Der Puer Sheng Xia Guan Canger Tuocha Tee wird aus Teeblättern hergestellt, die zu Beginn der Frühlingssaison 2010 in der Region Lincang (südwestliche Präfektur Yunnan) geerntet wurden. Das Getränk hat eine leuchtend orange Farbe und einen süßen Geschmack mit einem leicht rauchigen Hauch.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Puer Sheng Xia Guan Canger Toucha 2010 Tee hat eine pilzartige Kopfform und dicht gepresste Blätter mit gemischten Farbtönen: braun, fast schwarz, braun mit roten Reflexen und goldweiß aus den Knospen. Nach dem Aufguss verströmen die Blätter ein süßes Aroma mit Noten von Früchten und Honig, Anklängen von verbranntem Holz und einem Hauch von Weihrauch. Der Likör in der Tasse ist ein tiefes Orange mit bernsteinfarbenen Reflexen und einem mittleren Körper, weich am Gaumen.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Beim ersten Aufguss zeigt sich der Puer Sheng Xia Guan Canger Toucha Tee 2010 sehr süß und sehr aromatisch, mit Anklängen von Lindenhonig, einem Hauch von Weihrauch und empyreumatischen Noten, die an verbranntes Holz erinnern. Beim zweiten Aufguss kommen die empyreumatischen Noten noch intensiver zum Vorschein und es sind Anklänge von Gestrüpp wahrnehmbar. Es gibt sehr ausgewogene zitrische und fruchtige Noten von Quitte, die im dritten Aufguss leichten Anklängen von Leder Platz machen. Es gibt immer wieder leicht rauchige Noten und eine fruchtige Süße, die hier stärker wird. Der Abgang ist süß und erinnert an Waldhonigtau.
WESTERN-STYLE
Wenn er im Westen aufgegossen wird, entfaltet der Puer Sheng Xia Guan Canger Toucha Tee 2010 seine ganze Sanftheit und Süße. Die ersten Noten sind Honig und Ahornsirup, gefolgt von fruchtigen Noten von Birne und Quitte. Es folgen fruchtige Noten von Birne und Quitte. Empyreumatische Noten von verbranntem Holz und Weihrauch tauchen ebenfalls auf und gehen in fast balsamische Noten von Harz und Eukalyptus über, die auch im Nachklang eine bemerkenswerte Frische vermitteln.
Ort der Herkunft
Lincang, Yunnan, China
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Puer Sheng Xia Guan Canger Tee 2010 nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml aufzugießen. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 90°C: Spülen Sie die Blätter kurz ab und lassen Sie sie dann 15 Sekunden lang ziehen. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern fortfahren, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden erhöhen (15 – 20 – 25…). Dieser Tee ist etwa 8 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassischere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 2,5 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Ihrem Geschmack leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Puer Sheng Xia Guan Canger Tea 2010 an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Schwarzer Freitag 50