Teekannenständer aus Ru-Porzellan mit einem Loch in der Mitte und einem abnehmbaren Deckel, in den Sie die Kerze stellen können.
Woher kommt die Ru-Keramik
Eine Gruppe von mehr als 15 Brennöfen im Dorf Qingliangsi, Kreis Baofeng, Pingdingshan, wurde als Stätte der Ru-Keramikproduktion anerkannt. Sie wurden erstmals 1950 identifiziert und die 1987 begonnenen Ausgrabungen bestätigten, dass in diesen Öfen hauptsächlich Ru-Artefakte hergestellt wurden.
Schwarzer Freitag 50