Lapsang Souchong Smoked Red Tea ist eine alternative Version des gleichnamigen traditionellen roten Tees aus der Region Fujian in China. Der große geografische Unterschied zwischen diesem Produkt und seiner jeweiligen chinesischen Referenz führt zu einer etwas anderen Blattart und Verarbeitung im Vergleich zum klassischen Standard. In der Tat kann man bei diesem Tee feststellen, dass die hier verwendeten Blätter etwas größer sind als die von den Kamelien in Fujian. Zusätzlich zu diesem Unterschied gibt es noch einen weiteren Verarbeitungsfaktor, der den Geschmack des Aufgusses dieser Blätter beeinflussen wird. Der Tradition nach sollte Lapsang Souchong nämlich mit Kiefernholz geräuchert werden, aber in diesem taiwanesischen Fall wurden andere immergrüne Bäume verwendet, die vor Ort leichter zu finden sind. Die oben genannten Unterschiede wirken sich so stark auf das Geschmacksprofil dieses Tees aus, dass sich das Geschmackserlebnis von dem des traditionellen chinesischen roten Lapsang Souchong Tees unterscheidet. Insbesondere wird der Aufguss bei den ersten Schlucken nicht sofort seinen ganzen rauchigen Charakter offenbaren, sondern mit leichten Zitrus-Säure-Noten beginnen. Diese Säure wird allmählich intensiver, während der rauchige Charakter und eine sehr angenehme holzige Note hervortreten, ohne ein adstringierendes Gefühl zu vermitteln. Im Nachgeschmack zeigt sich schließlich ein leicht scharfer pflanzlicher Geschmack, der auf die taiwanesische Sorte zurückzuführen ist und ein wenig an Rosmarin erinnert.
Ort der Herkunft
Taiwan
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter je nach Hersteller für eine bestimmte Zeit in der Sonne verwelkt, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Bei diesem Tee werden die Blätter während der Oxidation einem progressiven Temperaturanstieg ausgesetzt. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird das Produkt mit Holzkohle geräuchert. Nach einigen Kochvorgängen und einer Ruhezeit von einigen Tagen ist der Tee genussfertig.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter in ihrer vollen Pracht zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter (etwa 3 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 10 Sekunden zubereiten. Danach kann die Ziehzeit bei gleicher Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöht werden (10 – 15 – 20…) Dieser Tee hält sich etwa 7 Aufgüsse lang. Für eine klassische Zubereitung nach westlichem Stil empfehlen wir 2 Gramm Blätter (etwa 1 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Der Tee kann zur besseren Verkostung gefiltert werden. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.