GABA-Tees sind aufgrund ihrer höheren Konzentration an Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ein beliebtes Produkt. Diese Aminosäure hat mehrere Vorteile für den Körper: Sie kann zur Entspannung des Nervensystems beitragen, nützliche Radikalfänger liefern und den Blutdruck senken. Aufgrund seiner jüngsten Beliebtheit werden die mit dieser speziellen Technik hergestellten Tees unterschiedlich verarbeitet. So erhalten wir GABA-Tees verschiedener Arten, von grünen Tees über Oolongs bis hin zu roten Tees, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Unabhängig davon, wie gut diese aufgegossenen Blätter für unseren Körper sein können, haben wir uns entschlossen, diesen zusätzlichen GABA-Oolong in unseren Katalog aufzunehmen, da er sich in seinen Aromen stark von Ruby GABA unterscheidet. Neben dem unterschiedlichen Anbaugebiet dieser beiden Tees führt bereits der Unterschied in der Sorte zu zwei etwas unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: Ruby GABA zeichnet sich nämlich durch einen eher holzigen Geschmack aus, während die aromatischen Noten dieses Produkts eher pflanzlich sind. Auch die Verarbeitung trägt zu einem weiteren großen Unterschied bei, denn dieser neue GABA Oolong hat eine weniger intensive Röstung. Dieser Tee zeichnet sich durch einen ausgeprägten Körper aus, der leichte säuerliche Noten aufweist, die denen einiger roter Früchte ähneln.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der GABA Bio-Oolong-Tee hat eher unregelmäßig geformte und große gerollte Blätter, die eine eher dunkelgraugrüne Farbe mit hellgrünen, braunen und ockerfarbenen Nuancen haben. Nach dem Aufguss verströmen sie Aromen von balsamischem Holz und süße Noten von Karamell und Keksen sowie fruchtigere Anklänge, die an gebackene Pflaume und kandierte Kirsche erinnern. In der Tasse ist der Likör dunkelgolden mit bernsteinfarbenen Reflexen.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des GABA Bio-Oolongtees hat bereits seine charakteristischen süßen Noten von Karamell, kandierten Früchten und Malzgebäck, mit einem zuckrigen Gefühl, das im hinteren Teil der Kehle verweilt. Mit dem zweiten Aufguss wird der Geschmack mit einer Note von Wildblumenhonig, fruchtigen Noten, die an Pflaumen und reife rote Früchte erinnern, und einem Hauch von Trockenfrüchten wie Datteln und Praliné-Mandeln bereichert. Der dritte Aufguss zeigt einen viel dichteren Körper: die umhüllenden Noten von Honig, Malz und Karamell überwiegen wieder, mit einem lang anhaltenden Geschmack von kandierten Früchten im Abgang.
WESTERN-STYLE
Der GABA Bio-Oolong-Tee hat als erste Noten die unglaublich zuckrigen Noten von kandierten Früchten, Pflaumen in Sirup und Karamell. Es folgen Noten von Honig, Datteln und getrockneten Feigen, zusammen mit der Süße von Malz. Erst im Abgang kommt eine leicht säuerliche Note zum Vorschein, die an Kompott aus roten Früchten, insbesondere Kirschen, erinnert. Karamellisierter Zucker und Malz überwiegen im Abgang, weich und umhüllend wie der Körper dieses Tees am Gaumen.
Ort der Herkunft
Taiwan
Produktion
Nach der Ernte werden die Bio-GABA-Oolong-Teeblätter einer kurzen Welkphase in der Sonne unterzogen, gefolgt von einer Ruhephase auf abgedeckten Bambusschalen. Bevor die übliche Oxidationsphase beginnt, wird der Tee für einige Stunden in einer mit Stickstoff angereicherten Vakuumumgebung ruhen gelassen, um den GABA-Produktionsprozess in den Blättern zu aktivieren. Danach folgt die Oxidationsphase, in der der Braumeister das Blatt manuell massiert. Sobald der Tee den gewünschten Oxidationsgrad erreicht hat (etwa 60%), kommen die Blätter in einen mit Kohlenstoff beheizten Ofen, wo die Enzymaktivität gestoppt wird. Nach dieser Phase im Ofen wird das Blatt mit einer speziellen Maschine oder von Hand in seine gerollte Form gebracht. Sobald der Tee getrocknet ist und seine Restfeuchtigkeit verloren hat, ist er bereit zum Verzehr.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, Gaba Bio-Oolong-Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) aufgießen zu lassen, um diese Blätter in vollen Zügen zu genießen. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter (etwa 3 Teelöffel) in einem 100 ml Gaiwan verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 15 Sekunden beginnen. Danach können Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (15 – 25 – 35 …). Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar. Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 2 Gramm Blätter (etwa 1 Teelöffel) in einer 150 ml Tasse mit 95°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von eineinhalb Minuten. Wenn Sie mit Aufgüssen dieses Tees mit unterschiedlichen Mengen an Blättern experimentieren möchten, versuchen Sie, die richtige Menge zu finden, damit sich das Blatt in der Flüssigkeit frei ausdehnen kann, ohne dabei zusammengedrückt oder behindert zu werden. Auf diese Weise holen Sie das Beste aus diesem Produkt heraus, ohne die Extraktion der Geschmacksstoffe zu behindern.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Wir empfehlen, den Bio GABA Oolong-Tee an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.