Schwarzer Yunnan Rottee gehört zu der Kategorie der roten Tees aus Yunnan, die einen kräftigen Körper haben und selbst Kaffeetrinker, die ein wenig aus dem Rahmen fallen möchten, zufrieden stellen können. Eine Besonderheit dieses Produkts ist, dass die Blätter bei der Verarbeitung besondere Aufmerksamkeit erhalten haben. Während des Oxidationsprozesses wurde die Pflanzenmasse nämlich einer allmählich ansteigenden Hitze ausgesetzt, bis das Blatt vollständig braun wurde. Dies sorgte dafür, dass der Tee in seinem Geschmack eine krautige Note und sogar einen Hauch von Zitrusfrüchten behielt. Ein weiterer Faktor, der den Geschmack dieses Tees beeinflusst hat, ist zweifellos das Anbaugebiet: Er stammt aus Gärten in einer Höhe von etwa 1380 Metern, wo milde Temperaturen dazu beitragen, die Frische des Produkts zu bewahren. Wenn Sie diesen Tee trinken, werden Sie am Gaumen den klassischen Geschmack eines roten Tees aus Yunnan wiedererkennen, ein vollmundiges Getränk mit einem deutlichen Hauch von Malz. Die kleinen Variationen im Geschmack und die charakteristischen Noten dieses Schwarzen Yunnan helfen Ihnen jedoch, besser zu verstehen, wie viel Vielfalt es selbst unter recht gewöhnlichen Teesorten gibt, wie z.B. bei den vollständig oxidierten Tees aus Yunnan.
Ort der Herkunft
Yunpan Shan, Pu’er – Yunnan, China
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter je nach Ermessen des Herstellers für eine bestimmte Zeit in der Sonne verwelkt, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Bei diesem speziellen Tee werden die Blätter während der Oxidation einem progressiven Temperaturanstieg ausgesetzt. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird die restliche innere Feuchtigkeit mit dem letzten Schritt entfernt: dem Trocknen. Nach einer Ruhezeit von einigen Tagen ist der Tee bereit für den Genuss.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können Sie 5 Gramm Blätter (ca. 4 Teelöffel) in einem Gaiwan von ca. 150 ml verwenden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 20 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (20 – 30 – 40 …) Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.