Golden Yunnan First Grade Bio Rot (Schwarz) Tee wird aus vollständig oxidierten mittelgroßen Blättern aus Yunnan hergestellt. Dieses Produkt weist einige ästhetische Ähnlichkeiten mit Snow Dragon First Grade Bio-Grüntee auf, da beide von der gleichen Plantage in der Nähe der Großstadt Kunming stammen. Die sehr unterschiedliche Verarbeitung dieser beiden Produkte gibt jedoch einen umfassenden Einblick in das Potenzial und die Eigenschaften dieser Plantage, die auf einer Höhe von etwa 1300 Metern liegt.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Golden Yunnan First Grade Rottee hat mittelgroße, zart gerollte, braune bis anthrazitschwarze ganze Blätter mit einer glänzenden Oberfläche und einem sehr hohen Anteil an goldenen Knospen. Nach dem Aufguss entfalten sie süße, malzige Aromen, holzige Noten, Anklänge an Auberginen und gebratene Kirschtomaten und einen leicht blumigen, fruchtigen Abgang von Johannisbeeren. In der Tasse hat der Likör eine dunkelorange Farbe mit roten Reflexen, ziemlich hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Golden Yunnan First Grade Rottees hat süße Noten von Tomatenmarmelade und gebackenem Kürbis, einen Hauch von Karamell und malzige Noten gemischt mit einem Hauch von duftenden Hölzern. Beim zweiten Aufguss werden die Aromen intensiver, mit einer leichten Adstringenz und einer Zitrusfruchtsäure. Ein Hauch von Gewürzen, wie schwarzer Pfeffer, und ein kurzer Hauch von Tabak werden wahrgenommen, während der Abgang süß und malzig bleibt. Das dritte Gebräu hingegen zeigt im Auftakt eine Note von bitterem Kakao und Gewürzen, die sich dann zu duftendem Holz und leicht blumigen Anklängen weiterentwickelt. Eine leichte Säure von roten Früchten wird wahrgenommen, die durch die malzigen Noten, die anhaltend bleiben, gut ausgeglichen wird.
WESTERN-STYLE
Der Golden Yunnan First Grade Rottee eröffnet mit Noten von Holz, gemischt mit süßen, umhüllenden Noten von Malz und braunem Zucker. Im Mund entwickeln sich die Aromen zu mehr pflanzlichen Noten, die nun an Tomatenkompott, Kürbismarmelade und gebackene Karotten erinnern. Auch Gewürze (vor allem schwarzer Pfeffer, ein sehr schwacher Hauch von Nelken) sind spürbar, und im Abgang überwiegt wieder die Süße des Malzes, mit einem Hauch von Melasse. Ein Tee mit mittlerem Körper, sehr vollmundig und rund am Gaumen. Die Adstringenz ist sehr gering, die Bitterkeit nicht vorhanden. Der Abgang ist gut, süß und leicht würzig.
Ort der Herkunft
Yunnan, China
Produktion
Nach der Ernte werden die biologischen Golden Yunnan First Grade Rotteeblätter je nach Hersteller eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Bei diesem Tee werden die Blätter während der Oxidation einem allmählichen Temperaturanstieg ausgesetzt. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird die restliche Feuchtigkeit im Inneren entfernt. Nach ein paar Tagen Ruhezeit ist der Tee genussfertig.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, Golden Yunnan First Grade Organic Red Tea nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter am besten genießen zu können. Nach dieser Zubereitung können 5,5 Gramm Blätter (etwa 4 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 90°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 10 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (10 – 20 – 30…) Dieser Tee ist etwa 7 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.