Da Hong Pao Wuyi Rock ist ein berühmter Felsen-Oolong, der in der bergigen Gegend des Wuyi-Gebirges hergestellt wird und seinen Namen einer alten Legende verdankt, die sich auf seine Herkunft bezieht. Die Geschichte besagt, dass der Aufguss der Blätter dieses Oolongs eine schwere Krankheit der Frau des Kaisers heilte. Um diese Pflanzen zu ehren, ließ der Kaiser sie mit einem großen roten Gewand bedecken, was im Chinesischen mit Da Hong Pao übersetzt wird. Die Sorte, aus der dieser kostbare Oolong hergestellt wird, heißt Qidan und es gibt nur sehr wenige ursprüngliche Bäume dieser Sorte, die in dem berühmten felsigen Terrain der Wuyi-Berge wachsen. Dieser Tee gehört nicht zu den billigsten auf dem Markt, aber sein Ruhm und sein Geschmack machen ihn dennoch sehr beliebt, so sehr, dass es oft Verkäufer von Felsen-Oolong gibt, die ihn Da Hong Pao nennen, obwohl er nicht von den berühmten Originalbäumen stammt, sondern eine Art Blattmischung ist, die den Geschmack des Da Hong Pao wiedergibt. Die Mineralität, die aufgrund des felsigen Bodens, auf dem er wächst, für diesen Oolong typisch ist, ist im Geschmack des Da Hong Pao Wuyi Rock deutlich zu erkennen, ebenso wie die Holzkohle- und Nussnoten, die auf den intensiven Röstprozess zurückzuführen sind, den die Blätter im letzten Teil der Verarbeitung durchlaufen.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Blätter des Da Hong Pao Wuyi Rock sind groß, lang und zart gerollt. Sie haben eine tiefbraune, fast schwarze Farbe und kupferfarbene Schattierungen. Nach dem Aufguss verströmt er ziemlich intensive blumige Aromen von Orchideen und weißen Blumen, leichte Noten von Holzkohle und Kakao und einen Hauch von schwarzem Roggenbrot. In der Tasse hat er eine schöne bernstein-orange Farbe: der Körper ist umhüllend mit einem leichten Hauch von Adstringenz im Abgang.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss von Da Hong Pao Wuyi Rock ist überraschend blumig: ein wahres Bouquet von Magnolien, Orchideen und Wasserblumen. Der anfangs auf der Zunge spürbare süße Geschmack verwandelt sich in eine angenehme Würzigkeit. Es gibt auch interessante süße Noten, die an tropische Früchte (Mango, Papaya) erinnern. Auch beim zweiten Aufguss bleiben die blumigen Noten vorherrschend, begleitet von der Süße von Karamell und Anklängen an leicht geröstete Mandeln. Beim dritten und den folgenden Aufgüssen werden die Zuckernoten immer intensiver, so dass der Geschmack an ein Mandelkrokant erinnert.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Da Hong Pao Wuyi Rock ist eine Explosion von weißen Blumen und Orchideen. Später gibt es Anklänge von süßem, fast vanilligem Kakao und mineralische Noten von nassem Gestein, wenn auch sehr sanft. Es gibt eine unterschwellige fruchtige Süße und vage Andeutungen von karamellisierten Nüssen. Der Nachklang ist süß und blumig. Erst im Abgang kommt eine leichte Herbheit zum Vorschein, die aber der Annehmlichkeit des Tees keinen Abbruch tut.
Ort der Herkunft
Wuyi Shan, Fujian – China
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Blätter einige Zeit in der Sonne, bevor sie auf Bambustabletts unter einer Abdeckung ruhen. Von hier aus wird die Oxidation durch eine manuelle Massage des Blattes durch den Braumeister eingeleitet. Sobald der Tee den gewünschten Oxidationsgrad erreicht hat (hier liegt er bei etwa 75%), kommen die Blätter in einen mit Holzkohle beheizten Ofen, wo die Enzymaktivität gestoppt wird. Nach dieser Phase im Ofen wird das Blatt durch spezielle Maschinen in seine endgültige Form gebracht, bevor es in die Röstzyklen geht, die das Produkt abschließend trocknen und seine Aromen verbessern.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Da Hong Pao Wuyi Felsentee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können Sie 6 Gramm Blätter (etwa 4 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwenden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 100°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 5 Sekunden zubereiten. Danach kann die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöht werden (5 – 15 – 25 …) Dieser Tee hält sich etwa 7 Aufgüsse lang.
Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 100°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Wir empfehlen, den Da Hong Pao Wuyi Rock Tee an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Schwarzer Freitag 50