Die Zeit kann den Geschmack und das Aroma des Bio Palace Grade Puer Shu (gekochter) Tee nur verbessern . Der Palace Grade hat ein unverwechselbares erdiges, pflanzliches Aroma mit einer intensiven weinroten Farbe. Das eigentliche Highlight ist der weiche, umhüllende Geschmack ohne eine Spur von Bitterkeit. Dieser Bio-Tee stammt vom Berg Jingmai in der berühmten autonomen Provinz Puer, Yunnan.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Puer Shu Organic Palace Grade Teeblätter sind sehr klein und zart gerollt, mit verschiedenen Brauntönen, rostigen Spitzen und einer matten Oberfläche. Sobald sie aufgegossen sind, verströmen sie umhüllende, süße Aromen von Traubenmost, Gestrüpp, Leder und süßem Pfeifentabak. Die Farbe in der Tasse ist ein dunkles, zu Mahagoni tendierendes Rot mit rubinroten Reflexen, das an die Farbe eines guten Weins erinnert.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Palace Grade Organic Puer Shu Tees hat Noten von feuchtem Holz und Unterholz, mit einem Hauch von feuchter Erde und einem schwachen Hauch von Pilzen, und schließt mit einem intensiven Ledergeschmack. Mit dem zweiten Aufguss nimmt uns dieser Tee wirklich mit in das Dickicht der Wälder: Noten von Moos und Rinde tauchen auf, während die Süße zunimmt und der Körper am Gaumen umhüllender und samtiger wird. Es sind auch Noten von Traubenmost zu erkennen, die der grundlegenden Süße eine leichte Säure hinzufügen. Der dritte und mehrere folgende Aufgüsse haben einen Charakter, der immer sehr holzig ist, mit Noten von feuchtem Holz und Unterholz, zu denen sich ein Hauch von Kaffee und im Abgang ein Hauch von Lakritzholz gesellt.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Palace Grade Organic Puer Shu Tees bringt die typischen Düfte des Unterholzes mit sich: feuchte Erde, nasses Holz, Moos. Der Geschmack ist süß und im zweiten Schluck kommen Noten von bearbeitetem Leder und Lakritze zum Vorschein, die sich dann zu komplexeren Anklängen von Fassholz und Rotweinmost entwickeln. Im Abgang ist eine Note von bitterem Kakao zu erkennen. Der Körper ist dicht und umhüllend und der Abgang ist süß und lang, geprägt von Noten von feuchtem Holz und Unterholz.
Ort der Herkunft
Yunnan, China
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter des biologischen Palace Grade Puer Shu-Tees je nach Hersteller eine gewisse Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie das “Green Killing”-Verfahren durchlaufen, das dem Verfahren zur Herstellung von grünem Tee sehr ähnlich ist. Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass die Blätter nicht so stark erhitzt werden wie bei grünem Tee, damit bestimmte Enzyme, die den Geschmack im Laufe der Zeit verändern können, erhalten bleiben. Sobald die Blätter gekocht sind, werden sie in großen Mengen entnommen und zu großen Haufen aufgeschichtet. Die so aufgeschichtete Pflanzenmasse wird dann angefeuchtet und mit Tüchern abgedeckt, damit die Wärme erhalten bleibt und der Fermentationsprozess beginnen kann. Dabei muss der Erzeuger die Blätter geschickt bewegen und nach und nach leicht anfeuchten, damit die Gärung gleichmäßig verläuft und möglichst gleichmäßig verteilt ist. Sobald dieser Prozess, der zwischen 20 und 70 Tagen dauern kann, abgeschlossen ist, werden die Blätter ausgebreitet und an der Luft belassen, damit die für die Fermentation verantwortlichen Mikroorganismen austrocknen und absterben und das fertige Produkt übrig bleibt. Danach kann man (eventuell) dazu übergehen, den Puer zu pressen, um ihm die besten Bedingungen für den Transport und die Reifung zu geben.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, Palace Grade Bio-Puer Shu-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter in ihrer vollen Pracht zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 30 Sekunden beginnen. Danach können Sie das Wasser bei gleicher Temperatur halten und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (15 – 20 – 25…). Dieser Tee ist etwa 7 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlichem Stil empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.