Hikari Gyokuro, wörtlich ‘Jade-Tau’, ist einer der feinsten und exklusivsten Grüntees Japans und macht nur 0,2% der gesamten nationalen Produktion aus. Er wird aus Blättern hergestellt, die von Sträuchern geerntet werden, die über drei Wochen im Schatten gewachsen sind. Diese traditionelle Technik stimuliert biochemische Prozesse in der Pflanze und verleiht dem Tee eine natürliche Süße, einen ausgewogenen Umami-Geschmack und eine samtige Textur.
Diese Version des Gyokuro stammt aus einem Familiengarten in der Präfektur Kagoshima im Süden Japans, in der hügeligen Gegend von Kirishima, etwa 250 Meter über dem Meeresspiegel. Die Blätter stammen von der Sorte Asanoka, die 1996 eingeführt wurde und für ihre Ausgewogenheit von Süße und aromatischer Tiefe bekannt ist. Das Ergebnis ist ein elegantes Profil mit Noten von Nori-Algen, süßem Mais, Limoncello und zartem Karamell. Der Körper ist cremig und samtig, mit einer zarten Umami-Note, die die anderen Aromen nicht überwältigt.
Optisch präsentiert er sich mit glänzenden tiefgrünen Blättern und einer tief limonenfarbenen Tasse. Am Gaumen sind marine und pflanzliche Nuancen wahrnehmbar, mit einem weichen, anhaltenden Abgang, der an eine salzige Brise und Zuckerwatte erinnert.
Im Vergleich zu Ujis klassischem Gyokuro hat dieser Hikari eine zartere, aber ebenso komplexe Struktur. Er wird unter Kennern wegen seiner Frische und leichten blumigen Noten sehr geschätzt.
Herkunft
Präfektur Kagoshima, Japan – Kirishima-Gebiet.
Infusion Methode
Um das Beste aus diesem Tee herauszuholen, empfehlen wir die Verwendung einer japanischen Kyusu-Teekanne oder einer Teekanne mit breitem Boden, in der sich die Blätter vollständig entfalten können. Ziehen Sie 6 Gramm Blätter pro 100 ml Wasser bei 55°C für 2 Minuten auf. Für weitere Aufgüsse empfehlen wir 1-2 Minuten für den zweiten und 2-3 Minuten für den dritten Aufguss.
Alternativ können Sie auch eine geringere Dosierung von 4 Gramm pro 200 ml Wasser bei 60°C verwenden. Ziehen Sie 40 Sekunden lang auf und fügen Sie bei den folgenden Aufgüssen 10 Sekunden hinzu.
Für einen intensiven und süßen Kaltaufguss empfiehlt es sich, die Blätter etwa 10-14 Minuten in Wasser bei Zimmertemperatur ziehen zu lassen. Diese Methode verstärkt die cremigen und maritimen Noten, ohne adstringierend zu wirken.
Konservierung
Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht, Wärmequellen oder starken Gerüchen.