Das Cui Fong-Gebiet an der Spitze des Li Shan-Berges zeichnet sich durch reiche, schadstofffreie Böden aus, auf denen dieser Li Shan High Mountain Premium Oolong-Tee unter den besten natürlichen Bedingungen gedeiht und wächst. Das Blatt mit seiner gerollten Form, die typisch für Oolongs mit niedrigem Oxidationsgrad ist, hat ein duftendes Aroma und ergibt eine süße, blumige Tasse mit einem cremigen Körper.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Premium Li Shan High Mountain Oolong-Teeblätter sind fest gerollt, mit deutlich sichtbaren ockergrünen Stängeln und Blättern, deren Farbtöne von Dunkelgrün bis zu hellem Jadegrün reichen. Nach dem Aufguss entfalten sie ein sehr angenehmes Aromenspektrum: Wir haben blumige Noten von weißen Blumen und Lavendel, einen süßen Duft, der an Honig erinnert, eine leicht geröstete Mandelnote und einen leicht milchigen Abgang. Der Likör ist leuchtend gelb-grün, sehr klar und hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Li Shan High Mountain Premium Oolong-Tees hat Noten von weißen Blumen und einen leichten Duft nach frischem Gemüse, zu dem sich die Süße von weißem Zucker und eine flüchtige Spur von Kokosnuss gesellen. Mit dem zweiten Aufguss wird der Körper dicker und öliger, mit viel ausgeprägteren floralen Noten und einer leichten Säure an den Seiten der Zunge, die an Zitronensaft erinnert. Dann erscheinen Noten von tropischen Früchten wie Ananas und Kokosnuss, während die pflanzlichen Noten tendenziell verschwinden. Mit dem dritten und den folgenden Aufgüssen explodiert das florale Bouquet in seiner ganzen Fülle: Magnolie, Glyzinie und Maiglöckchen mit der Süße und Intensität weißer Blüten. Die cremige, pflanzliche Note, die an gebutterten Spinat erinnert, kehrt zurück, begleitet von einem zuckrigen Hauch exotischer Früchte und der anhaltenden Monoi-Blume.
WESTERN-STYLE
Der Premium Li Shan High Mountain Oolong-Tee öffnet sich mit einer blumigen Note, die zunächst an Kamille erinnert, dann süßer wird und zu weißen Blumen wie Magnolie und Glyzinie übergeht. Danach kommt eine zarte, buttrige Pflanzennote zum Vorschein, die an gebratene Kräuter erinnert, gefolgt von einer cremigen Vanillenote und schließlich einer flüchtigen Note von frischer Ananas. Der Körper ist intensiv und ölig, ohne Bitterkeit oder Adstringenz. Der Abgang ist blumig und süß, mit einem Hauch von Milch.
Ort der Herkunft
Cui Fong, gelegen im Bezirk Nantou, Taiwan
Li Shan High Mountain Premium Oolong Tee Aufgussmethode
Wir empfehlen nachdrücklich, den Li Shan High Mountain Premium Oolong-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Spülen Sie den Tee kurz mit 85°C heißem Wasser ab und lassen Sie ihn dann 40 Sekunden lang ziehen. Bei gleichbleibender Wassertemperatur können Sie dann mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden erhöhen (40-50-60…). Dieser Tee hat eine Haltbarkeit von 4-5 Aufgüssen. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 85°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3-4 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Aufguss zu filtern, sobald die Ziehzeit abgelaufen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch auch leicht nach Ihrem Geschmack geändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erhalten. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Oolong Tee
Der Hauptnutzen von Oolong-Tee ergibt sich aus dem hohen Gehalt an Mineralien und antioxidativen Phenolen in den Blättern. Einige Studien berichten sogar, dass der tägliche Genuss von Oolong-Tee die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert. Außerdem haben Oolong-Tees im Allgemeinen einen geringen Koffeingehalt. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit getrunken werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.