Der Black Dragon Red Tea stammt aus Taiwan und wird aus einer bestimmten Kameliensorte hergestellt. Tatsächlich handelt es sich um eine Kreuzung zwischen zwei verschiedenen botanischen Sorten: der auf der Insel beheimateten und weit verbreiteten Sorte Jin Xuan und der Sorte Ruan Zhi, die gemeinhin als “Soft” bekannt ist und chinesischen Ursprungs ist. Es ist nicht verwunderlich, dass auf Taiwan eine so sorgfältige Auswahl der Sorten vorgenommen wird: Die Insel stand von 1895 bis 1945 unter japanischer Herrschaft, was sich auch auf die Teeproduktion auswirkte (in Bezug auf die wir wissen, dass das Land der aufgehenden Sonne viel technischer und präziser ist als China). Eine weitere Besonderheit dieser Sorte und einer der Hauptgründe für ihre Entwicklung ist die Widerstandsfähigkeit ihrer Blätter gegenüber Erschütterungen und Temperaturschwankungen: Dadurch kann sie auch in niedrigeren Lagen angebaut werden als andere lokale Sorten, die für ein optimales Wachstum in höheren Lagen ein milderes und luftigeres Klima benötigen, das für die Erhaltung der Zartheit des Produkts nützlich ist. Was den Geschmack betrifft, so hat der rote Tee Black Dragon dank der sorgfältigen Oxidation zu Beginn einen intensiven malzigen Duft, der sich gut mit den später aufkommenden fruchtigeren Noten vermischt. Leicht säuerliche Noten, die typisch für Johannisbeeren und rote Früchte sind, werden ebenfalls wahrgenommen und führen zu einem noch leicht unreifen Bananenabgang, der im Nachgeschmack nachklingt.
Ort der Herkunft
China, Yunnan
Produktion
Nach der Ernte werden die Blätter des roten Tees Schwarzer Drache je nach Ermessen des Herstellers eine bestimmte Zeit lang in der Sonne getrocknet, bevor sie gefaltet werden. Die Blätter werden dann gefaltet und gerollt, damit die Säfte im Inneren umgerührt werden und der Oxidationsprozess beginnen kann. Sobald das Blatt seine typische braune Farbe erreicht hat, wird die Restfeuchtigkeit mit dem letzten Verarbeitungsschritt entfernt: dem Trocknen. Nach einer Ruhezeit von einigen Tagen ist der Tee genussfertig.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Roten Tee Schwarzer Drache nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter (etwa 3 Teelöffel) in einem 150 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 90°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 15 Sekunden zubereiten. Danach kann die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöht werden (15 – 20 – 25 …) Dieser Tee hält sich etwa 6 Aufgüsse lang. Für eine klassische Zubereitung nach westlichem Stil empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 1 ½ Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2 ½ Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.