Nur hochwertige, dampfgepresste Blätter werden für die Herstellung von Sheng (rohem) Guria-Kuchen ausgewählt. Es ist ein Tee mit mittlerem Körper, hoher Milde und guter Frische, der zu jeder Tageszeit angenehm zu trinken ist. Der leuchtend grüne Likör hat eine Mischung aus krautigen, pflanzlichen und blumigen Noten.
Verkostung – Sehen und Riechen
Der Puer Sheng Guria Teekuchen besteht aus sehr großen, ganzen, locker gepressten Blättern, die mit Stängeln vermischt sind. Die Farbnuancen sind wunderschön und reichen vom hellsten und hellsten Wiesengrün über Olivgrün bis hin zum dunkelsten Waldgrün. Die Noten der nassen Blätter sind überwiegend pflanzlich, fast buttrig, und blumig, mit einem Hauch von Kamille und weißen Blüten. Der Likör ist klar und hell, mit einem gold-grünen Farbton, der bei den ersten Aufgüssen blasser ist und sich allmählich auflädt.
Verkostungsnotizen
GONG FU CHA
Die ersten beiden Aufgüsse von Puer Sheng Guria zeichnen sich durch zarte pflanzliche Noten aus, die an die Süße von Distel und Spinat erinnern, mit einer milden, aber eindeutigen Umami-Note. Bei den folgenden Aufgüssen kommen Noten von weißen Blumen, Kamille und Löwenzahn sowie Zitrusnoten auf der Zunge zum Vorschein, während die Umami zunehmend stärker wird. Mit den letzten Aufgüssen werden die typischsten Merkmale eines Puer Sheng wahrgenommen: ein leichter Hauch von Leder, begleitet von fruchtigen Noten unreifer Birne und einem fast vanilleartigen Abgang. Der Körper ist eher leicht und seidig, die Adstringenz minimal. Die Persistenz ist mittel und deutlich pflanzlich.
Definitiv ein ganz besonderer Sheng, der pflanzliche und Umami-Noten aufweist, die eher für einen grünen Tee typisch sind, und sogar Noten von weißen Blumen, die auf einen Oolong mit niedrigem Oxidationsgrad hindeuten würden. Ein komplexer und überraschender Tee mit einer unglaublichen Entwicklung im Gaiwan.
Ort der Herkunft
Georgia
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter optimal genießen zu können. Nach dieser Zubereitung können Sie 4 Gramm Blätter in einem Gaiwan von etwa 150 ml verwenden, um mehrere Aufgüsse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 95°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie mit einem ersten Aufguss von 10 Sekunden beginnen. Danach können Sie das Wasser bei gleicher Temperatur halten und die Ziehzeit jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (10 – 15 – 20 …)
Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 935°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.