Der Puer Shu (gekochter) France Tuocha Tee wurde 2009 geerntet und 2017 gepresst und verpackt. Er stammt aus einer berühmten chinesischen Fabrik namens Xiaguan, die nach eigenen Rezepten verschiedene Maocha aus der gesamten Region Yunnan mischt und presst, um Produkte mit einem einzigartigen und komplexen Geschmack herzustellen. Diese Fabrik wurde 1941 in der Nähe der Stadt Dali in der gleichnamigen Präfektur gegründet und nutzte von Anfang an die Tuocha (Schalenform) zum Pressen der Blätter. Die Marke Xiaguan ist im Laufe der Jahre stark gewachsen, auch dank ihrer geografischen Lage, die ihr ein ausgezeichnetes Klima für die Reifung ihrer Tees bietet. Dieser besondere Tee trägt das Wort Frankreich in seinem Namen, da er in den ersten Jahren, in denen er nach Europa exportiert wurde, den französischen Markt wegen seines vollmundigen Aufgusses und seiner anhaltenden Süße erobert hat. Ein genauerer Blick auf den Geschmack des Aufgusses in der Tasse zeigt, dass er sich am Gaumen zunächst mit einem mineralischen Duft präsentiert, der an einige Kalksteinfelsen erinnert, und dann in der Kehle beginnt, seine cremige Süße zu verbreiten, die derjenigen ähnelt, die man erhält, wenn man einige fleischige Kräuter lange Zeit kocht. Nach einer Weile wird auch ein leichter pflanzlicher Duft, der an den Duft eines Kiefernwaldes erinnert, am Gaumen erscheinen.
Ort der Herkunft
Yunnan, China
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter je nach Hersteller für eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie in die Phase des “Abtötens des Grüns” übergehen, die der Herstellung von grünem Tee sehr ähnlich ist. Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass die Blätter nicht so stark erhitzt werden wie bei grünem Tee, damit bestimmte Enzyme, die den Geschmack im Laufe der Zeit verändern können, erhalten bleiben. Sobald die Blätter gekocht sind, werden sie in großen Mengen entnommen und zu großen Haufen aufgeschichtet. Die so aufgeschichtete Pflanzenmasse wird dann angefeuchtet und mit Tüchern abgedeckt, damit die Wärme erhalten bleibt und der Fermentationsprozess beginnen kann. Dabei muss der Erzeuger die Blätter geschickt bewegen und nach und nach leicht anfeuchten, damit die Gärung gleichmäßig verläuft und möglichst gleichmäßig verteilt ist. Sobald dieser Prozess, der zwischen 20 und 70 Tagen dauern kann, abgeschlossen ist, werden die Blätter ausgebreitet und an der Luft belassen, damit die für die Fermentation verantwortlichen Mikroorganismen austrocknen und absterben und das fertige Produkt übrig bleibt. Danach kann man (endlich) dazu übergehen, das Puer zu pressen, um ihm die besten Bedingungen für den Transport und die Reifung zu geben. Um die Blätter zu pressen, werden sie einige Sekunden lang durch einen starken Dampfstrahl geleitet, so dass sie außen weich werden, und dann in einem Strumpf oder Beutel gesammelt, der dem Produkt seine übliche scheibenförmige Form verleiht. Um sicherzustellen, dass diese Struktur im Laufe der Zeit erhalten bleibt, wird der Sack stundenlang unter einem Stein oder einer mechanischen Presse belassen, während die Blätter die Restfeuchtigkeit verlieren, die in der vorherigen Phase durch den Dampf aufgenommen wurde.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees optimal zu erfassen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 95°C: Spülen Sie die Blätter kurz ab und lassen Sie sie dann 15 Sekunden lang ziehen. Wenn das Wasser die gleiche Temperatur hat, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden erhöhen (15 – 20 – 25…). Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Belieben leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.