Dieser Long Yuan Bai Hao Roh-Puer-Teeziegel gewann 2007 die Goldmedaille beim Pu’er-Teeverkostungswettbewerb. Sein einzigartiger Geschmack verbindet eine süße, fruchtige Weichheit, die an Birne erinnert, mit typisch waldigen Düften wie Harz und duftendem Holz. Die Blätter, die zu diesem Ziegel gepresst werden, stammen aus der bergigen Gegend um die Stadt Menghai im südlichen Yunnan.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Puer Sheng Long Yuan Bai Hao Teeziegel hat gepresste Blätter in verschiedenen Brauntönen, von tiefbraun bis haselnussbraun, mit vielen silbrigen Knospen. Nach dem Aufguss verströmen sie Noten von Weihrauch und duftendem Holz sowie süße fruchtige Anklänge an reife Birne. Der Likör in der Tasse ist ein warmes, helles Gold, mit einer großen Weichheit am Gaumen und einem Hauch von sehr leichter Adstringenz, die bei Gong Fu Cha erst nach dem dritten Aufguss wahrgenommen werden kann.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Puer Sheng Long Yuan Bai Hao Tees ergibt fruchtige Noten von Birnennektar und Düfte, die an den Waldboden erinnern, wie trockenes Holz und Wacholderbeeren. Auch ein Hauch von Weihrauch ist deutlich wahrnehmbar, der mit jedem weiteren Aufguss im Hintergrund bleibt. Der zweite Aufguss enthüllt einen Hauch von Zitrusfrüchten, der an den Seiten der Zunge wahrgenommen wird und eine angenehme Säure verleiht, sowie leichte Noten von Leder und Harz. Mit dem dritten Aufguss intensivieren sich die holzigen Noten, die nun fast rauchig sind, aber immer mit einer unterschwelligen Süße und Frische, die lange nachklingen.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck des Puer Sheng Long Yuan Bai Hao Tees bietet dem Gaumen süße und fruchtige Noten von Birne und Pinienkernen, gefolgt von Noten von Weihrauch, Pinienholz und Harz. Anschließend gehen die süßen Noten in Bienenwachs und Propolis über, mit einem fruchtigen, fast zuckrigen Nachgeschmack, der Lust auf tausend weitere Tassen macht.
Ort der Herkunft
Menghai, Yunnan, China
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Puer Sheng Long Yuan Bai Hao Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 90°C: Spülen Sie die Blätter kurz ab und lassen Sie sie dann 15 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern fortfahren, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden erhöhen (15 – 20 – 25…). Dieser Tee ist etwa 8 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 2,5 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.