Der Puer Shu (gekochter) Tee Growing Aroma 2019 ist ein Produkt, das von Tea Soul sorgfältig ausgewählt wurde, um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis und Wissen über die komplexe Sorte Puer-Tee zu bieten. Die Gärten, aus denen die Blätter dieses Shu stammen, befinden sich in der Nähe der Stadt Mengzhe im Kreis Menghai. Aus diesem Gebiet im äußersten Süden von Yunnan, in der Provinz Xishuangbanna, stammen viele hochwertige Puer-Tees, da die Gegend über hervorragende Rohstoffe und eine große Anzahl geschickter und erfahrener Teehandwerker verfügt. Das Gebräu des Puer Shu (gekochter Tee) Growing Aroma 2019 ist in der Lage, durch seine Aromen die extreme Sorgfalt und das Wissen der Teemeister im Menghai-Gebiet über die Aufgusstechniken zu demonstrieren. Von Anfang an ist der Geschmack des Tees sehr sauber und frei von jeglicher Restfeuchtigkeit aus dem Brühvorgang. Am Gaumen präsentiert sich der fermentierte Aspekt dieses Puer mit balsamischen und holzigen Aromen, die auch eine deutliche mineralische Spur im Nachgeschmack hinterlassen. Bei der Verkostung kann man neben den charakteristischen Aromen dieser Teekategorie auch einen süßen Geschmack, ähnlich dem einiger Kräuterliköre, und einen duftenden Hauch, der an frisch gebackene Brotkrumen erinnert, wahrnehmen. Schließlich ist der Körper des Aufgusses am Gaumen sehr ausgewogen und vermittelt sowohl ein gutes Gefühl von Sanftheit als auch eine leichte balsamische Trockenheit. Um einen Fermentationsstil mit einer ausgeprägteren Präsenz im Aufguss zu entdecken, ebenfalls aus der Region Menghai, empfehlen wir Ihnen den Puer Shu (gekochter) Tee Menghai Chen Xiang 2019.
Ort der Herkunft
Mengzhe, Kreis Menghai – Yunnan, China
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter von Puer Shu (gekochtem) Tee Growing Aroma 2019 je nach Hersteller eine bestimmte Zeit in der Sonne getrocknet, bevor sie die “Green Killing”-Phase durchlaufen, die der Herstellung von grünem Tee sehr ähnlich ist. Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass die Blätter nicht so stark erhitzt werden wie bei grünem Tee, so dass bestimmte Enzyme, die die Aromen im Laufe der Zeit verändern können, erhalten bleiben. Sobald die Blätter gekocht sind, werden sie in großen Mengen entnommen und zu großen Haufen aufgeschichtet. Die so aufgeschichtete Pflanzenmasse wird dann angefeuchtet und mit Tüchern abgedeckt, damit die Wärme erhalten bleibt und der Fermentationsprozess beginnen kann. Dabei muss der Erzeuger die Blätter geschickt bewegen und nach und nach leicht anfeuchten, damit die Gärung gleichmäßig verläuft und möglichst gleichmäßig verteilt ist. Sobald dieser Prozess, der zwischen 20 und 70 Tagen dauern kann, abgeschlossen ist, werden die Blätter ausgebreitet und an der Luft belassen, damit die für die Fermentation verantwortlichen Mikroorganismen austrocknen und absterben und das fertige Produkt übrig bleibt. Danach kann man (endlich) dazu übergehen, das Puer zu pressen, um ihm die besten Bedingungen für den Transport und die Reifung zu geben. Um die Blätter zu pressen, werden sie einige Sekunden lang durch einen starken Dampfstrahl geleitet, so dass sie außen weich werden, und dann in einem Strumpf oder Beutel gesammelt, der dem Produkt seine übliche scheibenförmige Form verleiht. Um sicherzustellen, dass diese Struktur im Laufe der Zeit erhalten bleibt, wird der Sack stundenlang unter einem Stein oder einer mechanischen Presse belassen, während die Blätter die Restfeuchtigkeit verlieren, die in der vorherigen Phase durch den Dampf aufgenommen wurde.
Puer Shu (gekochter) Tee Aufgussmethode Wachsendes Aroma 2019
Wir empfehlen dringend, den Puer Shu (gekochter) Tee Growing Aroma 2019 nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 100 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung mit 5,5 Gramm Blättern können Sie mehrere Aufgüsse machen, um alle Aromen des Tees optimal zu genießen. Nachdem Sie die Blätter kurz mit 100°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 10 Sekunden beginnen. Anschließend können Sie das Wasser bei derselben Temperatur halten und das Produkt weiter verwerten, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die vorherige Ziehzeit um etwa 10 Sekunden erhöhen (10 – 20 – 30…). Für eine traditionellere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel)
in einer 150 ml Tasse mit 100°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir Ihnen, den Aufguss abzuseihen, sobald die eingestellte Ziehzeit verstrichen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch auch leicht nach Ihrem Geschmack verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Puer Shu Tee (gekocht)
Puer Shu (gekochter) Tee hat aufgrund der zahlreichen Mikroorganismen, die sich während des Fermentationsprozesses auf den Blättern bilden, eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem. Ein täglicher Verzehr dieses Tees fördert vor allem eine regelmäßige Verdauung und eine Anreicherung der Darmflora. Puer Shu verbessert nicht nur die Verdauung, sondern versorgt den Körper auch mit einer guten Menge an Mineralsalzen und einigen Antioxidantien, die zu einer guten Sauerstoffversorgung des Blutes und damit zu einer besseren Durchblutung beitragen. Im Gegensatz zu Puer Sheng hat diese fermentierte Variante einen geringeren Koffeingehalt und ist daher auch für Menschen, die empfindlich auf das berühmte erregende Molekül reagieren, besser verträglich. Vielmehr fördert die Stimulation des Nervensystems durch den Puer Shu-Aufguss eher ein angenehmes Gefühl der Muskelentspannung.
Schwarzer Freitag 50