Oolong Spring Honey Pomelo Tea kombiniert die Intensität von Tee mit dem Duft von Pomelo-Blüten und Honig. Das Blatt und die Flüssigkeit sind grün, mit einem intensiven Aroma, das gleichzeitig weich und erfrischend ist. Die Düfte von Tee und Blumen sind eine duftende Harmonie, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen. Dieser Tee stammt aus Pinghe, das in der berühmten Oolong-Tee-Anbauregion von Fujian liegt.
Ort der Herkunft
Pinghe, Fujian, China
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Blätter des Spring Honey Pomelo Oolong Tees sind gerollt und klein, von dunkelgrüner Farbe mit olivgrünen Schattierungen. Der süße Duft, der an Zuckerwatte erinnert, ist auffallend. Nach dem Aufguss entfalten die Blätter ihre extreme Aromatik: süße Noten von Honig, Noten von gepufftem und geröstetem Getreide und weißen Blüten sowie eine abschließende Zitrusnote. Der Likör in der Tasse ist klar und hell, von hellgoldener Farbe und verströmt ein süßes, blumiges Aroma.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA Der erste Aufguss des Oolong-Tees Spring Honey Pomelo ist intensiv blumig, mit durchdringenden Noten von Jasmin und Maiglöckchen. Unmittelbar danach folgt eine Note von Wildblumenhonig und ein Hauch von Puffreis, während erst am Ende die für diesen Tee charakteristische süße Zitrusnote der Pomelo auftaucht. Mit dem zweiten Aufguss nimmt die Getreidekomponente zu und eine fast cremige Note wird wahrgenommen, wobei die Süße des Honigs im hinteren Teil der Kehle bleibt. Beim dritten und den folgenden Aufgüssen kommt eine leichte pflanzliche Note zum Vorschein, die für Oolongs mit niedrigem Oxidationsgrad typisch ist, gefolgt von blumigen Noten, die zwar immer noch vorhanden sind, aber ausgewogener mit dem Rest der Aromen sind. Die Süße des Honigs und die leicht zitrische Note an den Zungenrändern sind im Abgang perfekt ausgewogen.
IM WESTEN Der erste Schluck des Oolong-Tees Spring Honey Pomelo ist eine blumige Explosion: Weiße Blumen wie Maiglöckchen, Jasmin und Glyzinie dringen angenehm in den Gaumen ein und entwickeln sich dann zu mehr zitrischen Noten, die an Pomelo, rosa Grapefruit und Zeder erinnern. Der süße Geschmack von Honig und weißem Zuckerguss, begleitet von einer stärkehaltigen Note, macht diesen Tee für diejenigen geeignet, die keine bitteren oder herben Aromen mögen. Der Körper ist leicht und seidig, aber dennoch umhüllend, mit einem blumigen und zitrusartigen Nachklang, der lange auf Gaumen und Zunge verweilt.
Frühlingshonig Pomelo Tee Aufgussmethode
Wir empfehlen dringend, den Frühlingshonig-Pomelo-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 85°C und lassen Sie es 15 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden (15 – 25 – 35…) erhöhen. Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 85°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Oolong Tee
Die wichtigsten Vorteile von Oolong-Tee ergeben sich aus dem hohen Gehalt an Mineralien und antioxidativen Phenolen in den Blättern. In der Tat berichten einige Studien, dass der tägliche Genuss von Oolong-Tee die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert. Außerdem haben Oolong-Tees im Allgemeinen einen geringen Koffeingehalt. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit getrunken werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.