teekanne: pro 200 ml Wasser benötigen Sie 2,5 bis 3 Gramm Tee, je nachdem, wie intensiv Sie ihn haben möchten. 2.
Bringen Sie das gefilterte oder in Flaschen abgefüllte Wasser (mit geringen festen Rückständen) auf eine Temperatur von 85°C 3. Gießen Sie das heiße Wasser über die Blätter und lassen Sie es 2 Minuten lang ziehen, dann seihen Sie den Tee ab und servieren ihn.

Wenn Sie eine kyusu, die typisch japanische Teekanne, besitzen, können Sie versuchen, sie mit etwas anderen Parametern aufzugießen. Für 150 ml Wasser können Sie 4 Gramm Hojicha-Tee aufgießen, aber mit einerkürzeren Ziehzeit von nur 30 Sekunden. Auf diese Weise können Sie, ähnlich wie beim chinesischenGong Fu Cha , dieselben Blätter wiederverwenden, um den Tee noch mindestens 2 weitere Male aufgießen zu lassen, wobei Sie die Zeit leicht verlängern (10 Sekunden mehr bei jedem Aufguss).

810
Kyusu, traditionelle japanische Teekanne mit seitlichem Henkel

Es besteht auch die Möglichkeit, den diesen Tee kalt aufgießenfür den Sommer, er ist großartig, lecker und erfrischend.
Hier sind die Schritte: 1.
Wiegen Sie 10 Gramm Hojicha für 1 Liter Wasser ab. 2.
Ziehen Sie die Blätter bei Zimmertemperatur auf und stellen Sie Ihre Kanne oder Teekanne fest verschlossen in den Kühlschrank – alternativ tut es auch eine Glasflasche 3.
Lassen Sie den Tee 4-5 Stunden lang ziehen 4. Nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und seihen Sie ihn in eine andere Karaffe oder Flasche ab.

Bevor Sie ihn trinken, lassen Sie den Tee am besten einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit er nicht zu kalt ist.

Wenn Sie wieder mit kyusu experimentieren möchten, können Sie zu koridashi übergehen, dem japanischen Aufguss mit Eis. Füllen Sie Ihr kyusu mit Eiswürfeln, gießen Sie Hojicha-Blatt-Tee hinein (2 g für ein 150 ml kyusu genügen) und lassen Sie das Eis vollständig schmelzen. Der Aufguss wird durstlöschend und süß sein!

Interessante Paarungen mit Hojicha Tee

Hojicha Tee hat, wie wir gesehen haben, Noten, die an geröstete Nüsse und insbesondere an Haselnüsse erinnern. Daher passt er gut zu Haselnuss-Mürbegebäck oder einem Kuchen mit Haselnusskörnern. Auch geröstetes Brot mit Haselnusscreme passt perfekt zu diesem Tee.

Als Paarung mit herzhaften Speisen können wir ihn zum Beispiel mit weichen oder halbgereiften Käsesorten kombinieren, die die milchige Note und den cremigen Körper des Tees hervorheben und einen angenehmen Kontrast zu den gerösteten und holzigen Noten bilden.

Auch weißes Fleisch wie Huhn passt gut zu Hojicha, ebenso wie gebackener oder gedünsteter Fisch: Der Tee mit seiner extremen Weichheit und Cremigkeit wird die Aromen von Fleisch und Fisch verstärken und abrunden, ohne sie jemals zu überlagern.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Sie können einen hervorragenden Bio-Hojicha-Tee in unserem Online Shop kaufen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert