Oriental Beauty Dong Fang Mei Ren Oolong Tee ist ein spezieller Oolong-Tee, der heutzutage hauptsächlich im Nordwesten der Insel Taiwan produziert wird. Dieser Tee hat eine lange Geschichte, die vor allem mit einem besonderen Aspekt seiner Verarbeitung zusammenhängt, der seinen Ursprung in China hat, dann aber im Laufe der Zeit auf die Insel Taiwan gelangte. Diese Verarbeitung besteht darin, dass einige Insekten (die grüne Jacobiasca Formosana-Fliege) kleine Teile der jungen und zarten Blätter fressen, die nach der Ernte das Endprodukt bilden. Es scheint eine recht merkwürdige Verarbeitungsmethode zu sein, aber ihr Zweck ist sehr präzise und besteht darin, die Konzentration von Terpenen im Tee zu erhöhen. Bei diesen Verbindungen handelt es sich um aromatische Moleküle, die die Pflanze auf natürliche Weise produziert, um bestimmte Insekten anzulocken oder zu vertreiben. Wenn die Pflanze angegriffen wird, reagiert sie mit der Absonderung bestimmter Terpene, die wir uns zunutze gemacht haben, um unserem Tee eine zusätzliche Süße zu verleihen. Im Fall von Oriental Beauty wurden bestimmte Terpene gefunden, die auch in hohen Konzentrationen in Honig und Trauben vorkommen. Schon im Aroma dieses Tees kann man eine sehr süße und zuckerhaltige Komponente und einen leicht fruchtigen Hauch erkennen, den wir auch im Geschmack des Likörs wiederfinden werden.
Oriental Beauty ist ein Tee, der in seiner Süße äußerst komplex ist und ein sehr vielfältiges Spektrum an Aromen und Geschmacksrichtungen aufweist, bei dem jede Komponente perfekt auf den Rest abgestimmt ist.
Verkostung – Sehen und Riechen
Die Oolong-Teeblätter von Oriental Beauty sind klein bis mittelgroß, zart gerollt, von tiefbrauner bis kupferbrauner Farbe und mit vielen Knospen, die mit weichen, silbrig-weißen Haaren bedeckt sind. Einmal aufgegossen, geben sie Aromen von duftendem Holz, Nüssen, Blumen, gelben Früchten und Honig ab. In der Tasse hat der Likör eine intensive Farbe zwischen dunklem Orange und Bernstein.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Der erste Aufguss des Oriental Beauty Oolong Tees hat süße Noten von Lindenhonig und blumige Noten von Rosen. Es gibt auch einen Hauch von süßem Kakao und dann erscheint eine fruchtige Note, die an getrocknete Aprikosen und getrocknete Feigen erinnert. Mit dem zweiten Aufguss wird die blumige Komponente intensiver und neben der Rose erscheinen Noten von Lilie, während sich Anklänge von Nüssen wie Mandel und Haselnuss mit einer würzigen Note von Tonkabohne vermischen. Mit dem dritten und den folgenden Aufgüssen erscheinen Noten von gelben Früchten, insbesondere von reifem Pfirsich, und Honig kehrt intensiv zurück, umhüllt den Gaumen und verweilt dort. Im Abgang kommt dann eine würzige Zimtnote zum Vorschein, die sich hervorragend mit der süßen Kakaonote verbindet, die bereits bei den ersten Aufgüssen zu erkennen war und die lange anhält. Der Körper wird mit jedem Aufguss weicher und runder, ohne jemals übermäßig dicht zu werden.
WESTERN-STYLE
Der erste Schluck Oriental Beauty Oolong Tee hat blumige Noten von Rosen und duftendem Holz (Sandelholz), unmittelbar gefolgt von einem Hauch von süßem Kakao, der sich zu Vanille und einer sehr süßen Note von Honig (Limette, Heidekraut) entwickelt. Als nächstes kommt eine würzige Note von Tonkabohne zum Vorschein, zusammen mit Noten von Nüssen wie Walnüssen und gerösteten Mandeln. Im Ausklang erscheint eine flüchtige, leicht zitrische Note zusammen mit fruchtigen Noten von gelbem Pfirsich, Aprikose, getrockneten Feigen und Datteln. Der Abgang ist lang und sehr süß, mit Noten von Kakao und Honig, die den Gaumen umhüllen.
Ort der Herkunft
Im Nordwesten der Insel Taiwan
Produktion
Nach der Ernte verwelken die Blätter von Oriental Beauty länger als alle anderen Oolongs in der Sonne, um den Terpengehalt weiter zu erhöhen, bevor sie auf Bambustabletts unter Abdeckung ruhen. Von hier aus wird die Oxidation durch eine manuelle Massage des Blattes durch den Meisterproduzenten eingeleitet. Hier werden die Blätter oft auch für einige Etappen zugedeckt ruhen gelassen, damit sie sich stark erwärmen und ihre Süße noch mehr entwickeln. Sobald der Tee den gewünschten Oxidationsgrad erreicht hat, kommen die Blätter in einen mit Holzkohle beheizten Ofen, wo die Enzymaktivität gestoppt wird. Nach dieser Phase im Ofen erhält das Blatt durch eine spezielle Maschine seine endgültige Form, bevor es zu den Röstzyklen kommt, die das Produkt endgültig trocknen und seine Aromen verstärken.
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, den Oriental Beauty Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (Gong Fu Cha) in einem Gaiwan mit einem Fassungsvermögen von etwa 150 ml zuzubereiten. Nach dieser Zubereitung können Sie mehrere Aufgüsse mit 5 Gramm Blättern machen, um alle Geschmacksnuancen des Tees bestmöglich einzufangen. Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 90°C und machen Sie einen ersten Aufguss von 15 Sekunden. Wenn Sie das Wasser auf derselben Temperatur halten, können Sie mit denselben Blättern weitermachen, indem Sie mehr Wasser hinzufügen und die Ziehzeit jedes Mal um 10 Sekunden (15 – 25 – 35…) erhöhen.
Dieser Tee ist etwa 6 Aufgüsse lang haltbar.
Für eine klassischere Zubereitung im westlichen Stil empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 90°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 3 Minuten. Für ein besseres Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Tee zu filtern, sobald die Ziehzeit vorbei ist. Die von uns empfohlenen Ziehzeiten können nach Belieben leicht verändert werden, um einen mehr oder weniger intensiven Geschmack zu erzielen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.