GABA Oolong Tee ist eine für Taiwan typische Teesorte, die durch eine spezielle Verarbeitung der Blätter in einer sauerstofffreien Umgebung gewonnen wird. In unserem Angebot finden Sie zwei weitere Produkte dieser Art(Bio Oolong Gaba und Ruby Oolong Gaba), in denen mehr Informationen über die Vorteile des GABA-Moleküls, an dem diese Blätter reich sind, und alle Einzelheiten über die Herstellungsschritte des Tees enthalten sind. Es gibt zwei Gründe, warum wir eine weitere Deklassierung dieses Oolongs vorschlagen. Erstens stammt er aus der Ernte dieses Frühjahrs und kann daher ein Geschmacksprofil aufweisen, das sich durch mehr Frische und Duft auszeichnet. Zweitens hat er eine etwas weniger intensive Kochung als die anderen, was sich erheblich auf den Geschmack des Getränks auswirkt. Das Geschmacksprofil dieses Tees zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sein Duft bei der Verkostung zum Vorschein kommt. Im Gegensatz zu den beiden anderen Gaba-Oolongs zeigt sich bei diesem Tee nämlich von Anfang an ein süßer Geschmack, der die Röstung und den typischen Geschmack des GABA-Moleküls überschattet. Die Süße dieses Aufgusses erinnert sehr an eine tropische Frucht wie Mango und wird von einer leichten frischen pflanzlichen Note begleitet. Nach dieser anfänglichen Wirkung neigt das Getränk dazu, ein wärmeres Gefühl im Mund zu vermitteln, das zunächst einen Geschmack ähnlich dem von unverarbeitetem Kakao offenbart (der mit dem hohen GABA-Gehalt zusammenhängt), gefolgt von einigen Anklängen an Holz. Im Vergleich zu den anderen Oolongs ist dies sicherlich derjenige mit den am wenigsten intensiven würzigen Noten. Um dies besser zu verstehen, laden wir Sie ein, alle drei Produkte aus unserem Sortiment zu probieren, so dass Sie einen direkten Vergleich haben und alle geschmacklichen Besonderheiten dieses besonderen Tees aus Taiwan entdecken können.
Ort der Herkunft
Taiwan
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Blätter für kurze Zeit in der Sonne, gefolgt von einer Ruhephase auf Bambustabletts unter Abdeckung. Von hier aus wird die Oxidation durch eine manuelle Massage des Blattes durch den Braumeister eingeleitet, der die Blätter dann zum Oxidieren abgedeckt und so wenig wie möglich mit der Luft in Berührung bringt, um die Produktion von GABA in den Blättern zu verstärken. Sobald der Tee den gewünschten Oxidationsgrad erreicht hat (etwa 40%), kommen die Blätter in einen mit Holzkohle beheizten Ofen, wo die Enzymaktivität gestoppt wird. Nach dieser Phase im Ofen wird das Blatt entweder mit einer speziellen Maschine oder von Hand in seine gerollte Form gebracht und sobald der Tee getrocknet ist, kann er getrunken werden.
Vorbereitung
Wir empfehlen Ihnen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können Sie 5 Gramm Blätter (ca. 3 Teelöffel) in einem Gaiwan von ca. 150 ml verwenden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 90°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 40 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Ziehzeit bei gleicher Wassertemperatur jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (40 – 50 – 60 …) Dieser Tee hält sich etwa 7 Aufgüsse lang. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Wenn Sie mit Aufgüssen dieses Tees mit unterschiedlichen Blattmengen experimentieren möchten, versuchen Sie, eine geeignete Menge zu finden, die es den Blättern ermöglicht, sich im Wasser frei auszudehnen, ohne dabei zusammengedrückt oder behindert zu werden. Auf diese Weise holen Sie das Beste aus diesem Produkt heraus, indem Sie die Extraktion der Aromastoffe begünstigen und ein Maximum an Geschmack erreichen. Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind reine Richtwerte, die Sie an Ihren persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.