Der Xi Hu Long Jing Bio-Grüntee bietet mit seinen Aromen einen näheren Einblick in das Gebiet, das traditionell mit dem Ursprung dieses Produkts verbunden ist. Der Long Jing aus den Gärten um den Xi Hu oder Westsee wurde bereits zu Beginn der Qing-Dynastie (1644-1912) als ein sehr angesehener Tee erwähnt, so dass er zu den “kaiserlichen Tees” gezählt wurde . Im Laufe der Jahre haben sich die Kamelienplantagen, die qualitativ hochwertigen Long Jing liefern können, über die Gebiete am Westsee hinaus ausgedehnt, aber die Blätter aus Xi Hu bleiben ein wichtiger Bezugspunkt für das Verständnis dieses grünen Tees. Die Qualität dieses Produkts beruht auf einer Kombination mehrerer Faktoren. Um Xi Hu herum, um genau zu sein,
findet man einige der wichtigsten Kameliensorten für die Herstellung von Long Jing, ein gutes Klima mit regelmäßigen Niederschlägen und geschickte Handwerker, die die Blätter richtig verarbeiten können. Ein weiteres Qualitätsmerkmal dieses Produkts ist, dass es aus biologischem Anbau stammt. Dies garantiert einen authentischen Geschmack in der Tasse, frei von jeglicher Verunreinigung oder Veränderung. Der Bio-Grüntee Xi Hu Long Jing bringt im Aufguss verschiedene Geschmacksnoten mit einem pflanzlichen Charakter zum Ausdruck. Bei den ersten Schlucken spürt man fast die Frische einer Wiese, die noch mit Morgentau bedeckt ist, während nach ein paar Minuten ein wärmerer Geschmack im Nachgeschmack auftaucht, der an Kräuter und Heu erinnert. Schließlich gibt es auch etwas von dem typischen gerösteten Geschmack des Long Jing, aber wenn Sie diesen Charakter weiter erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen, auch den Pre-Qing Ming Xi Hu Long Jing Bio-Grüntee zu probieren.
Ort der Herkunft
Hangzhou – Zhejiang, China
Produktion
Der Bio-Grüntee Xi Hu Long Jing wird nach einem sehr traditionellen Verfahren hergestellt. Nach einem ersten Welken im Freien werden die Blätter in großen eisernen Woks gekocht, die auf Temperaturen von etwa 180°C erhitzt werden, um die Enzymaktivität zu blockieren und so eine Oxidation des Produkts zu verhindern. Zum Schluss werden die grünen Blätter gefaltet und ruhen gelassen, damit sie ihre endgültige Form annehmen und noch etwas Feuchtigkeit verlieren.
Bio-Grüntee-Aufgussmethode Xi Hu Long Jing
Wir empfehlen dringend, den Xi Hu Long Jing Bio-Grüntee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 100 ml zuzubereiten. Bei dieser Zubereitung mit 4 Gramm Blättern können Sie mehrere Aufgüsse machen, um alle Aromen des Tees optimal zu genießen. Nachdem Sie die Blätter kurz mit 80°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 10 Sekunden beginnen. Danach können Sie das Wasser bei derselben Temperatur halten und das Produkt weiter verwerten, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die vorherige Ziehzeit um etwa 5 Sekunden erhöhen (10 – 15 – 20…). Für eine traditionellere Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter (etwa 2 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 80°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Aufguss zu filtern, sobald die eingestellte Ziehzeit abgelaufen ist. Die von uns vorgeschlagenen Ziehzeiten können jedoch auch leicht nach Ihrem Geschmack verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen. Wir empfehlen, den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern.
Vorteile von Grünem Tee
Die Kategorie Grüner Tee wird immer am häufigsten genannt, wenn es um wohltuende Eigenschaften geht. Im Vergleich zu anderen Teesorten weisen die besonders jungen und zarten Blätter, aus denen dieses Produkt hergestellt wird, eine hohe Konzentration an nützlichen Molekülen auf, die vom Körper leicht aufgenommen werden können. Die Hauptvorteile des Aufgusses von Grünem Tee ergeben sich aus dem Vorhandensein von Antioxidantien, Aminosäuren und Koffein. Die Wirkung dieser Elemente kann zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels, einer Verringerung der Zellalterung und einer geringeren Tagesmüdigkeit führen. Grüner Tee erweist sich daher bei konsequenter Einnahme als guter Verbündeter für unseren Organismus, aber es wird dennoch empfohlen, es nicht zu übertreiben, um die Aufnahme von zu viel Koffein zu vermeiden.