Der Emerald GABA Oolong Tee ist wegen seines geringen Oxidationsgrades etwas ganz Besonderes. Auf der Suche nach einem GABA-reichen Tee stößt man in der Regel auf Oolongs, denn damit sich die Gamma-Aminobuttersäure entwickeln kann, brauchen die Blätter Zeit, in der auf natürliche Weise ein oxidativer Prozess stattfindet. In diesem Fall hatte das Produkt genügend Zeit, um eine hohe Konzentration an GABA zu erreichen und gleichzeitig ein vollständig grünes Blatt zu behalten. Dank der Sorgfalt des Herstellers ist der Oxidationsgrad so gering geblieben (etwa 10%), dass dieser Tee eher als grüner Tee denn als Oolong bezeichnet werden kann. Die besondere Kombination der Eigenschaften von grünen Blättern und GABA kann denjenigen, die keine gerbstoffhaltigen und vollmundigen Aromen mögen, helfen, sich diesem an Gamma-Aminobuttersäure reichen Produkt zu nähern. Der Aufguss von Emerald GABA Oolong Tee ist eine gute Kombination aus frischen und leicht würzigen Aromen. Der frische Teil, der durch die nicht oxidierten Blätter entsteht, hinterlässt einen sehr sauberen Eindruck im Mund und nimmt nach einigen Schlucken auch süße Töne an, die man mit denen einer weißen Melone in Verbindung bringen kann. Der würzigere und vollmundigere Teil, der auf den hohen GABA-Gehalt zurückzuführen ist, ist dagegen viel deutlicher und anhaltender im Nachgeschmack. Um den Oxidationsgrad dieses Produkts zu verstehen und zu begreifen, warum es in die Kategorie Grüner Tee fällt, laden wir Sie ein, es mit Four Seasons Organic Oolong Tea zu vergleichen.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Emerald GABA Oolong Tee hat Blätter in verschiedenen Grüntönen, mit Kontrasten zwischen dunklen und hellen Tönen und einigen ockerfarbenen bis braunen Tönen in der Nähe der Stängel. Die Blätter sind fest gerollt, wie bei den klassischen Oolongs mit niedrigem Oxidationsgrad. Sobald sie aufgegossen sind, geben sie eine wahrhaft große Bandbreite an süßen Aromen frei: Karamell, Honig, Zuckerwatte, Malzgebäck, Noten von kandierten Früchten und Melone und einige schwache Anklänge an Wildblumen. In der Tasse hat der Likör eine zarte, blassgoldene Farbe und einen mitteldichten, seidigen Körper, der auch nach mehreren Aufgüssen nicht adstringierend ist,
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Emerald GABA Oolong Tees ist eine Überraschung am Gaumen: auf süße Noten von Lindenhonig und Heidekraut folgen starke Anklänge von Karamell und kandierten Früchten. Die Süße bleibt auch im zweiten Aufguss erhalten, der Noten von reifen Früchten wie Melone, Apfel und Pflaume bietet. Beim dritten und den folgenden Aufgüssen gesellen sich zu den allgegenwärtigen Karamell- und Honignoten noch Vanillenoten und Anklänge von Wildblumen, manchmal auch der Geschmack von Weißbrotkrümeln. Der Abgang ist lang, weich, mit süßem Karamell und Honig.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Emerald GABA Oolong Tees umhüllt den Gaumen mit der Sanftheit des Likörs: Noten von Karamell, Panna Cotta und Lindenhonig im Auftakt deuten auf die außergewöhnliche Süße dieses Tees hin, die sich in fruchtige Noten von Melone, reifer Birne und Apfelkompott entwickelt. Der Abgang ist von Vanille und Toffee geprägt, mit einer milchig-süßen Persistenz, die am Gaumen verweilt.
Ort der Herkunft
Taiwan
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Blätter des Emerald GABA Oolong-Tees kurz in der Sonne, bevor sie auf Bambusschalen unter Dach gelegt werden. Von diesem Zeitpunkt an ist das Eingreifen des Erzeugers entscheidend, der entscheiden muss, wann und wie er den Oxidationsprozess durch manuelles oder mechanisches Falten der Blätter einleitet. Bei GABA-Tee wird das Produkt ebenfalls in einer sauerstoffarmen Umgebung oxidiert, damit sich eine höhere Konzentration an Gamma-Aminobuttersäure entwickelt. Sobald der gewünschte Oxidationsgrad erreicht ist (hier etwa 10%), kommt der Tee in einen Elektro- oder Holzkohleofen, wo die Enzymaktivität durch Hitzeeinwirkung gestoppt wird. Nach einer gewissen Zeit werden die Blätter aus dem Ofen genommen und mit einer speziellen Maschine in ihre ideale Lagerform gerollt. Bevor das Produkt verpackt wird, lässt man es noch einige Stunden ruhen, damit ein Teil der Restwärme und Feuchtigkeit abgeführt werden kann.
Aufgussmethode von Emerald GABA Oolong Tee
Wir empfehlen dringend, den Emerald GABA Oolong-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 85°C: Spülen Sie die Blätter kurz ab und lassen Sie sie dann 15 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden (15 – 25 – 35…) erhöhen. Dieser Tee ist etwa 7 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 85°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von GABA-Tee
Tees mit einer hohen Konzentration an GABA haben eine besonders entspannende Wirkung auf unseren Körper. Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist nämlich ein Neurotransmitter, den unser Körper bereits synthetisiert und verwendet, wenn eine übermäßige Erregung des Nervensystems abgebaut werden soll. GABA-Tees können daher aufgrund ihrer milden erregenden Wirkung ohne Probleme zu jeder Tageszeit getrunken werden, selbst von den empfindlichsten Menschen. Ein gewisser Anteil an Koffein ist in den Blättern zwar immer noch enthalten, aber seine Wirkung ist aufgrund der hohen Konzentration an Gamma-Aminobuttersäure fast gleich Null. GABA-Tees sind nicht nur zu jeder Zeit geeignet, sondern liefern auch einige Antioxidantien und Mineralien, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise dazu beitragen, die Zellalterung zu verlangsamen.