Aus dem Herzen der uralten Wälder des Berges Jingmai im Südwesten Yunnans kommt unser Puer Shu Jingmai Tee 2022. Dieser außergewöhnliche Tee wird in einer der faszinierendsten Regionen Chinas produziert, in der Tradition und Natur in perfektem Gleichgewicht miteinander verwoben sind. Im Jahr 2023 wurden die Jingmai-Tee-Wälder offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, eine Hommage an ihre kulturelle und ökologische Bedeutung.
Eine tausendjährige Geschichte von Harmonie und Fürsorge
Die Teewälder von Jingmai erstrecken sich über mehr als 1.200 Hektar und beherbergen neun Dörfer und eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Seit dem 10. Jahrhundert hüten die Völker der Blang und Dai dieses Land und widmen sich mit Hingabe dem nachhaltigen Anbau von Tee. Sie behandeln die alten Teebäume wie verehrte Vorfahren und haben ein einzigartiges Ökosystem geschaffen, in dem Licht, Schatten und Feuchtigkeit in perfekter Harmonie koexistieren und den Tees von Jingmai einen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Ein Tee von Eleganz und Komplexität
Jingmai Puer Shu 2022 ist ein Tee, der die Sinne mit seiner sanften Süße und seinen raffinierten aromatischen Noten verzaubert. Die gepressten Blätter zeigen goldene Farbtöne und einen Duft, der an feuchtes Unterholz erinnert, typisch für den besten Puer Shu. Was diesen Tee jedoch einzigartig macht, ist sein anhaltender Duft nach Datteln, der bei jedem Schluck freigesetzt wird und auch nach dem Abkühlen des Aufgusses noch anhält. In der Tasse ist der Geschmack vollmundig und samtig, mit einem schüchternen, bitteren Nachgeschmack im Huigan – der ‘Rückkehr des Geschmacks’ – der ein komplexes und umfassendes Geschmackserlebnis bietet.
Ort der Herkunft
Yunnan, China
Vorbereitung
Wir empfehlen dringend, diesen Tee nach der traditionellen chinesischen Methode (gong fu cha) zuzubereiten, um diese Blätter optimal genießen zu können. Nach dieser Zubereitung können 5 Gramm Blätter in einem Gaiwan von etwa 150 ml verwendet werden, um mehrere Aufgüsse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erhalten. Nachdem Sie die Blätter kurz in 100°C heißem Wasser abgespült haben, können Sie einen ersten Aufguss von 20 Sekunden zubereiten. Danach können Sie die Ziehzeit bei gleichbleibender Wassertemperatur jedes Mal um 5 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Aufguss erhöhen (25-30).
Dieser Tee ist etwa 9 Aufgüsse lang haltbar.
Für eine klassische Zubereitung nach westlicher Art empfehlen wir 3 Gramm Blätter in einer 200 ml Tasse mit 100°C heißem Wasser für eine Ziehzeit von 2-3 Minuten.
Der Tee kann gefiltert werden, um die Verkostung zu erleichtern. Auch die oben angegebenen Ziehzeiten sind lediglich Richtwerte, die Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen können.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direktem Sonnenlicht.