Der oxidationsarme Oolong-Tee ‘Ever Spring’ stammt aus der Region Nantou auf der Insel Taiwan und verdankt seinen Namen dem Gebiet, in dem seine Pflanzen wachsen. In einer Höhe von etwa 1.200 Metern im Nordosten dieser Region, wo die Kameliensorte si ji chun wächst, was übersetzt ‘alle Jahreszeiten wie der Frühling’ bedeutet, gibt es mehrere Wasserläufe, die einen Nebel erzeugen, der stets eine angenehm kühle, frühlingshafte Temperatur aufrechterhält und die Plantagen vor direkter Sonneneinstrahlung schützt.
Diese klimatischen Bedingungen ermöglichen es dem Blatt, in der Tasse bereits recht ausgefeilte Geschmacks- und Aromastoffe zu entfalten, für die ein niedriger Oxidationsgrad gewählt wird, um sie so weit wie möglich von der Pflanze bis zur Tasse zu erhalten. Aufgrund seiner Verarbeitung zeigt dieser Tee ein auf sich selbst aufgerolltes Blatt, wenn er trocken ist, das aber bereits ein ausgeprägtes pflanzliches Aroma hat.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Blätter des Ever Spring Oolong Tees haben eine eher schmale, gerollte Form. Die Farbe ist ein leuchtendes Dunkelgrün mit jadegrünen Schattierungen und ockerfarbenen Tönen an den Stängeln. Nach dem Aufguss verströmen die Blätter blumige und süße, fast milchige Aromen, mit einer eher pflanzlichen und krautigen Endnote und einer Frische, die an Basilikum erinnert. Wenn sich die Blätter sowohl in der Teekanne als auch im Gaiwan öffnen, können Sie außerdem beobachten, wie die Ränder aufgrund des besonderen Prozesses und insbesondere der Schüttel- und Quetschphasen, die den Blättern erste Anzeichen von Oxidation verleihen, rötlich sind. In der Tasse ist die Farbe blassgelb, sehr klar und hell.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Ever Spring Oolong Tees ist sehr zart: er hat die Süße von weißem Streuzucker und noch zaghafte blumige Noten, die im zweiten Aufguss stärker hervortreten. Hier wird das blumige Bouquet ausgeprägter und Blumen wie Maiglöckchen, Gardenie und Orchidee treten hervor, mit einem extrem frischen Gefühl am Gaumen. Auch süße, milchige Noten, die an Sahne erinnern, sind wahrnehmbar. Mit dem dritten und den folgenden Aufgüssen wird der Körper dichter und öliger: Die spürbare Süße ist jetzt so vollmundig wie Pudding und die milchigen Noten sind viel deutlicher. Fruchtige Noten von reifem gelbem Pfirsich sind ebenfalls wahrnehmbar. Der Abgang ist frisch und der blumige Charakter des Likörs bleibt sehr ausgeprägt.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Ever Spring Oolong Tees ist delikat und sehr süß: er hinterlässt ein zuckriges Gefühl auf Gaumen und Zunge. Es folgt eine leicht pflanzliche Note und dann sofort blumige Noten mit intensiven Anklängen von Maiglöckchen, Flieder und Magnolie. Der Körper ist ausgesprochen ölig, mit cremigen Noten, die an Milch und Honig, Pudding und Vanillepudding erinnern. Der Abgang ist sehr frisch, wobei die blumigen und zuckrigen Noten angenehm nachklingen.
Ort der Herkunft
Nordost Nantou, Taiwan
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Ever Spring Oolong-Teeblätter für einige Stunden in der Sonne, bevor sie auf Bambusschalen unter einer Abdeckung ruhen. Die Oxidation wird dann durch eine manuelle Massage des Blattes durch den Braumeister eingeleitet. Angesichts des geringen Oxidationsgrads dieses Tees (etwa 20%) dauert es nur kurze Zeit, bis der Tee in die nächste Phase übergeht: Die Blätter werden in einem Holzkohleofen erhitzt, um die Enzymaktivität zu stoppen und die Eigenschaften des Produkts zu fixieren. In einem vorletzten Schritt wird das Blatt von Hand in seine endgültige Form gebracht, indem es auf sich selbst gerollt wird, damit seine Aromen besser erhalten bleiben. Der letzte Schritt der Verarbeitung ist die Trocknung, die die Aromen fixiert und das Produkt für den Verzehr bereit macht.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, Ever Spring Oolong-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können Sie 5 Gramm Blätter (ca. 2 Teelöffel) in einem Gaiwan von ca. 150 ml verwenden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 90°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 15 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Zeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss verlängern (15 – 20 – 25 …).
Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar.
Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 1 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten.
Wenn Sie mit Aufgüssen dieses Tees mit verschiedenen Mengen an Blättern experimentieren möchten, versuchen Sie, die richtige Menge zu finden, damit sich das Blatt in der Flüssigkeit frei ausdehnen kann, ohne dabei komprimiert oder behindert zu werden. Auf diese Weise holen Sie das Beste aus diesem Produkt heraus, ohne die Extraktion der Geschmacksstoffe zu behindern.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Wir empfehlen, den Ever Spring Oolong-Tee an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, der vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.