Jasminblüten sind in China eines der ersten natürlichen Elemente, die zur Aromatisierung von Tee verwendet wurden. Schon lange hat man festgestellt, dass die Kombination von Tee und Jasmin sowohl bei der Herstellung als auch beim Geschmack einige Vorteile bietet. Bei der Herstellung von Jasmine Dragon Pearl grünem Tee werden nämlich zwei wesentliche Eigenschaften dieser Produkte kombiniert, nämlich die aromatische Intensität des Jasmins und die starke Tendenz des Tees, die Aromen der Umgebung aufzunehmen. Dank dieser Eigenschaften ist es möglich, die Aromen beider Elemente zu verschmelzen, indem man die Teeblätter zyklisch den Jasminblüten aussetzt und je nach den Expositionszyklen des letzteren mehr oder weniger intensive Ergebnisse erzielt. Oft dauert dieses Verfahren ohnehin mehrere Tage, weshalb einige Brauer es vorziehen, es zu überspringen, indem sie das konzentrierte Jasminaroma direkt verwenden, was in vielen Fällen den Geschmack des Tees überdeckt. Dies ist jedoch nicht der Fall: Diese kleinen grünen Teekugeln sind durch den Kontakt mit den Blüten auf natürliche Weise aromatisiert worden, was sich auch im Geschmack des Aufgusses bemerkbar macht. Wenn Sie das Produkt probieren, können Sie sofort die blumige Präsenz des Jasmins wahrnehmen, die nach und nach von einem sehr frischen pflanzlichen Geschmack unterstützt und ergänzt wird, der an eine mit Tau besprühte Wiese am frühen Morgen erinnert. Die blumige Essenz des Jasmins verweilt lange am Gaumen und wird auch in den noch nicht aufgegossenen Blättern wahrgenommen, dank ihrer gerollten Form, die dazu beiträgt, die Frische des Tees zu bewahren.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Blätter des Jasmine Dragon Pearl Grüntees sind grün und silbrig, was das Vorhandensein zahlreicher Knospen bestätigt. Wie der Name des Tees vermuten lässt, sind sie zu kleinen Perlen gebündelt. Das Aroma von Jasmin, das bereits beim Schnuppern an den trockenen Blättern deutlich wahrnehmbar ist, explodiert, sobald sie aufgegossen werden, gefolgt von Noten weißer Blumen, Orangenblüten und Zuckerwatte. In der Tasse hat der Likör eine zartgelbe, sehr klare Farbe: er ist nicht herb und der Körper ist leicht und seidig.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Jasmine Dragon Pearl Grüntees ist von blumigen Noten geprägt, die sich zu einem intensiv duftenden Bouquet entfalten: Wir finden Jasmin, aber auch Magnolie und Maiglöckchen, sowie Orangenblüten und einen süßen Hauch von Orangenhonig. Mit dem zweiten Aufguss öffnen sich die Blätter langsam und neben den blumigen Düften, die natürlich die dominierenden bleiben, treten Noten von Bienenwachs hervor. Mit dem dritten und den folgenden Aufgüssen nimmt die Intensität der blumigen Noten ab und man nimmt eine leichte krautige Frische und Zitrussäure wahr, die zu dem sauberen Gefühl am Gaumen beitragen.
WESTERN-STYLE
Die ersten Noten des grünen Tees Jasmine Dragon Pearl duften intensiv blumig: Jasmin und im Allgemeinen weiße Blumen (Glyzinie, Maiglöckchen) dringen angenehm in die Geschmacksrezeptoren ein und umhüllen den Gaumen. Dann folgt ein schwacher pflanzlicher Duft, der an frisches Gras erinnert, und gleich darauf kehren die blumigen Noten zurück, die jetzt Orangenblüten sind, begleitet von der Süße von Honig. Der Abgang ist großartig, sehr lang und blumig.
Ort der Herkunft
Fuding, Fujian – China
Produktion
Jasmine Dragon Pearl grüner Tee wird einem sehr klassischen Verfahren unterzogen: Nach einem ersten Welken an der frischen Luft werden die Blätter in großen Woks bei Temperaturen um 180°C gekocht, um die Enzymaktivität zu blockieren und eine Oxidation zu verhindern. Danach werden die Blätter zyklisch mit den Jasminblüten in Berührung gebracht, damit sie das Aroma durch Kontakt aufnehmen und schließlich auf sich selbst gerollt werden, um ihre ganze Frische und ihr Aroma zu bewahren.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, Jasmine Dragon Pearl Green Tea nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufzugießen, um diese Blätter optimal zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter (etwa 3 Teelöffel) in einem 150 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 80°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 20 Sekunden machen und danach bei gleicher Wassertemperatur mehrere Aufgüsse machen, wobei Sie die Zeit jedes Mal um 10 Sekunden erhöhen (20 – 30 – 40 …). Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 1 ½ Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 80°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten. Jasmine Dragon Pearl Grüner Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Die oben angegebenen Ziehzeiten sind ebenfalls nur Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.