Dieser mittelhohe Oolong Gaba Ruby Tee aus Taiwan stammt von einer der berühmtesten Kultivare der Insel, Ruby #18, und weist hohe Konzentrationen an Gamma-Aminobuttersäure (GABA) auf. Der betreffende Oolong ist wegen dieser Aminosäure sehr berühmt geworden, die im Allgemeinen in vielen Tees vorkommt, hier aber dank einer geschickten Verarbeitung eine viel höhere Konzentration als der Durchschnitt aufweist. Der Grund, warum diese Aminosäure von großem Interesse ist, liegt in ihrer entspannenden Wirkung auf den Körper: Sie ist nämlich ein Neurotransmitter, dessen Hauptfunktion darin besteht, bestimmte neuronale Signale zu hemmen und an der Bildung bestimmter Hormone mitzuwirken. Diese Tees können sich daher als gute Verbündete in unserer Ernährung erweisen und haben zudem einen sehr interessanten Geschmack und ein interessantes Aroma. Aufgrund der recht hohen Oxidation finden wir in diesem Oolong Noten von Holz, Kakao und Gewürzen sowie angenehme Röstaromen.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Blätter des Gaba Ruby Oolong-Tees haben eine fest gerollte Form und eine Schattierung von dunkelbraun bis heller Haselnuss. Nach dem Aufguss entfalten sie Aromen von Schwarzbrot, dunkler Schokolade, gerösteten Nüssen, Kaffeebohnen und gebranntem Karamell. In der Tasse ist der Likör bernsteinfarben, mit schönen rubinroten Reflexen.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Gaba Ruby Oolong Tees hat Noten von Getreide und Roggenbrotkrusten und gerösteten Haselnüssen, gefolgt von Noten von Karamell und dann Kakao. Der zweite Aufguss bringt leichte blumige Noten, die an Orchideen erinnern, und süße Anklänge von braunem Zucker und Malz hervor, die durch Noten von roten Früchten wie Himbeere und Johannisbeere, die eine angenehme Säure mitbringen, gut ausbalanciert werden. Mit dem dritten Aufguss sind Anklänge von Holz und eine Intensivierung der malzigen Noten zu erkennen. Auf der anderen Seite werden die Röstnoten weicher und im Abgang ist wieder eine schwache blumige Note zu vernehmen. Der Nachklang ist umhüllend von Kakao und süß-säuerlicher Erdbeere und Himbeere.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Gaba Ruby Oolong Tees hat stark geröstete Noten von Haselnuss und Kaffeebohnen, gefolgt von Noten von Schwarzbrotkruste, einem Hauch von Nüssen und wichtigen Kakaobohnennoten. Holz und süße Malznoten tauchen in zweiter Linie auf, während Noten von Wasserblumen und dann im Abgang von roten Früchten schwach und kaum wahrnehmbar bleiben. Der Körper ist umhüllend und dicht, sehr weich am Gaumen, mit einer guten gerösteten und vage karamellisierten Persistenz.
Ort der Herkunft
Taiwan
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Gaba Ruby Teeblätter für kurze Zeit in der Sonne, gefolgt von einer Ruhephase auf abgedeckten Bambusschalen. Von hier aus wird die Oxidation durch eine manuelle Massage des Blattes durch den Meisterproduzenten eingeleitet, der die Blätter zum Oxidieren abgedeckt und so wenig wie möglich mit der Luft in Kontakt bringt, um die Produktion von GABA in den Blättern zu verstärken. Sobald der Tee den gewünschten Oxidationsgrad erreicht hat (etwa 70%), kommen die Blätter in einen mit Holzkohle beheizten Ofen, wo die Enzymaktivität gestoppt wird. Nach dieser Phase im Ofen wird das Blatt entweder mit einer speziellen Maschine oder von Hand in seine gerollte Form gebracht und sobald der Tee getrocknet ist, kann er getrunken werden.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Gaba Ruby Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 90°C, spülen Sie die Blätter ab und machen Sie dann einen ersten Aufguss von 15 Sekunden. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden erhöhen (15 – 25 – 35…). Dieser Tee ist etwa 6-7 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Belieben leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.