Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tee ist eine Sorte von Yancha (Rock Oolong), die sehr beliebt ist und so beliebt, dass sie oft als der fünfte Busch bezeichnet wird, der sich zu den vier berühmtesten Teesorten aus den Wuyi-Bergen gesellt.
Die Beliebtheit der Sorte Rou Gui ist auf ihre gute Verbreitung in der bergigen Gegend im Nordwesten Fujians und ihren Geschmack zurückzuführen. Die Blätter dieser Teesorte eignen sich auch gut für eine mehrmalige Röstung und werden oft mit anderen Yancha-Sorten gemischt, um den Geschmack des Endprodukts auszugleichen oder zu verstärken.
Rou Gui bedeutet auf Chinesisch Zimt und wird mit diesem Produkt wegen seines charakteristischen würzigen Geschmacks in Verbindung gebracht, der leicht zu erkennen und zu schätzen ist.
Darüber hinaus zeigt der Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tee beim ersten Schluck eine leichte Süße, gefolgt von einem vorherrschenden mineralischen Aspekt, der perfekt mit den durch die Verarbeitung bedingten Röstnoten harmoniert.
Da die Sorte Rou Gui oft mit der Sorte Shui Xian kombiniert wird, laden wir Sie ein, auch den Shui Xian Banyan Oolong-Tee zu probieren und vielleicht die Blätter beider Sorten in einer Tasse zu kombinieren, um ihren gemeinsamen Geschmack zu genießen.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Blätter dieses Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tees sind groß und gerollt, unregelmäßig geformt. Die Farbe ist ein brillantes Dunkelbraun mit kupferfarbenen Schattierungen und Highlights.
Das Aroma des Aufgusses ist intensiv, intensiver als das des Likörs: Zunächst nimmt man den für Fels-Oolongs typischen Duft ‘petricore’ wahr, der den Geruch von nassem Gestein kennzeichnet. Außerdem gibt es Röstnoten und einen fernen Hauch von Schokolade. Der Likör hat eine prächtige, tief bernstein-orange Farbe. Am Gaumen ist der Körper dicht, fast cremig und sehr süß. Die Vanille- und Gewürznoten und die Cremigkeit des Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tees machen ihn zu einem perfekten Tee für Liebhaber süßer, vollmundiger Tees mit intensivem Geschmack.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Die Süße des Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tees ist gleich beim ersten Aufguss zu spüren und erinnert an Butterkekse und Pudding. Dann kommen geröstete Noten von Trockenfrüchten wie Mandeln und Nüssen zum Vorschein. Mit dem zweiten Aufguss erhalten die feuchten Blätter ein intensiveres Aroma mit Noten von Zimt und gerösteten Haselnüssen, die sich auch im Geschmack wiederfinden. Leichte blumige Noten sind ebenfalls wahrnehmbar. Der dritte und die folgenden Aufgüsse bringen fruchtige Noten von Banane hervor, während süße und cremige Noten, die an Vanillepudding erinnern, erhalten bleiben. Die Zimtnote ist auch im Abgang immer präsent, aber nie aufdringlich.
WESTERN-STYLE
Beim ersten Schluck des Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tees kann man Noten von gerösteten Nüssen und Mandeln erkennen, gefolgt von einer außergewöhnlichen Süße von Vanillepudding und Karamellcreme. Eine deutliche Gewürznote von Zimt ist wahrnehmbar und fruchtige Anklänge von Datteln tauchen auf, mit einer Erinnerung an Wasserblumen in der Ferne. Der Abgang hat Noten von Whisky und Karamell, mit einer Süße, die lange auf der Zunge verweilt.
Ort der Herkunft
Fujian – Wuyi-Gebirge, China
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Blätter des Wuyi Rock Rou Gui Oolong-Tees für einige Zeit in der Sonne, bevor sie auf Bambusschalen unter einer Abdeckung ruhen. Von hier aus wird die Oxidation durch eine manuelle Massage des Blattes durch den Meisterproduzenten eingeleitet.
Sobald der Tee den gewünschten Oxidationsgrad erreicht hat (hier liegt die Oxidation bei etwa 50%), kommen die Blätter in einen mit Holzkohle beheizten Ofen, wo die Enzymaktivität gestoppt wird.
Nach dieser Phase im Ofen kommen die Blätter in eine Maschine, wo sie ihre endgültige Form erhalten. An diesem Punkt gehen wir zur traditionellen Verarbeitung über, bei der das Produkt zyklisch über Holzkohle geröstet wird. In diesem letzten Produktionsschritt wird den Blättern die Restfeuchtigkeit entzogen und die Aromen werden verstärkt.
Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tee Aufgussmethode
Wir empfehlen dringend, den Wuyi Rock Rou Gui Oolong-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung mit 5 Gramm Blättern können Sie mehrere Aufgüsse machen, um alle Aromen des Tees optimal zu genießen.
Nach einer kurzen Spülung der Blätter mit Wasser bei einer Temperatur von 90°C kann ein erster Aufguss von 10 Sekunden durchgeführt werden. Anschließend kann das Produkt bei gleicher Wassertemperatur weitergeführt werden, indem mehr Wasser hinzugefügt und die vorherige Aufgusszeit um etwa 10 Sekunden verlängert wird (10 – 20 – 30…).
Für eine traditionellere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten.
Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir Ihnen, den Aufguss abzuseihen, sobald die eingestellte Ziehzeit abgelaufen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch nach Belieben leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.
Vorteile von Oolong Tee
Die Hauptvorteile des Oolong Tees ergeben sich aus dem hohen Gehalt an Mineralsalzen und antioxidativen Phenolen in den Blättern.
Einige Studien berichten sogar, dass der tägliche Verzehr von Oolong die Gesundheit der Knochen beeinflussen kann, indem er die Konzentration von Mineralien in diesem Gewebe verbessert und eine Senkung des Blutzuckerspiegels aufgrund der stimulierenden Wirkung der Phenole auf das Insulin fördert.
Oolong-Tees haben im Allgemeinen auch eine geringe Konzentration an Koffein. Dank dieser Eigenschaft können sie zu jeder Tageszeit getrunken werden, auch von Menschen, die empfindlicher auf diese anregende Substanz reagieren.