Der Ziegel von Puer Shu 7581 wurde im Jahr 2018 produziert. Der Tee hat eine intensive mahagonifarbene bis dunkelrote Farbe. Er offenbart einen weichen, süßen Geschmack mit einem Hauch von Unterholz, der kaum unbemerkt bleibt. Die gepressten Blätter stammen aus der Ernte in der bergigen Gegend um die Stadt Menghai im südlichen Yunnan.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die gepressten und sehr kompakten Teeblätter des Puer Shu 7581 weisen verschiedene Brauntöne auf, die von dunklem Mahagoni, fast schwarz, bis hin zu Braun mit bronzenen Reflexen reichen: auch zahlreiche goldene Knospen sind zu erkennen. In der Nase erweisen sich die feuchten Blätter als äußerst aromatisch: Sie riechen nach feuchter Erde, Leder, Weihrauch und verbranntem Holz und lassen bereits die Süße des Likörs erahnen. In der Tasse nimmt der Tee eine mahagonifarbene bis dunkelrote Farbe mit leuchtenden bernsteinfarbenen Reflexen an. Der Körper ist dicht, weich und umhüllend wie Samt am Gaumen.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Tee puer shu 7581 ist süß, mit Noten von duftendem Holz, feuchter Erde und Kampfer. Mit dem zweiten Aufguss erscheint eine ziemlich ausgeprägte empyreumatische Note mit Anklängen von geräuchertem Holz und Kiefernrinde. Der dritte und die folgenden Aufgüsse zeigen Anklänge von Leder und eine dichte, herzhafte Süße, die manchmal an Erdnussbutter erinnert. Im Abgang können Sie nun auch Noten von Weihrauch wahrnehmen.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Tea Puer Shu 7581 ist von einer intensiven Süße geprägt, die an Waldhonigtau erinnert. Die Süße geht dann in eine leichte Würze über, wobei mineralische Noten deutlich zu erkennen sind. Am Gaumen zeigen sich nun Anklänge von feuchter Erde, Unterholz und jungem Leder, gefolgt von Noten von Kampfer, Sandelholz, verbranntem und geräuchertem Holz. Der Abgang ist süß und erinnert an Lakritzstangen.
Ort der Herkunft
Menghai, Yunnan, China
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Puer Shu Tee 7581 nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter in einem 150 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 20 Sekunden beginnen. Danach können Sie das Wasser bei gleicher Temperatur halten und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (20 – 25 – 30 …). Dieser Tee ist etwa 8 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Puer Shu 7581 Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufzubewahren.
Schwarzer Freitag 50