Huángpiàn (黄片), wörtlich ‘gelbes Blatt’, verdankt seinen Namen den schönen goldenen Farbtönen, die diesen Teekuchen charakterisieren. Hergestellt aus den dritten und vierten Blättern jahrhundertealter Teebäume, zeichnet sich dieser Sheng Puer durch eine überraschend scharfe und doch zarte Zuckersüße aus, die mit einem intensiven Aprikosenduft verwoben ist. Seine Komplexität wird durch einen Hauch von Salzigkeit noch verstärkt, der dem aromatischen Bouquet einen einzigartigen Charme verleiht.
Die Kunst der reifen Blätter
Die sorgfältig ausgewählten reifen Blätter dieser Torte entwickeln sich im Laufe der Zeit von zarten Grün- und Gelbtönen zu intensiveren Braun- und Rottönen. Das Vorhandensein von seltenen Silbersprossen verleiht dieser Kreation weitere Raffinesse. Die Elastizität der Blätter, die im feuchten Zustand sichtbar ist, zeugt davon, dass die alten Teebäume, die über 300 Jahre alt sind, sehr gut genährt wurden.
Ein sanftes und fruchtiges Erlebnis
Im Gegensatz zu den frühen Ernten hat dieser Huángpiàn-Tee einen äußerst weichen und sanft herben Geschmack, der sich allmählich öffnet, um seinem fruchtigen Aroma Platz zu machen. Der intensive Aprikosenduft vermischt sich mit zarten Vanillenoten und ergibt einen umhüllenden, lang anhaltenden Nachgeschmack, der Sie zu jedem Schluck einlädt.
Ein Tee, der von Zeit und Tradition erzählt
Dieser Puer Sheng entstand aus der Hingabe und dem Respekt des Hani-Volkes, das seit Jahrhunderten in den Teebergen lebt. Die über Generationen weitergegebene Sorgfalt spiegelt sich in der Qualität eines süßen, weichen und elegant duftenden Tees wider, der ein wahrer Ausdruck der Harmonie zwischen Mensch und Natur ist.
Ort der Herkunft
Yunnan, China
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter optimal genießen zu können. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter in einem Gaiwan von etwa 150 ml verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 100°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 20 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (25-30).
Dieser Tee ist etwa 9 Aufgüsse lang haltbar.
Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 100°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.