Puer shu in Loseblatt 2010
Der in Yunnan hergestellte und gereifte Tee hat einen weichen, erdigen, einzigartigen Geschmack und eine dunkelbraune Farbe. Dieser Tee hat eine breite Palette von Vorteilen und ist für sein allgemeines Wohlbefinden bekannt. Er ergibt einen tiefroten Aufguss mit einem duftenden süßen, holzigen Aroma und einer zarten erdigen Tiefe mit komplexen blumigen Noten und einem anhaltenden Hauch von Geißblatt im Abgang.
Ort der Herkunft
Simao, Puer, Yunnan, China.
Produktion
Puer shu loser Blatt-Tee 2010 Im Juli 2010 von Hand von alten Teebäumen geerntet, ist Puer ein mikrobiologisch fermentierter Tee, der durch die Wirkung von Mikroorganismen gewonnen wird, die sich zum Zeitpunkt der Ernte auf den Blättern befinden. Es handelt sich also um einen wirklich fermentierten Tee, der durch einen natürlichen Prozess ohne vollständige Oxidation gewonnen wird, da die Enzyme beim Trocknen der Blätter im Wok fast sofort abgebaut werden. Die Präzision, Sorgfalt und Liebe, mit der alle Schritte bei der Zubereitung von Puer-Tee sorgfältig durchgeführt werden, verleihen diesem Gebräu sein unverwechselbares Aroma und seinen Geschmack, der sich von den so genannten westlichen Schwarztees deutlich unterscheidet.
Zutaten: gealterter Tee.
Entdecken Sie alle Vorteile des Puer-Tees.
Wie man Puer Shu Blatt-Tee 2010 zubereitet
Puer shu Tee in loser Form 2010 wird normalerweise im Gong Fu Stil serviert, mit Yixing oder Gaiwan Zubehör. Die optimale Aufgusstemperatur liegt bei etwa 95° C für Puer minderer Qualität und 85-89° C für einen guten, reifen Puer raw. Der Tee wird bei den ersten Aufgüssen 12 bis 30 Sekunden lang aufgegossen und bei den letzten Aufgüssen auf 2 bis 10 Minuten erhöht. Die im Westen manchmal verwendete längere Ziehzeit kann zu dunklen, bitteren und unangenehmen Aufgüssen führen. Bei der traditionellen Gong Fu-Methode kann die Qualität des gealterten Puer viel mehr Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksnuancen hervorbringen.
Schwarzer Freitag 50